holzminden
GF-Mitglied
Hallo
Ich habe mir am Freitag ein Aquarium aufgestellt (literzahl weiss ich gerade nicht, es ist aber ein bisschen größer als ein Nano-Cube). Jedenfalls, habe ich und mein Freund "ANGEIMPFTES WASSER" aus seiner Aquarium bei mir ins Aquarium eingekippt... wir haben auch der Filterschwamm (wegen bakterien) in meiner Aquarium ausgewrongen (haben wir öfters gemacht, und es ist nie was passiert). ICh hatte 5 Endler Guppy's und 3 Garnelen (Black Bees) im Becken und alles war okay.. und am nächsten Morgen lagen alles (ausser 2 endler) tod im Becken. Wir haben auch am Abend davor getrocknete Walnussblätter ins Aquarium getan (ich habe im Internet gelesen, das das gut sein sollte für die garnelen?).
Meine Frage, war es ein Nitrit-Peak? Oder waren es die Blätter? Und wenn es ein Nitrit-Peak war, kommt die dann wieder? Habe kein lust 20 garnelen noch mal reinzusetzen und die sterben mir dann alle wieder weg übernacht....
Vielen Dank für eure Hilfe..
Mfg
Holzminden
Ich habe mir am Freitag ein Aquarium aufgestellt (literzahl weiss ich gerade nicht, es ist aber ein bisschen größer als ein Nano-Cube). Jedenfalls, habe ich und mein Freund "ANGEIMPFTES WASSER" aus seiner Aquarium bei mir ins Aquarium eingekippt... wir haben auch der Filterschwamm (wegen bakterien) in meiner Aquarium ausgewrongen (haben wir öfters gemacht, und es ist nie was passiert). ICh hatte 5 Endler Guppy's und 3 Garnelen (Black Bees) im Becken und alles war okay.. und am nächsten Morgen lagen alles (ausser 2 endler) tod im Becken. Wir haben auch am Abend davor getrocknete Walnussblätter ins Aquarium getan (ich habe im Internet gelesen, das das gut sein sollte für die garnelen?).
Meine Frage, war es ein Nitrit-Peak? Oder waren es die Blätter? Und wenn es ein Nitrit-Peak war, kommt die dann wieder? Habe kein lust 20 garnelen noch mal reinzusetzen und die sterben mir dann alle wieder weg übernacht....
Vielen Dank für eure Hilfe..
Mfg
Holzminden



Das letzte Becken war mit einem Besatz von Kardinalsgarnelen. Ich hatte dort 0 Aufälle. Meine Technik habe ich schon erfolgreich bei Großcichliden aller Art durchgeführt und ich hatte nie einen Ausfall. Fakt ist mit Ausreichend Bakterien verkürzt sich die Einlaufzeit auf 0. Genauso ist meiner Meinung nach die Einfahrdauer von 3 Monaten, was ich in diesem Forum schon gelesen habe nicht notwendig. Vorallem wenn diese Becken ohne Besatz eingefahren werden. Es fehlt einfach der Eintrag der Sedimente oder Abfallstoffprodukte um eine stabile Bakterienkultur entwickeln zu lassen.
Es werden einfach manche Dinge geschrieben und als Gesetz dargestellt. Es führen viele Wege nach Rom und ich versuche einfach nur meine Erfahrung für andere Leute zugänglich zu machen. Fühle mich manchmal wie im Baumarkt in der Zooabteilung.
