Get your Shrimp here

Algenproblem

mdj108

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
167
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.719
Hallo,

ich heiße Meik und ich habe in meinem 100l-Becken ein Algenproblem. Ich weiß leider nicht, welche Algen das sind und kann daher nicht suchen.

Was ich schon alles gemacht habe:
- neues Licht: Habe mir 2 neue Röhren gekauft
- Schnecken: Habe 5 Rennschnecken im Aquarium
- Amano: Habe 10 Amano-Garnelen im Aquarium
- Wassertest: Wasserwerte sind 100% ok

Die Tiere fühlen sich super und ich hatte bisher kein Ausfall. Habe etliche White Pearl in meinem Becken, 2 kleine Welse und paar CPO's, die sich mit den Garnelen vertragen, da ich sehr viele Versteckmöglichkeiten habe.

Hier nun das Bild:


Hab im Hintergrund eine Moosrückwand an einer Styrophor-Platte. Es steckte sehr viel Arbeit drin. Bin sehr bemüht meinen Tieren ein schönes Leben zu schenken, dafür schenken die Tiere mir ihre volle Zufriedenheit.

Gruß
Meik
 
Hi Meik,

das sieht mir nach einer üblen Blaualgen Plage aus.
Mit der ist garnicht zu spaßen :(.

Da wird wohl nur eine Dunkelkur hilfen, wenn überhaupt :(.
Google es am besten mal, oder suche hier nach Blaualgen.

LG Ben
 
Stimmt, Dunkelkur von 3 Tagen hatte ich auch schon mal, holf aber auch nichts. Die Algen sind zwar abgestorben, aber kamen neue.
 
Hi Mike,

führ Dir mal bitte diesen Artikel zu Gemüte: http://www.aquamax.de/HG06UG04.htm
Da findest Du ein wenig Theorie zum Thema und eine sehr praktische Anleitung zur Bekämpfung.

Cheers
Ulli
 
Danke für die Information, werde ich nachher anschauen.

Aso, aber bin der Meik
 
Wie bekomm ich denn nen Teilwasserwechsel von 90% hin? Dann sind nur noch 10l in mein 100l-Becken, ist das genug für meine Tiere?
 
in deinem 100l becken sind keine 100l wasser!
bodengrund, dekoration usw. verbrauchen ne ganze menge an volumen.....!

senk den wasserpegel doch einfach soweit ab das die tiere noch schwimmen können, und füll dann einfach 50l nach und lass die dann auch wieder ab bis die tiere noch gerade so schwimmen und können und dann wieder kommplett auffüllen.....also im prinzip zwei ganz große teilwasserwechsel direkt aufeinander....
 
Ok, oje.

Dem Moos an meiner Rückwand macht das nichts? Ansonsten ist schon alles vorbereitet.
 
solange du nicht stundenlang wartest bis alles ausgetrocknet und verdorrt ist, macht das nichts......ABER du solltest bei einem solch großen ww darauf achten das die temp. schwankung nicht zu groß ist!...und ich würde danach die beluchtung auslassen damit es nicht zuviel stress für die tiere ist....
 
Zurück
Oben