Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Nabend,

ich war einkaufen. Nun ist doch echt das Quarantänebecken mit Technik ausgestattet.
Es hat jetzt einen Tetra IN300+ Filter und sogar LED on Top.:thumbup:

Ich sehe das mal so: Die Tiere kann ich kaum retten, wenn die "techniklos im Dunklen krabbeln". ;)
Nun habe ich mich beraten lassen und weiß jetzt, wie ich den Cube und das Filtergehäuse "sauber" bekomme. Beides kann ich schlecht auskochen.:?:
Ein Fläschchen blue Exit mitgenommen. Das darf ich auch überdosieren, ansonsten Anwendung laut Anleitung.
Da kein Lebewesen (außer Bakterien halt) mehr im Cube vorhanden ist, trau ich mich an passende Chemie dran. Das sollte sicher sein.

Hier Bilder aus der Intensivstation:
110901.jpg
Ein paar Tropfen blue Exit werden auch dort hinein geträufelt. Homöopathische Dosis, aber könnte hilfreich sein.

110902.jpg
Die seit langem einzige Garnele

110903.jpg
Und ein wacker kämpfendes Krebslein.

Weiter warten und beobachten. Aber falls die Kleinen es schaffen, haben sie bereits ein Zuhause und müssen nicht in einem Eimer oderso hocken.
Fragt mich bitte nicht, wie es in meiner winzigen Küche jetzt aussieht.:(
Kabel quer über die Herdplatte verlegt und das kleine Kästchen steht mitten im Eckregal zwischen Schokomüesli und Aloe Vera Saft.:banghead:

LG
Tanja
 
Oh je... ich drücke Dir und den Tierchen alle Daumen, dass sie durchkommen. Das klingt ja wirklich hundsgemein mit den Cyanobakterien. :-(
Viel Glück!
 
Hallo Tanja.
Ist Blue Exit Garnelen und Krebs geeignet?
Und vor Allem auch für die Schnecken?
Das nur mal so bevor es ins Becken geht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

ja, zum einen schadet es Wirbellosen nicht, zum anderen ist der Cube, wie erwähnt, komplett leer. Quasi geputzt und wie neu, aber ich werde den Filter (Matte ist im Müll) einsetzen und laufen lassen, da ich ihn nicht auskochen kann.
Dann wird der Cube für die Dauer der Behandlung (15 Tage) einfach auf den Balkon gestellt, da habe ich sogar Strom. Und da steht er nicht im Weg.
Nach der Desinfektion kann ich dann den Cube spülen, trocknen und einmotten.
Vorerst wird der nicht wieder in Betrieb genommen. Aber als Option, meine Bees später mal umzusiedeln, verwahre ich das hübsche Glaskästchen.
Und da das Mittelchen für meine Tierchen ungefährlich ist, werde ich halt eine verringerte Dosis von dem Zeug auch vorsichtshalber in das Quarantänebecken tröpfeln.

LG
Tanja
 
Moin,

ich bin immer noch nicht viel weiter... was für eine elends Arbeit.
Gestern habe ich mal einen großen Topf mit Salzwasser auf den Herd gestellt, Drachensteine und Kescher 20 Minuten lang gekocht. Alles gut abgespült und zum Trocknen raus gestellt.
Zum Glück reichen meine Kochkünste für Steine, Laub und Aquarienzubehör gerade noch aus.

Den Cube werde ich heute Abend fluten. Ich musste nun doch noch etwas warten, weil Reste vom Kies einfach nicht kratzfrei raus wollten. Also trocknen lassen, jetzt muss der Staubsauger den Rest schlucken.

In der Intensivstation geht es rund... der Filter ist auch komplett gedrosselt echt kräftig. Die kleinen Wasserwesen kommen nur mit Mühe gegen die Strömung an, herrje, die armen. Ist eine Frage der Zeit, der Filter sitzt immer relativ schnell zu (ich nutze das Modell auch in einem 28l Becken), von daher müssen Krebse und Garnele nun erstmal noch ein paar Tage Muskeln aufbauen... und die PHS trudeln zuweilen wild durch die Gegend...

Die kleinen PHS werden weniger in dem Kästchen. Ich denke mal, dass die Krebse schon wieder Appetit haben.:thumbup:
Posthornschnecken sind für die Krebse jederzeit ein Leckerli. Nun denn, ich ziehe die Schnecken ja in drei weiteren Behältnissen nach, ist schon ok.

Nun muss ich den Patienten leider noch ihre schöne Moorkienwurzel weg nehmen, da diese zwecks Desinfektion nun auch für 15 Tage in den 40er Cube wandern muss.
Ich werde dann mal ein paar Steine und etwas mehr Laub in das Kästchen legen, damit alle Mann wieder etwas zum Festhalten haben. Ganz schön umständlich alles. Wenn es am Ende Erfolg bringt, lohnt sich all der Aufwand.

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

es ist natürlich schlimm, dass Dir keine böse Erfahrung erspart bleibt, ganz klar. Ich danke Dir aber für Deine detaillierte Berichterstattung, ich habe schon wieder was gelernt und werde - kein Witz - hinter 2 Becken Spiegelfliesen schieben, die liegen hier noch im Keller rum. Bei beiden ist an der Rückwand die Kiesschicht am höchsten, damit sich durch Gefälle und Strömung der Mulm vorn an der Scheibe sammelt, wo ich ihn gut absaugen kann. (Bislang gibt es allerdings noch keinen)
Man sieht also an der gefährlichsten Stelle nicht, was im Untergrund los ist....Wenn der Abstand passt und die Spiegelfliesen leicht schräg an der Wand dahinter lehnen, müßte dunkle Stellen im hellen Kies rechtzeitig erkennbar sein.
In den kleinen Verpaarungsbecken gibt es nur eine hauchdünne Sandschicht, einen Erlenzweig mit Zapfen, etwas Laub, eine große Portin Moos und den Dennerle Eckfilter. Davon müßtest Du doch noch einen haben ? Mit dem "Ausströmer-Rechen" könntest Du die Strömung und den Sauerstoff prima anpassen, je nach Drehung und Winkel, nur mal so als Idee.
Alles Gute für die Patienten, halt' die Ohren steif

lg cat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moni,

gute Idee mit dem Spiegel :thumbup:

Ich bin da allerdings ganz prima drin, Kies gammelt bei mir auch bei 3 cm Schütthöhe :( (anderer Cube, aber auch wieder das alte Leid, auch ganz ohne Gammelstellen oder Bläschen).
Langsam überlege ich, auf Aufsitzerpflanzen und Moos umzusteigen und einfach Kieselsteine auf den Boden zu legen... :cuss:

Hm, Dein Vorschlag mit dem Düsenstrahlrohr ist an sich ein sehr guter. Mal gucken, ob ich da etwas basteln (lassen) kann. Der Auslauf des Tetra IN 300 plus ist nämlich flach und nicht rund. Habe den Auslauf schon schräg Richtung Außenscheibe gerichtet, aber die Intensivstation ist der reinste Whirlpool. Hatte das gleiche Setup schonmal, nach gut 5 Wochen war der Filter eingespielt und die Strömung passte.

Klingt nach Bastelspaß...

LG
Tanja
 
Nabend,
da meine besch*** Waschmaschine eine Fehlfunktion hat und nun seit vier Stunden läuft... bin ich zwangsläufig noch wach.:cuss:
Also nutze ich die Zeit für ein weiteres kleines Update.
Hier steht der Cyanocube nun, inkl. Wurzel (befallen), Filter und blue Exit. Aus verschiedenen Gründen konnte er nicht auf den Balkon gestellt werden, somit landete er eben im Esszimmer. Wird ja eh seltenst genutzt :whistling:
140901.jpg

Nun sieht die Intensivstation mangels Wurzel gruselig aus... naja wie für Kassenpatienten halt.:(
140902.jpg

Ich habe immerhin die frisch abgekochten Krebsi-Röhrchen schonmal hinein gelegt. Da kann man sich dran festhalten.

Mahlzeit:
140903.jpg

Und ein Suchbild, neben dem Röhrchen klammert ein weiteres tapferes Krebslein:
140904.jpg

Ich mache mir noch Gedanken, wie ich den Aufenthalt in der Intensivstation für die Patienten noch angenehmer gestalten könnte.
Das Düsenstrahlrohr eines Dennerle Filters passt so null an den Tetra Filter. Mittwoch wird aber wohl mein Freund hier sein, der kann mal schauen, was ihm dazu einfällt.

LG
Tanja
 
Ach mensch.. ich wünschte, ich könnte Dir auch so gute Tipps geben, wie Du mir immer. So bleibt mir nur, Dir die Daumen zu drücken, dass Deine Bewohner alle durchkommen. Die Krebschen sind zu schön <3
 
Hallo Melanie,

das ist lieb von Dir. Was ich zu tun habe, weiß ich, eine Portion Glück dazu und ich werde die kleinen Krabbler retten.:thumbup:
Sie sitzen nun den siebten Tag im Quarantänebecken und sind munter, selbst die Garnele ist nicht mehr komplett lethargisch.

Uuund: Wenn es Essen gibt, prügeln sich schon wieder alle darum. Also das werte ich mal als gutes Zeichen.
Natürlich beobachte ich meine Patienten weiterhin sehr genau. Die Entwicklung ist aber doch gut, von regungslos zu aktiv, war allerletzte Eisenbahn, die Tiere aus dem Cyanocube zu retten.

LG
Tanja
 
Guten Abend liebe Leser,

es gibt Neuigkeiten. Ich denke, gute. Einer der drei Krebse hat sich letzte Nacht gehäutet und hing heute morgen recht erschöpft im herumtreibenden Hornkraut herum. Als ich abends nach Hause kam, krabbelten alle drei wieder herum.
Ich würde doch mal hoffen, dass es ein gutes Zeichen ist und ich denke, den Krebsen geht es schon wieder besser.

Werde abwarten, bis alle Mann einmal durch sind mit Häutung und dann gebe ich grünes Licht und richte das Becken ordentlich ein, sodass aus der Intensivstation dann ein kleines Krebsheim wird.:D

Derweil gammelte der Kies im Schneckencube (nix Neues) und ich sah dort akuten Handlungsbedarf. Irgendwie muss das ganze auch optisch in meine Küche passen, sah doch unharmonisch aus. Nun strahlt der kleine 20er Würfel in neuem Glanz:
sv1.jpg

Vorne links eine neue Pflanze, welche hier im GF als Lobelia Cardinalis identifiziert wurde.
Ob es diese nun ist? Egal, der Name klingt schon einfach vielversprechend.:zopf:
sv2.jpg

Und hier nochmal eine Nahaufnahme, die den Stein schön zeigt:
sv3.jpg

Es fehlt noch immer die pink Rückwand. Ich könnte die ganz fix anbringen, aber sie ist aus Papier, nicht Folie. Und manchmal plantscht doch etwas Wasser hinten über und daher bin ich noch nicht sicher, ob es die beste Idee ist. Naja, ich habe einiges an pink Papier, ich sollte das mal angehen, um die Kabellage zu verdecken.

Heute habe ich auch noch einen Heizer installiert. In der Küche ist es langsam recht kühl, aber meine Pianoschnecken mögen ein bisschen Wärme. Bestellt - geliefert :D

LG
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miss Pink!:D
Sehr schön geworden dein pinker Cube! Du hast wohl diesselbe Wandfarbe in der Küche wie ich?
Aber die Kiesfarbe ist schon echt krass. Will sagen, ich bin geblendet!:censored:
 
Hallo Claudia,

DER Kies war Liebe auf den ersten Blick und ich musste ihn einfach haben!:thumbup:
Geschmackssache, wie so vieles im Leben, aber ich finde die Farbe einfach nur *** ([strike]zensiert[/strike])

LG
Tanja (muss jetzt mal winke-winke sagen, das Bettchen ruft)
 
Hey Tanja,

DAS ist ja mal ne Kiesfarbe :faint:. Ich schwanke zwischen "Oh, Gott grässlich" und "Krass, will ich auch". Aber definitiv passend zur Wandfarbe, da kann ich mit meinen schwarzen Kiesbecken nicht mithalten :D.

lg Lotte
 
Moin Lotte,

da hilft nur eins: Wände schwarz tapezieren - oder Bodengrund austauschen.:hehe:

Meine Küche ist nun mal pink und lila, da passt kein brauner Kies hin.:nono:
Den Schnecks gefällt's, TDS und Pianos buddeln gerne im Kies, der ist schön grob, da kann man prima buddeln.

Du hast ja keine Ahnung, wie das Krebsbecken später aussehen soll...:innocent:

LG
Tanja
 
Das Becken sieht toll aus - die Kiesfarbe ist aber tatsächlich gewöhnungsbedürftig :rofl: Aber klar, muss ja zur Küche passen. Sage ich über meine Katzen zB auch immer. Die habe ich nur der Farbe nach ausgesucht, damit die auch gut zur Einrichtung passen :smilielol5: (oh Gott, ich hoffe, die Leute wissen immer, dass das nur Spaß ist:smilielol5:)
 
Hi Tanja
Das Becken sieht Klasse aus.:thumbup:
Ich hab ja stellen weise auch den Hang zum Kitsch, vor allem zur Weihnachtszeit in Sachen Christbaumkugel zu dem Thema komm ich dann wenn es so weit ist.:D
Aber zu so schönen Kies hab ich ich es noch nicht gewagt. Ich bin immer noch der Meinung Kies darf nicht so aussehen aber was noch nicht ist wird bestimmt bald kommen.
Gibt es Kies schon in Neon farben? Das wäre schon was für mich.
Erfeue mich oder uns weiter mit deinen Becken. Ich find sie schön.
 
Jetzt muss ich doch glatt noch weiter Offtopic werden, sorry Tanja. Am besten ganz schnell noch mehr Bilder posten, dann können diese kommentiert werden :P


Sage ich über meine Katzen zB auch immer. Die habe ich nur der Farbe nach ausgesucht, damit die auch gut zur Einrichtung passen :smilielol5:
So langsam wird mir einiges klar. Meine schwarze Kiesfarbe...die wurde passend zu den Katzen und nicht zur Wandfarbe gewählt:smilielol5:
 
Das Becken sieht toll aus - die Kiesfarbe ist aber tatsächlich gewöhnungsbedürftig :rofl: Aber klar, muss ja zur Küche passen. Sage ich über meine Katzen zB auch immer. Die habe ich nur der Farbe nach ausgesucht, damit die auch gut zur Einrichtung passen :smilielol5: (oh Gott, ich hoffe, die Leute wissen immer, dass das nur Spaß ist:smilielol5:)

Melanie, bei dir ist es Spass, aber wir hatten im Tierschutz ein Abgabetier, das wurde weggegeben, weil es nicht zur neuen Couch passte! :faint: :heul:

Tanja, ich schaue mit das Becken live an, aber einen Eindruck von dem Kies habe ich ja schon. ;)

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Zurück
Oben