Get your Shrimp here

Alle Pflanzen gelb, viele Fadenalgen + neuer Cube

T

Trudelchen

Guest
Hallo,
ich habe mal wieder ein paar Probleme mit meinem 10l Cube.
Ich habe den De**erle Nährboden und den Garnelenkies von De*nnerle in meinem Becken. die 11W Lampe (10h am Tag an mit 5h Pause), Wasserwerte sind stabil bei pH 7 KH 6 GH4-5 NO2 0 und NO3 10. Gedüngt wird mit Ferropool und dem Tagesdünger von De**nerle und CO2.
Als Besatz hab ich die letzten Monate nurnoch 3 Geweihschnecken und einige Blasenschnecken.
Jetzt hab ich seit einigen Wochen das Problem, dass meine Pflanzen nichtmehr wachsen, gelb bzw. braun werden und keinen gesunden Eindruck machen :( Die einzige Pflanze die sich einigermaßen hält ist das Cuba Zwergerlkraut. (so sah der cube noch vor ca. 3 Monaten aus http://www.garnelenforum.de/board/s...ustart-meines-10l-Cubes&p=1415050#post1415050)
Die hintere Pflanze existiert inzwischen so gut wie nichtmehr und das Javafarn ist auch kaum größer geworden. Dafür wachsen die Fadenalgen alles zu :( Bin täglich am "Stäbchendrehen". Aber soweit ich es hier im Forum richtig gelesen hab, ist das doch eig ein Zeichen für eine gute Wasserqualität?! Warum gehen dann die Pflanzen ein??
Ich habe Zu Weihnachten einen 30l Cube bekommen, da ich in den 10l keine Garnelen mehr setzen wollte. Jetzt würde ich gerne das übrige Javafarn und das Zwergperlkraut übernehmen, damit ich nicht ganz so viele Pflanzen kaufen muss. Habe ich dann gleich wieder so ein rießen Algenproblem oder schaffen meine Geweihschnecken das?
Hilft ein Soil als Bodengrund etwas gegen Algen oder ist der für einen Anfänger eher ungeeignet, da er zu schnell "zermatscht"?
Den Nährboden werde ich auf jeden Fall weglassen bei dem 30l Cube aber wachsen Pflanzen richtig in Kies oder Sand??
Habt ihr eine Idee, was ich bei dem 30l Cube anderst machen könnte, damit nicht nur die Algen wachsen??
 
Bitte miss einmal den PO4 und den Eisen Wert, erst dann kann man Dir helfen.

Vermutlich hast Du sehr viel PO4 und viel zu wenig Eisen fuer Deine Pflanzen im Becken.
 
Hallo Trudelchen,

Wasserwechsel helfen !!!
Um so kleiner das Becken ist, umso schwerer ist es die Biologie in der Waage zu halten.
Mache mehrere kleine Wasserwechsel.

Die Zugabe von Dünger würde ich erstmal sein lassen. Da du ja den Nährboden hast. Ich habe das gleiche Becken , nur in 30 Liter. Meine Pflanzen wachsen auch ohne Zusatzdünger. Ich habe den Nährboden und den Garnelenkies von D..le. Die Beleuchtungsdauer ist von 7 - 12 Uhr; Pause ; 14.30 bis 21 Uhr. Ab und zu gebe ich den Dünger von D..le dazu. Die Pflanzen wachsen prächtig. Wenn du magst, kannst du ein paar von mir abhaben.

In meinem 35 Liter Becken habe ich nur Kies. Die Pflanzen dort wachsen bei weitem nicht so gut wie im 30 Liter Becken. Daher habe ich jetzt da mit einer regelmäßigen Dünung angefangen. Allerdings immer mit gemischten Gefühlen. Ich mag keine Dünger im Wasser. Klar ist alles vom Hersteller geprüft, aber ich bin trotzdem vorsichtig.

Wo steht dein AQ ? Direkt am Fenster ?
 
Hallo Trudelchen,

Algen sind eine guter Bioindikator und zeigen Dir an, dass Du ein Nähstoffungleichgewicht im Becken hast. Anhand der Algen kann man z.B. über den Algen Kontroll Ansatz der "Method od Controlled Imbalances" erkennen, wo Dein Problem liegt. Hierzu muss man dann die auftretenden Algenart ermitteln.

Weitere Informationen: http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/naehrstoffe/161-method-of-controlled-imbalances?start=5

Deiner Algen- und Düngebeschreibung her tippe ich auf eine Rotalgenart (im Bericht: D1. Rhodophyta SP 1.). Hier könnte z. B. ein Eisenüberschuß liegen, was zum Verwenden von Ferropol passen würde.
 
Habe hier leider keine Test für PO4 und Eisen, werde demnächst mal mein Wasser testen lassen.
WW mach ich 1 mal die Woche 50%.
Habe jetzt ja auch den 30er Cube, da mir der 10er einfach zu instabil war. Kleine veränderung = große auswirkung...
Möchte den 10er eigentlich nurnoch solange stabil halten, bis ich mich entschieden habe welchen Bodengrund ich für den 30er möchte. Dann ziehen Pflanzen und kurz danach Schnecken um. Nur habe ich eben bedenken, dass wenn ich die momentan ungesund aussehenden Pflanzen mit Algenresten einsetze, der neue Cube gleich wieder total veralgt ist?! Oder gibts da irgend eine möglichkeit das Algenwachstum zu reduzieren?
 
Hallo,

es ist eher unwahrscheinlich, dass du die Algen "überträgst", denn die Bedingungen im neuen Cube werden anders sein, im günstigsten Fall sterben die vorhandenen Algen einfach ab und werden von den Schnecken/zukünftigen Garnelen gefressen.
Was du machen kannst, da der 10L Cube ja fast unbewohnt ist: Easy Life carbo hochdosiert/überdosiert anwenden, bevor du die Pflanzen umsetzt.
Wegen der Gelbfärbung - da kommt einiges in Frage. Eisenmangel allerdings eher nicht, Eisen ist meist eher überdosiert, was dann auch wieder Algen hervorruft. Aber das siehst du ggf an den Werten.
Algenwachstum vermeiden - schau dich mal bei den Links um, die du bekommen hast, was es für Algen sind. Manche Algen entstehen bei ganz bestimmten Nährstoff-Ungleichgewichten, gegenwirken kann man dann durch Anpassung der Düngung.
 
Oh den Link hatte ich total übersehen, vielen Dank dafür :D Na laut der Seite stimmt bei mir garnichts :D Also sicher hat mein Javafan diese Algen D.2. RODOPHYTA SP. 2. Was ja zum Eisenüberschuss passen würde. Dann an der Scheibe hab ich Grüne Staubalgen, die schmecken aber meinen Geweihschnecken recht gut :D Würde ja zu dem PO4 verdacht passen :D Der Großteil der Algen sieht aber aus wie die kurze Grünalge in lang.
Habe heute wieder den wöchentlichen WW gemacht, dieses mal 70% und keinen Dünger, Wasseraufbereiter oder sonst was dazu getan. Mal sehn was sich verändert...
Hatte den Cube ja bereits vor 3 Monaten wegen einem Algenproblem komplett neu gestartet, daher jetzt eben die Angst, dass es im 30er gleich wieder so aussieht.
 
Zurück
Oben