Get your Shrimp here

Algenproblem

mathias.k

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2009
Beiträge
1.599
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
11.913
Hallo Forumianer!
Vor knapp drei Monaten habe ich in mein 200l-Becken
Zwergnadelsimse gepflanzt.
Sie wuchs zuerst gut,doch seit etwa einem Monat
bekommen die Stängel allmählich einen "pelzigen" Algenbelag,
der aus lauter grünen,etwa 2mm langen Fäden besteht.
Die Abschnitte,die besonders viel Licht abbekommen (meine nicht Tageslicht)
sind besonders stark befallen.
Abschnitzte im Halbschatten zum Teil garnicht...
Da ich etwas dagegen unternehmen wollte habe ich mir zu meiner
CO2 Düngung,dem Bodengrunddünger und dem Happylife Ferro (Eisendünger)
neulich noch zusätzlich das V30 Complete und das Planta Gold 7 von Dennerle geholt.
Beleuchtet wird das Becken mit zwei 30W-Röhren (jeweils mit Reflektor).
Die Beckenhöhe beträgt 50cm.
Hier mal ein Bild,wie es im Moment aussieht:

Ich hoffe,dass ihr mir sagen könnt,was für eine Algenart das ist und
vielleicht auch,wie ich sie wieder loswerde.
Danke schonmal im vorraus! :)


Gruß,
Mathias
 
Hallo Matthias,

stell doch mal ein Foto von dem ganzen Becken ein.

Was für Pflanzen sind noch in dem Becken? Wachsen die?

Viele Grüsse
Sandra
 
Ein Foto vom ganzen Becken kann ich morgen reinstellen.
Die anderen Pflanzen gedeihen sehr gut!


Gruß,
Mathias
 
hallo mathias!

Ich kenne diese Dinger als normale Grünalgen und habe sie auch in einem Becken mit Nadelsimse. Mit denen habe ich schon viel gekämpft, aber wirklich los werde ich sie nicht. Im Allgemeinen treten Algen ja immer dann auf, wenn ein Nährstoffüberschuss vorhanden ist. Vielleicht kannst du die Fütterung reduzieren(?). Das hat in meinem Fall geholfen. genau wie große Wasserwechsel und/oder Muschelblumen. Die Algen in so feingliedrigen Pflanzen wirst du nie ganz weg bekommen können, aber zumindest reduzieren. Wenn es mal zu viel wird, dann habe ich einen Kamm an eine lange Pinzette befestigt und damit die Simse "gekämmt". Klingt doof, geht aber ganz gut. :)

Viele Grüße und schönen Abend!
Philip
 
Hmmm...aber ich füttere wirklich sehr wenig (die Fächergarnelen 2x/Woche,
Amanogarnelen garnicht,Neons alle 2-3 Tage).
Ausserdem ist das Wasser sowohl Phosphat,alsauch Nitrat-/Nitritfrei! :confused:
Oder bringe ich durch das Düngen zu viele Nährstoffe ins Wasser?
Hemmen die Algen den den Wuchs der Nadelsimse?
Und warum ist der Teil,der im Schatten liegt fast algenfrei?
Fragen über Fragen...


Gruß,
Mathias
 
Ausserdem ist das Wasser sowohl Phosphat,alsauch Nitrat-/Nitritfrei! :confused:


Hi

Genau das kann Problematisch sein. Die Pflanzen brauchen kleine Mengen davon. Wenn sie das nicht bekommen wachsen die schlecht und es gibt Algen.
 
Hallo Mathias!

Na der Schatten ist deshalb Algenfrei, weil dort kein Licht ist um ausreichend Photosynthese zu betreiben. Nagut, wenn du so wenig fütterst, dann liegt es zumindest nicht daran. :) Aber andererseits: von nix kommt nix...
Die Neons stecken das weg, so wenig gefüttert zu werden?
Wenn die matte zu dick wird, dann hemmen die Algen das Wachstum der Nadelsimse, weil sie ganz einfach das Licht blockieren.

Vielleicht haben ja noch andere Ideen,

Grüße,
Phil
 
@redfireshrimp:Und wie kann ich wieder diee Nährstoffe reinbringen?
Im Außenfilter hab ich unter anderem Zheolit.
Sollte ich das rausnehmen?
@Philip:Ja,den Neons geht's gut! :D
Werde auf jeden Fall mal deine "Kammmethode" benutzen,
um sie etwas mechanisch zu entfernen.


Gruß,
Mathias
 
Hi
gibt dafür Dünger.
benutzt du Leitungswasser... da ist meistens ausreichend drin. Vielleicht hilfts wenn du öfter wasser wechselst.
 
Düngen tue ich reichlich.
Wasser ist frei von Nitrat/Phosphat.


Gruß,
Mathias
 
Düngen tue ich reichlich.
Wasser ist frei von Nitrat/Phosphat.


Gruß,
Mathias

Hallo Mathias

Muß ich das Verstehen Nitrat und Phosphat sind Dünger für Pflanzen,wenn Du die Stoffe nicht im Wasser hast wachsen die Pflanzen schlecht.
Das ist dann immer eine gut Grundlage für Algen.
Welchen Dünger benutzt Du und das Zeolit solltest du rausnehmen.
NPK-Dünger und Eisendünger wären eine gute Alternative.


schönen Gruß René
 
Hallo Mathias
diese Alge hatte bis vor kurzem eines meiner AQ`s voll in Beschlag.
Ich hatte außer ein paar BS und PHS nichts weiter an Bewohnern drin und das AQ sah wirklich schrecklich aus.
Selbst am Silikon wuchsen die Algen und alles sah total grün behaart aus. Sogar die PHS hatten Haare auf den Häuschen. Dann kamen Amanos hinein, 2 Rennschnecken und später blaue Krebse.
Man konnte von Tag zu Tag erkennen, das es weniger Algen wurden. Die Amanos haben richtig dran rum gezupft.;)
 
Hallo

Ich hatte vor längerer Zeit nen ähnliches Problem, als Liebhaber der Gattung Echinodorus, war mein 375l Becken voll von diesen Grünalgen. Abhilfe haben sehr schnell
Stengelpflanzen (schnellwachsende Arten) gebracht. Sie ziehen die Nährstoffe viel schneller aus dem Wasser als meine langsamwachsenden E.-arten.

MfG

Marc
 
@René:Welchen Dünger ich benutze,
steht gaaanz oben. :)
Danke für den Tipp mit dem Zheolit.
Das werd ich rausmachen.
@yvette71:Ich habe auch Amanos im Becken,aber die sind eher an der großen Wurzel interessiert.
@double-m84:Dass ich zu wenig Nährstoffe im Wasser habe,
ist doch mein Problem!


Gruß,
Mathias
 
sorry sollte einfach mal besser lesen.

mfg
marc
 
Hallo Mathias

Muß ich das Verstehen Nitrat und Phosphat sind Dünger für Pflanzen,wenn Du die Stoffe nicht im Wasser hast wachsen die Pflanzen schlecht.
Das ist dann immer eine gut Grundlage für Algen.
Welchen Dünger benutzt Du und das Zeolit solltest du rausnehmen.
NPK-Dünger und Eisendünger wären eine gute Alternative.


schönen Gruß René


Da kann ich nur beipflichten!!!!

Nitrat und Phosphat sind Makronährstoffe und essentiell für das Pflanzenwachstum. Sind sie nicht ausreichend vorhanden, ist das Pflanzenwachstum gestört und Algen entstehen.
Bei mir verschwinden sie, sobald ich entsprechend aufdünge.

Also, folgende Werte solltest Du in etwa anstreben und halten:

Fe: 0,1 mg/l
PO4: 0,2-0,5 mg/l
NO3: 10-15mg/l

Dafür gibt es entsprechende Dünger z.B. Easylife Nitro,Fosfo und Profito.

Gruss
Volker
 
Zurück
Oben