Get your Shrimp here

Alle Steine fürs Nelen-Becken ?

JamesBlue55

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.058
Hi,
habe hier noch ein paar Steine gefunden, weiß aber nicht wie die heißen, sind weiß und haben viele löcher. Kann man die Steine fürs Aqua nehmen ? Nicht das die Steine Kalk etc abgeben und das Wasser verschlechtern bzw. aufhärten.
Gruß
Manfred
 
Hi,

wenn du Essig auf die Steine kippst und die dann schäumen sind sie kalkhaltig! Aber wenn sie nicht schäumen heißt das noch nicht das nicht irgendwo im Stein Kalkeinlagerungen vorhanden sind!
 
Wollte eigentlich mehrere von den Steinen ins Becken tun. Ist ja nur ein 25er.
 
Hi Manfred,

deine Beschreibung klingt sehr nach weißen Lochgestein.
Dieses wären sehr kalkhaltig.

Teste doch einfach mal mit Essig wie beschrieben :).

LG Ben
 
Ich denke, es besteht ein Unterschied zwischen Essig und EssigESSENZ, also Vorsicht im Informationszeitalter, Freunde der Nacht. :D
 
Hallo SGH,

sicher die Konzentration.

Du kannst beides nehmen.
Salzsäure wäre auch eine Lösung ;).

LG Ben
 
Kann man eigentlich Schiefer ins Aquarium tun?:confused:
Ich bin mir da nicht so ganz sicher und wollt lieber noch mal fragen ob es negative Erfahrungen gibt.
 
Hi,

Schiefer ist kein Problem :).

LG Ben
 
Sorry,

pauschal kann man das so nicht sagen das Schiefer keine Probleme macht.
Kauft man geeigneten Schiefer im Laden, mag das stimmen, wohnt man aber in einer Gegend wo Schiefer vorkommt und sammelt ihn selber, dann kann man schon Sorten erwischen die Stoffe abgeben die wir nun wirklich nicht im Aquarium haben wollen.
 
Ich hatte mir mal überlegt vielleicht bei einem Dachdecker in der Eifel(ich hab Bekannte dort) einige kleinere Platten zubesorgen
 
Sorry,

pauschal kann man das so nicht sagen das Schiefer keine Probleme macht.
Kauft man geeigneten Schiefer im Laden, mag das stimmen, wohnt man aber in einer Gegend wo Schiefer vorkommt und sammelt ihn selber, dann kann man schon Sorten erwischen die Stoffe abgeben die wir nun wirklich nicht im Aquarium haben wollen.

Hallo Armin,

das stimmt natürlich.

Ich bin nur vom Schiefer ausgegangen den man im Aquaristikladen bekommt.

Danke dir :).

LG Ben
 
@ Armin:dann kann man schon Sorten erwischen die Stoffe abgeben die wir nun wirklich nicht im Aquarium haben wollen.
Steine zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich in den letzten Jahrmillionen nicht aufgeloest haben (von Kalkstein in Tropfsteinhoehlen mal abgesehen). Das bedeutet aber auch dass sie im Aquarium fast nichts abgeben, und das was sie abgeben ist zu 99,9% unschaedlich bis nuetzlich z.B. fuer Pflanzen als Spurenelemente. Es ist schon paranoid hinter Allem und Jedem Vergiftungspotential zu vermuten.
Schiefergesteine sind kein Problem.

MfG.
Wolfgang
 
Bist Du bei nicht von Fachleuten selbst gesammelten sicher?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ölschiefer

Nicht, daß ich Erfahrung damit hätte, und in >90% aller Fälle wird's gut gehen.

Was andere Steine angeht: Kalk[1], Steinsalz, Steinkohle, Braunkohle, Pechblende... sind alles Steine, die sich in den letzten paar Jahrmillionen nicht aufgelöst haben, im Aquarium möchte ich die trotzdem nicht haben; so pauschal würde ich das also nicht sagen. Und wenn Du 'Steine' etwas weiter fasst, gehören auch Erdöl, Erdgas und Methanhydrat zu dem Zeug, was seit ein paar Millionen Jahren im Boden (oder im Meer) liegt und sich ohne äußere Eingriffe nur selten auflöst.

Gruß
Markus

[1] Sonst stünde unser Haus gute 300 Meter tiefer...
 
Hi Markus

An fast alle diese Steine, die Du nennst, kommt man nur per Bergbau. Was wir aber aus Fluessen, Steinbruechen oder Baggerloechern rausholen, ist lange genug ausgespuelt worden. Im Koelner Braunkohlegebiet sind Teiche in denen die Braunkohlebrocken und Kohleschlamm rumliegen und eine reiche Unterwasserfauna ist. Uebrigens haben frueher Leute aus Pechblende Haeuser gebaut und viele Generationen ohne Genschaeden darin gelebt. Als wenn Beton heute nicht das radioaktive Gas Radon abgeben wuerde. Man kann alles uebertreiben.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben