Get your Shrimp here

Alles falsch gemacht, was tun?

Hallo

Ich binn da ganz katnos Meinung. Jeder Verkäufer
sollte über das was er verkauft bescheit wissen.
Mann verlangt ja nicht das sie häbrisch rückwärts ne
Formel für Pyramidenvolumen vortragen.
Wenigsten das Grundwissen sollte da sein bzw. geignete Quellen zum Nachschauen.
Das ist deren Job Kunden zu beraten. Da sollte schon sowas kommen wie z.B.
die brauchen eher saures Wasser oder die filtern Nahrung aus der Strömung. ABer
vorallem was passt zusammen.
Das ist so das Grundwissen. Wer hier so gravierend versagt wie hier ist fehl am Platz.

Und was das selber informieren der Kunden angeht.
Das kann mann auch auf Verkäufer umlegen - DIE MÜSSEN WISSEN WAS SIE VERKAUFEN !
Also die sollten sich auch informieren.
 
Hallo Ylva,

wenn du mit der Abgabe der Tiere jetzt für diese eine gute Lösung gefunden hast ist das doch prima und es wird dir nie
wieder passieren, dass du dich einfach auf die Aussagen anderer verläßt. Aus Fehlern lernt man und die haben wir alle schon gemacht.
Leider ist es wirklich so, das den Angestellten nicht das notwendige Wissen vermittelt wird.
Jemanden der seinen Beruf aus Leidenschaft macht findet man ja heute selten und wenn, muß man oft eine lange Anfahrt in Kauf nehmen.
Tiere kaufe ich gerne von Privatleuten, bisher habe ich da immer Glück gehabt. Ich warte wenn nötig auch eine länger Zeit.

Vielleicht sollte man die Firmenleitung anschreiben und einfach darum bitten, die Verkäufer zu schulen da man sonst nicht wieder-
kommen möchte, weil die Fachberatung offensichtlich nicht gegeben ist.

LG Ute
 
Hallo,

ich komme gerade aus dem Dehn...
Ich hatte die 4 Garnelen in eine schicke Dose gepackt und bin zum Glück auf eine andere Mitarbeiterin gestossen.
Eine absolut nette, freundliche und kompetente Frau. Ich habe ihr freundlich geschildert was passiert ist und gesagt, dass die Glasgarnelen 2 meiner Red Cherrys auf dem Gewissen haben. Die Dame hat die Tiere sofort zurückgenommen und mir 11 Red Cherrys für 11 Euro mitgegeben (eig. 3,99 das Stück).
Sie wollte noch genau wissen, welche Kollegin mir die Tiere empfohlen hatte und hat mir Tipps für erfolgreiche Nachzuchten im AQ gegeben (Seemandelbaumblätter, viele Pflanzen etc)
Bei ihr habe ich mich richtig gut aufgehoben gefühlt...

Nunja, in einer knappen Stunde habe ich dann ca.
18 Red Cherrys
und halt ein paar Amanos und Crystal Reds im AQ
Die Amanos bringe ich morgen zu einem Freund und mit den Crystals muss ich mal sehen.

Lg, Ylva
 
Zurück
Oben