Get your Shrimp here

Alle Caridina babaulti green und Caridina cf. cantonensis blue Tiger tod :(

Alexander009

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
92
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.971
Hallo liebe Gemeinde der Nelchenhalter,

Ich bin heute Morgen aufgewacht und alles war normal. Ich gehe also zu meinen 54er Becken welches ich in zwei geteilt habe. In der rechten Helfte Caridina cf. cantonensis (blue Tiger) und in der linken Caridina babaulti green (grüne Zwerggarnele).

Ich mache das Licht an und muss leider Sehen wie beide Stämme Tod am Boden lingen:faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint::faint:

ALLE TOT!!!! :( :( :( :( :( :( Ich konnte einige Retten und Übergangsweise in mein 240er Becken setzen. Und als ich wieder aus der Schule kamm waren ebenfalls alle in dem Aufzuchtbecken Tod, ich bin echt fertig. Das schlimmste ist ja aber, dass ich nicht weiss wie das passieren konnte.

Die Grünen hatten schon soviele kleine Nachkommen in die Welt gesetzt und die blauen Tiger waren tragent:(:(:(

Wie konnte das passieren? Und nun die Frage ob nicht noch jemand welche sehr günstig abzugeben hatt von beiden Arten 10-15 Stück(ich habe zur Zeit leider nicht soviel Geld:o)???
 
Hallo,

man das tut mir leid, hast mein Mitgefühl.

Erstmal sollte geklärt werden, wie es passieren konnte dass ind zwei getrennten Becken gleichzeitig beide Stämme sterben, vorher würde ich nicht mit dem Gedanken spielen Neue zu holen. Hast du die Wasserwerte gemessen? Wie sahen die aus? Hast du in letzter Zeit irgendetwas verändert? Wie ist die Wassertemperatur (Heizung evt. defekt) usw..
 
Die Wasserwerte waren gut.

Temp.: 23.6C
Ph: 7,5
NH3/NH4: 0
CU: 0,02
Co2: 15 mg/L
KH: 6,9
GH: 18

Ich habe in beiden Becken Nichts verändert, rein garnichts außer WW.
 
Hmm, dann war vielleicht irgendwas von den Wasserwerken aus im LW? Zumindest wurde mir das von Einigen gesagt, dass die da wohl auch mal was reinschütten... Obs stimmt, keine Ahnung...
Grüße, Sindy
 
Die Becken sind aber auch bzgl. Filterung etc komplett getrennt oder?
 
Nein, beide Hälften laufen über einen Außenfilter
 
wie lange läuft das AQ? wie lange ist es geteilt? geteilt mit AQ-silikon? oder normalen? offenes becken oder mit abdeckung? irgendwas neues ins becken getan? kommt genug sauerstoff durch bewegung ins becken?
 
Das Aquarium laüft seit 4 Monaten und auch die Scheibe ist seid 4 Monaten mit AQ-Silikon befestigt. Das Becken ist mit abdeckung, also geschlossen. Nein auch nichts neues reingetan außer halt Futter, dass aber extra für Garnelen gemacht wurde. Für genug Zirkulation und Sauerstoffversorgung ist durch eine starke Pumpe gesort. Deshalb weiss ich auch nicht wieso das passieren konnte:(
 
Hallo,

wann und in welcher Menge hast du denn das letzte mal einen Wasserwechsel vorgenommen?

Das mit der Neubeschaffung der Garnelen sehe ich wie Galapagos - erst einmal versuchen herauszufinden woran die Tiere gestorben sind!

Falls das Wasser von den Verdener Stadtwerken kommt; diese schreiben auf ihrer Webseite, dass nicht gechlort wird.
Andererseits weiß ich nicht, wieviel Kupfer Garnelen vertragen - iregndwo im WWW schreibt aber jemand, dass die Grenze pauschal bei 0,02 - 0,03 mg/Liter liegt. Andere schreiben, dass es schon darunter tödlich sein kann.

Wird das Becken regelmäßig gedüngt? Sind die Leitungen aus Kupfer?

Gruß
Hanno
 
Nein, keine Kupferleitungen, 20% Wasserwechsel, dass Becken wird (wurde) nicht gedüngt
 
Keiner mehr eine Idee?
 
Da wird wohl im Wechselwasser etwas drin gewesen sein, das die Tiere umgeworfen hat.
Hast du mal bei den Wasserwerken nachgefragt, ob Leitungen gespült wurden oder das Wasser behandelt werden musste, weil eine Bakterienbelastung vorlag?

Tut mir leid um deine Tiere, so etwas ist immer schrecklich.

Grüße
Ulli
 
Also die sagten mir, dass die da angeblich wohl nichts verändert haben wollten. Aber man weiss ja nie ob das auch wirklich so stimmt:arrgw:

Gruß Alexander
 
Hallo Alexander ,

Du wohnst ja fast um die Ecke bei mir . Das mit dem Wechselwasser was nicht stimmt , kann gut möglich sein .
Bei meinen blauen Tigern sind diese Woche auch schon ein paar gestorben .
Hab aber gleich bei den ersten Todesfällen Toxivec ins Becken gegeben .
Wann hast Du denn den Wasserwechsel gemacht ?
Ich frag nur , weil mir mein Stamm mit CR vor zwei Wochen in die ewigen Jagdgründe geschwommen ist .
tr9.gif

Hatte da aber zu spät reagiert und nun sind nur noch drei übrig . Hatte eigentlich auch keinen Schimmer woran es gelegen haben könnte .
Eigentlich benutze ich aber auch immer Wasseraufbereiter , weil ich unserem Wasser schon länger nicht traue .
Trotzdem , merkwürdig ist diese regionale Häufung von Todesfällen schon . :arrgw:

Gruß , Wenke
 
Das ist ja genau so schade wie mit meinen beiden Stämmen:(
Wo genau wohnst du denn? Und das mit dem ww habe ich auch letzte Woche gemacht. Habe blos halt schnell genug reagiert und noch die letzten in mein großes becken gesetzt. Aber wie schon gesagt sind trotzdem alle gestorben. Wieviele blaue Tiger hast du noch, dass ich dir vielleicht welche zum Neustart abkaufen könnte?

Gruß Alexander
 
Hallo Alexander,

das tut mir sehr leid mit deinen Tieren. :eek:
Mich würde interessieren, wie man so etwas vorbeugen kann, sollte am Wasser doch was geändert worden sein. Kann man das mit einem Leitwertmeßgerät messen? Dann könnte man vor jedem WW das Wasser kontrollieren.
 
sd14.gif
,

ich wohne in Langwedel . Upps , früher stand das auch unter meinem Nick . Wieso jetzt nicht mehr ?
Leider habe ich keine blauen Tiger mehr übrig . Hatte damals einen doch recht alten Zehnertrupp günstig erstanden . Da gabs nur noch einmal Jungtiere bis jetzt .
Wenn Du letzte Woche Wasser gewechselt hast , passt das mit meinen Todesfällen bei den CR wohl zeitlich nicht so zusammen .
Vielleicht überlegst Du Dir , ob Du nächstes WE doch zum Stammtisch fährst . Ralf Noh hat sehr schöne blaue Tiger .
Ansonsten gibt es in Thedinghausen noch eine Züchterin . Eventuell hat sie gerade Tiere zur Abgabe da . Ich schick Dir mal ne PN .
sd2.gif


Gruß , Wenke
 
Cool, bin in Walsrode geboren und habe dan bis zu meinem 5 Lebensjahr in Groß Eilstorf gewohnt, also nicht weit weg von Langwedel^^

Liebe Grüße Alexander
 
Hi Alexander,

das tut mir sehr leid mit deinen Garnelen.
Kann es vielleicht sein, daß in der Nähe des Aquariums etwas steht was unbemerkt hineingetropft sein könnte als die Abdeckung geöffnet war? Wie schaut es mit dem Wasserwechsel aus, womit hast du gewechselt, wenn mit einem Eimer, ist der nur dafür da oder wird damit auch geputzt und es befinden sich eventuell Putzmittelrückstände darin?

Mal Grüße in die alte Heimat schicke, hab seit meinem 8.Lebensjahr und dann 16 Jahre in Verden gelebt.

Gruß
 
Hey Heike,
Nein, ich habe immer drauf geachtet das da nichts reintropt oder irgend etwas reinfällt was das NICHT reingehört. Ich habe einen Eimer der nur dafür benutzt werden darf und für nichts anderes. Ich spülle auch jedes mal den Eimer vorher aus bevor ich den WW starte.

Gruß Alexander

(Es ist doch immer wieder schön zusehen wie nahe man doch auf einem Haufen hockt^^)
 
Zurück
Oben