Get your Shrimp here

alle tiere nicht zu sehen...

jauhau

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.457
hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine frage...

wir wohnen in berlin und haben ein kleines becken mit ca. 25-30 garnelen.

zur einrichtung gehören: 30l becken, filter (tetra), sauerstoff (tetra), Heizung (tatra) ein großer moosball, eine blätterpflanze und javamoos, moorkienwurzel...

unsere tiere (red fire) haben wir von privat bekommen und haben eine größe von ganz klein bis ausgewachsen.

nach der einlaufzeit haben wir die garnelen eingesetzt und stellten nun fest das von den 30 tieren nur ab und an mal eines zu sehen ist. alle anderen scheinen teilweise wie vom erdboden verschluckt zu sein. schaut man dann mal unters javamoos dann sitzen sie dort wie eine kuhherde.
sie scheinen nicht apatisch oder "depressiv". füttert man kommen sie vereinzelt um dann wieder zu verschwinden.

nun die frage... ist das normal?


also bei einem freund (becken ist ein dennerle 20l) ist irgendwie immer gewusel... ist zwar auch kleiner als meins aber es ist schon auffällig wie wenig bei uns los ist.
verstecken sich die tiere gern? dann wäre zu erklären das nix zu sehen ist...

grüße aus berlin
jörg
 
Hi Jörg

Wie lange geht das denn schon so?

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Jörg,

erstmals HERZLICH WILLKOMMEN bei uns im Forum. :grouphug:
Erstmals hört sich alles ganz normal an.:biggrinjester:

1. Wieso setzt du die Tetra Membranpumpe in ein 30L Becken?
Die meisten tun es unwissend um dem Auge was zu bieten, allerdings werden die Wasserwerte dadurch negativ beeinflusst.

2.Wie sieht es mit der Strömung aus? Ist sie eher gering oder extrem stark?

3. Wie wird dein 30L Becken beleuchtet?

4. Sind noch andere Tiere in dem Becken?

5. Wie sind deine Wasserwerte?

Es kann viele Gründe geben wieso sich deine Red Fire so selten sehen lassen. Allerdings ist es merkwürdig das man 30 RF in einem 30L Becken so selten zu sehen bekommt wie du schreibst. Evtl. brauchen Sie einfach noch ein wenig Eingewöhnungszeit.
 
alles tiere weg...

hi,

ich habe die luftpumpe angeschlossen weil ich dachte sie könnte den tieren nur gut tun... da sauerstoff wichtig ist und der filter nur über die kante ins becken einströmt.

keine anderen tiere (evtl. sollen mal ein paar schnecken dazu kommen).

die beleuchtung ist eine 6500 k sparlampe die mir empfohlen wurde da sie nah am tageslicht sein soll.

die strömung ist evtl. etwas stark. hatte ich auch schon vermutet... ich habe den tetra
Tetratec Easy Crystal Filter 250

der soll von 15 l bis 40 l sein.

die wasserwerte waren beim test im geschäft ok. (will mir aber auf grund der jetzigen situation einen test kaufen).

die wassertemperatur liegt bei 24 grad...

teilwasserwechsel alle 3 tage.

ich hatte zwar schon zwei leichen im becken aber ich denke das das "normal" ist wenn man neue tiere einsetzt. ist schon ein paar tage her, seit dem scheint alles ok.
bis auf die tatsache das fast 30 tiere unter einer mooskugel passen :)

werde den sauerstoff mal abschalten.
grüße
jörg
 
Hallo Jörg,

der Sauerstoff treibt u.a. den PH in die Höhe was den Neelchen nicht sehr gut gefallen wird. Daher ist es schonmal gut das du die Pumpe abgeschaltet hast.

Wenn du über das Thema Wasser Tester nachdenkst: Spar nicht am falschen Ende!
Es gibt Schnell Test´s, das sind diese Streifen die man relativ billig im Zoohandel bekommt (Hatte ich mir als erstes zugelegt). Diese sind allerdings extrem ungenau. Daher habe ich mich für Tröpfchen Test´s entschieden. welche am besten geeignet sind. Auch bei diesen gibt es preisliche Unterschiede. Das billigste Set bietet u.a Sera welches ich mir nach den Schnell Test´s zugelegt habe. Doch diese weisen um Vergleich zu den Sets von JBL und Tetra ein Differenz bis zu 1-2° auf. Leider habe ich das erst nach der Anschaffung festgestellt (Vergleich meiner Wasserwerte mit denen in einer Zoohandlung welche mit JBL gemessen haben.)
Daher die Empfehlung: Spar lieber etwas und kauf dir dann sofort das richtige Set von JBL oder Tetra.

Das Licht scheint auch nicht zu grell zu sein, somit ist der Faktor schon mal raus.

Die Strömung sollte gering sein, da Red Fire 1. keine starke brauchen und 2. Sie der Wasserqualität nicht positiv beiträgt.

Was bedeutet für dich Teilwasserwechsel in % ? Gerade am Anfang sollte man es nicht übertreiben.
 
Einen Teilwasserwechsel alle 3 Tage ist denivitiv nicht erforderlich.
Jede 7-14 Tage ist genug.
Ich würde dann ca. 6-10 ltr. wechseln.
Gruss
Werner
 
Also erst einmal, Garnelen besitzen die Gabe sich unsichtbar zu machen! Manche Wissenschaftler streiten das zwar ab, aber ich bin fest davon überzeugt, dass sie es können! Genau wie Vampirkrabben! Ich denke, du musst dir da keine allzu großen Gedanken machen, die werden schon noch hervorkommen.. :)
 
Also zunächst ist es völlig normal, das sich ein Großteil der Garnelen versteckt, besonders am Anfang. Ich kann von meinen 12 Red Fire allerdings immer 3-4 sehen, also rund ein Drittel und das in einem gut Mit Pflanzen durchwuchertem 45L Aquarium. Das heißt bei nur 30 L und sogar 30 Garnelen sollte man aber schon mehr als nur eine sehen. Vielleicht hast du deinen Garnelen aber auch einfach nur zu gute Versteckmöglichkeiten gegeben. Gut für die Garnelen, schlecht für dich. Aber solang die Wasserwerte stimmen würde ich mir erstmal keine großen gedanken machen und einfach mal abwarten, ob die Garnelen nicht etwas mehr rauskommen, wenn sie sich eingewöhnt haben.
 
hi,

als dann heute wieder eine tote im becken lag habe ich die notbremse gezogen und alle evakuiert... sie sind jetzt in einem becken welches gut steht. es hat dann auch keine 5 min. gedauert nachdem sie im becken waren, dass sie alles abgegrast haben und rum gepaddelt sind.

als ich dann mein becken begutachtet habe waren noch 4 im filter (und der wurde mir im zoofachgeschäft ans herz gelegt wie toll der ist... für fische bestimmt aber nicht für garnelen. die schlitze hatte ich zu "gemacht" und trotzdem sind sie auf der rückseite rein).

die filtermatte des tetra-Filter hat noch eine AKTIVKOHLE einlage (wurde mir nicht gesagt)...könnte das zu problemen geführt haben??? hat einer erfahrung mit aktivkohle und garnelen???

grüße aus berlin
jörg

p.s. ich bin mal gespannt wann ich ein laden finde der wirklich ahnung von garnelen hat? kennt jemand einen in berlin?
 
Hallo zusammen,

solange wie sie beim Fressen rauskommen ist doch alles okay.

gruß Stefan
 
hmm... das aber auch nur verhalten... also so wie ichs beim freund gesehen habe nicht (es wurde alles überfallen was man rein getan hat) es kam mal eine mal zwei mal drei (eher selten)...

jörg
 
Zurück
Oben