Get your Shrimp here

Aller Anfang ist schwer!

datr1xa

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.823
Moin liebe Aquaristen,

ich bin neu hier und aufgrund dessen, dass ich mir ein kleines Aquarium zulegen möchte habe ich nach genau so einem Forum gesucht.

Ich habe mich glaube schon Teils eine Woche lang ganz gut hier eingelesen und habe trotzdem noch ein paar Fragen. Ich hatte bisher noch nie ein Fisch oder ähnliches, was im Wasser lebt, deswegen melde ich mich hier mal zu Wort.

Ich habe mir schon einige Aquarien angeschaut und bin danach gegangen, welche Möglichkeit ich an Platz bieten kann. Somit habe ich an meinem Schreibtisch eine passende Ebene frei zu Verfügung, welche die Maße 37x37cm² besitzt und mich auch für ein Denner*le Nano Cube 30l (30x30x35) entschieden. Eigentlich wollte ich heute schon bestellen aber ich bin mir nicht sicher, was ich für den Start brauche/gebrauchen kann.

In meinem Warenkorb lagen bis jetzt:
- Denner*e Nano Cube 30l COMPACT PLUS
- Mopani Holzwurzel
- Denner*le Nano Decor Crusta Tubes
- TetraTest 6in1 Teststreifen

Ich weiss, dass ich mir z.B. erst Garnelen besorgen sollte, wenn der Cube eingefahren ist. Mir stellt sich aber die Frage, ob ich schon Pflanzen mitbestellen oder diese evtl in einem Laden Vorort kaufen sollte. Was sollte noch bei meinem aller ersten Kauf dabei sein, was nicht warten sollte? Leider gibts bei uns im Umkreis von 30Km nur einen Fressnapf! -.-

MfG
 
Hallo,

dann erstmal willkommen im Garnelenforum. :)

Die Mopaniwurzel würde ich nicht nehmen. Es gibt inzwischen diverse Berichte, dass Garnelen mit Mopaniwurzeln Probleme haben, bei anderen funktioniert es ohne Schwierigkeiten. Mopani kann also gut gehen, muss aber nicht.
Deshalb würde ich eher zu Moorkienwurzeln, bzw. Moorkienholz oder Mangrovenwurzeln raten. Damit gibt es eigentlich nie Probleme, außer evtl. einer Wasserfärbung am Anfang, die die Garnelen aber nicht stört.

Die Crusta-Tubes sind eher Geschmacksache als notwendiges Zubehör. Wenn sie dir gefallen, dann kaufe sie. Wenn nicht, dann kommen die Garnelen auch gut ohne die Dinger zurecht.

Ich weiß nicht, welches Zubehör beim Dennerle Cube Compakt Plus dabei ist.
Oder meinst du den Complete Plus?
Schreib doch mal bitte, ob es der Complete Plus ist. Falls nicht, dann schreibe bitte, welches Zubehör (Beleuchtung, Filter, Kies, usw.) dabei ist.
Wenn man das nicht weiß, kann man schlecht einen Rat geben, welches Zubehör noch zu kaufen ist.

Ob du die Pflanzen gleich mitbestellst oder im örtlichen Zoohandel kaufst, bleibt dir überlassen. Jedenfalls sollte man das Aquarium mit den Pflanzen einfahren lassen, also gleich am Anfang schon bepflanzen. Dann können auch evtl. an den Pflanzen vorhande Dünger und Pestizide später nach ein paar Wasserwechseln den Garnelen nicht mehr schaden.

Viele Grüße
Peter
 
Ob du die Pflanzen gleich mitbestellst oder im örtlichen Zoohandel kaufst, bleibt dir überlassen. Jedenfalls sollte man das Aquarium mit den Pflanzen einfahren lassen, also gleich am Anfang schon bepflanzen. Dann können auch evtl. an den Pflanzen vorhande Dünger und Pestizide später nach ein paar Wasserwechseln den Garnelen nicht mehr schaden.

Moin Moin,
Peter hat ja schon das Meiste beantwortet. Zum Thema Pflanzen: Schau Dich doch mal hier im Verkaufsbereich um. Viele User geben ihre zuvielgewordenen Pflanzen für kleines Geld weiter. Und das wichtigste dabei: Diese Pflanzen brauchst Du nicht erst umständlich Wässern, die können direkt ins Becken.

Noch was: So ein gefüllter 30L Cube kann ganz schnell 40kg wiegen. Bitte bedenke das bei der Platzwahl ;)
 
Was Pflanzen angeht kann ich die Internetseite des Herstellers des Aquariums welches du kaufen möchtest empfehlen. Dort gibt es eine Pflanzendatenbank wo du nachschauen kannst ob die Pflanzen für ein Nanobecken geeignet sind. Geeignet in sofern, dass sie nicht zu schnell zu hoch werden oder aufgrund riesiger Blätter im Nano Becken einfach nicht gut wirken...

Ich persönlich finde die crusta Tubes auch nicht so schön, die sind doch aus Plastik oder? Es gibt bei Ebay einen Shop, hab den Namen vergessen, der solche Höhlen zu guten Preisen aus Ton verkauft, da kommst du auf den gleichen Preis.

Bei Garnelen weißt du sicher das Moos auf der Wurzel oder anderen Elemente immer ganz gut für Garnelen und auch fürs optische ist...
 
Ich persönlich finde die crusta Tubes auch nicht so schön, die sind doch aus Plastik oder? Es gibt bei Ebay einen Shop, hab den Namen vergessen, der solche Höhlen zu guten Preisen aus Ton verkauft, da kommst du auf den gleichen Preis.

Das mit eBay klingt ganz gut aber ich habe da immer bedenken, ob die eBay-Geschichten gewisse Bestandteile aufweisen, welche nicht gut für z.B. die Garnelen sind, als wenn ich es direkt aus einem Aqa Shop bestelle.

MfG

EDIT: Wäre so etwas für ein Nano Cube geeignet? http://cgi.ebay.de/3-x-Aquarium-Dec..._garten_tierbedarf_fische?hash=item19babbc416
 
Hi,

wenn es der Complete Plus ist, dann ist ja das meiste Zubehör, wie Fitler, Beleuchtung, Kies, usw. schon vorhanden.
Außer etwas Deko und Pflanzen brauchst du zum Einfahren des Beckens dann eigentlich erstmal nichts weiter - außer Wasser natürlich und viel Geduld. :D

Ein kleiner Käscher wäre auf jeden Fall noch eine sinnvolle Anschaffung und für den Wasserwechsel ein Schlauch zum Absaugen, sowie ein Eimer. Wenn du beim Wasserwechsel das neue Wasser mit einem Eimer ins Aquarium gießen willst, sollte der Eimer nur für diesen Zweck verwendet werden. Also keinen Eimer verwenden, der auch im Haushalt benutzt wird. Da ist die Gefahr zu groß, dass man Putzmittelreste ins Aquarium bekommen. Zum Einfüllen von Wasser hat sich bei mir übrigens eine Gießkanne deutlich besser bewährt als ein Eimer.

EDIT: Wäre so etwas für ein Nano Cube geeignet? Klick
Sind die Dinger nicht etwas groß für ein 30er?
Ich persönlich mag ja so künstliche Gegenstände nicht so gerne im Aquarium aber die Geschmäcker der Menschen sind zum Glück sehr unterschiedlich. Und wenn es dir gefällt kannst du auch so etwas ins Aquarium stellen oder legen.
Wenn man da etwas Moos aufbindet sieht es vermutlich sogar ganz gut aus.

Noch etwas zu den Pflanzen: Moos würde ich auf jeden Fall verwenden, das finden die Garnelen ganz besonders gut. Dabei ist es ziemlich egal, ob man Javamoos, Christmasmoos oder irgend ein anderes Moos verwendet. Hauptsache es ist ein Moos, das dauerhaft unter Wasser wachsen kann.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben