Get your Shrimp here

Alles I.O. ??

olb

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2009
Beiträge
42
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.935
Habe heute mein großen J*L-Testkoffer bekomm :D
und gleich mal alles ausprobiert und hab folgende Werte bekommen

Ph -> 8
KH -> 14
GH -> 21
NH4 -> <0,05
NO2 -> <0,01
NO3 -> 10
PO4 -> 0,6
FE -> 0,05

In meinem ~30l Becken sind im moment nur Red-Fire ca. 20-30. würde demnächst gerne mal black tiger dazusetzen. :)

Wie bekomm ich die WasserWerte am besten runter?? Osmosewasser wurde mir empfohlen aber die Anlagen sind schon bischen teuer.

Mache bei meinem Backen alle 2Wochen einen 30%igen TWW mit Quellwasser aus der Nähe mit folgenden Werten

PH -> 7,5
KH -> 10
GH -> 16
NO3 -> 10
PO4-> nicht nachweisbar

ich dünge täglich mit EASYCARBO und Dennerle Tagesdünger.
füttern tue ich mit CrustaGran und Seemandelbaumblättern liegt auch immer eins drinn.

Zusätzlich hab ich immer so ne art "Ölfilm" auf der wasseroberfläche ist das schlimm?


Werde gleich mal paar Bilder hinzufügen :D:D

img0464o.jpg
img0463dw.jpg
img0461n.jpg
 
keiner der mir antworten will? -.-
 
Huhu,

mich wundert es, dass die Werte so unterschiedlich sind. Hast du da schonmal leitungswasser reingefüllt? bzw steine drin gehabt, Kies ausgewaschen, ...

Wie du die Werte runter bekommst: Da bleibt fast nur Osmosewasser. Da überlass ich die Tips aber lieber jenen, die Erfahrung damit haben.

LG
 
also entweder osmosewasser oder spezieller bodengrund.

osmosewasser bekommst du oftmals auch bei deinem zoofachgeschäft in der nähe frag dort mal nach.

und dünger brauchst nicht schon garnicht jeden tag
 
Hallo,

was mich wundert ist die Tatsache, dass das Aquariumwasser später höhere Werte (GH, KH, PH) hat als das Ausgangsquellwasser. Hier vermute ich entweder ein Problem bei der Einrichtung (Steine, Kies, etc.) oder bei der Düngung. Ich würde mich für die tägliche Düngung auf eine Variante festlegen - entweder E**Y CARBO oder de****le Tagesdünger. Und dann auf jeden Fall auch auf die Dosierung achten. Wenn Du keine besonders schnellwachsende oder besonders viele Pflanzen im Becken hast, kannst Du aus meiner Sicht die Dosierung des Düngers noch geringer ansetzen als angegeben.
 
Ich würde mich für die tägliche Düngung auf eine Variante festlegen - entweder E**Y CARBO oder de****le Tagesdünger.
Was genau gar nix bringt. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Das eine ist eine Kohlenstoffdüngung. Das andere Nährstoffe.
Das wäre genau wie die Aussage "Du brauchst entweder Dünger oder CO2" - das geht schief. Wir haben ein Becken, wo wir wegen CO2 mit Tagesdünger (selbstgemischt) zudüngen müssen.
Und Tagesdünger gibt man halt täglich, Wochendünger wöchentlich... Das hängt halt vom Dünger ab.
 
Hallo,

ich verwende auch noch den Tagesdünger von de****le, bin aber mit dem Ergbnis nicht ganz so glücklich. Wenn der de****le Tagesdünger dann leer ist, werden ich auf täglich E**Y Carbo in Verbindung mit wöchentlich E**Y ProFito umsteigen. Es ist aus meiner Sicht nicht gut, unterschiedliche Düngesysteme unterschiedlicher Herrsteller miteinander zu mischen. Vielleicht enthalten de****le Tagesdünger und E**Y Carbo einige gleichartige Stoffe, die dann im Überangebot sind, während andere nun wieder ganz fehlen. Die genauen Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte rücken die Hersteller doch sowieso nicht raus. Ich hoffe daher, dass Düngeprodukte eines Herstellers aufeinander abgestimmt sind und somit die Probleme hoffentlich geringer.

Aber meine ursprüngliche Frage an olb war, warum das Aquariumwasser später höhere Werte (GH, KH, PH) hat als das Ausgangsquellwasser. Dies ist noch weiterhin ungeklärt und könnte unter Umständen zu einem späterem Problem werden.
 
ehrlich gesagt weis ich das auch nicht ich werd dies we nochmal die werte messen!
als einrichtung habe ich:

eine eigengebaute rückwand aus schiefer (vom dachdeckerhandel)
den garnelenkies von de****le

pflanzen:
1 x Heteranthera zosterifolia - Seegrasblättriges Trugkölbchen
1 x Ludwigia perennis (glandulosa) - Rote Ludwigie im Bund
2 x Aegagropila linnaei (Cladophora aegagropila) - Mooskugel 4-6 cm
1 x Eleocharis parvula/ pussilus - Zwerg-Nadelsimse


filtern tue ich über ein eden 501 außenfilter, hilft da vielleicht auch anderes filtermaterial??

was ist denn mit dem ÖL-artigen film auf der wasser obefläche? der stört mich u.a auch optisch
 
Hallo,

dieser ölartige Film ist sicherlich eine Kahmhaut (habe ich auch hin und wieder und geht bei mir auch wieder von alleine weg). Was das genau ist und was man dagegen tun kann, findest Du über die SuFu hier im Forum bzw. bei Tante Google.

Was für ein Filtermaterial verwendest Du denn? Vielleicht härtet dieser Dein Wasser nachträglich auf? Ansonsten scheint alles normal zu sein. Zum Schiefer kann ich Dir allerdings nichts sagen, da ich seine Auswirkungen für ein Aquarium nicht kenne.
 
ah danke :) werd mich gleich mal an die sufu machen.

habe das standart filtermaterial von eden. das sind tonröhren als grobfilter und ein standart filterschwamm als "feinfilter" wobei ich am ansaugschlauch ebenfalls nen garnelensicheren filterschwamm hab.
 
Hallo,

das Easy Carbo Zeugs würde ich weglassen, das ist keine Kohlenstoffdüngung in dem Sinne. Das Zeug enthält Glutaraldehyd (such mal bei Wikipedia) und sit ein Desinfektionsmittel. Das tötet eher Algen ab als den Pflanzen CO2 zuzuführen. Desweiteren ist es Sauerstoffzehrend, was bei Überdosierung schnell mal den Garnelen den gar aus machen kann...
 
Zurück
Oben