Get your Shrimp here

Algenbefall auf Shrimpsoil

I

inruinsforgiven

Guest
Tagchen,

ich fahre gerad emein Becken ein und ich hatte noch nie wirklich Algenprobleme beim Einfahren.

Jedoch machen sich bei mir im Becken besonders aufm Soil, bzw um die Soilkügelchen drumherum und im Moos die Algen breit.

Ich werde das Ganze mal beobachten aber wie egsagt das mit mir mehr als neu.

Licht kommt natürlich keines hin.Also Sonnenlicht.

Beleuchtungszeit sind 10 Stunden und Beleuchtung ist 11 Wattüber 30 Liter
 
Hallo IRF,

ich benutze ja den Waterplant Soil und habe da bisher keine Probleme.

Von der Beleuchtungszeit sind wir gleich und ich habe sogar mehr Licht, also würde ich das mal ausschließen.

An Pflanzen habe ich HC und Nadelsimsen, also auch nicht gerade schnellwachsende.

Im Becken daneben, welches mit Lavagranulat und Vallisnerien bestückt ist, habe ich das selbe Problem wie du.

Mir ist das ganze irgendwie ein Rätsel....
 
Hatte das selbe Problem bei zwei Becken. Ist wahrscheinlich einfach Pech, wie oft bei Algen. Hab ne große Horde PHS eingesetzt, Problem gelöst:D
 
Ich werdejetzt mal nicht eingreifen und sehen was passiert.

Ist halt nur traurig, da ich sonst noch nie Algenproleme in der Einfahrzeit hatte
 
Hat ja auch was positives, der Neubesatzt hat gleich mehr zum futtern;)
 
Ja aber noch 1 1/2 Monate bis dahin.

Will die Becken richtig stabil einlaufen lassen
 
Hehe, dann gibts vielleicht viel zu essen! Wenns überhand nimmt würd ich wirklich ein paar Schnecken einsetzen, das wirkt Wunder. Kannst natürlich auch die oberste Soilschicht absaugen und mal durchspülen, schadet auf jedenfall nicht.
 
Hi Flo

Mein Becken was mit Ada einläuft hat genau das selbe Problem.
Ich fische täglich die Algen die sich über den Bodengrund schleiern heraus, bisher recht erfolglos. Ärgerlich ist, dass die Algen über meine Glossotigmas wachsen grml.
Meine Becken sind nur sehr schwach bepflanzt, was aber bisher nie gestört hatte.
Also heisst es abwarten uns Tee trinken.

Gruß
Mirco
 
Ja Tobi,

nur leider ist ja auch das Moos betroffen :mad:

Komisch dass ich eigentlich der einzige bin
 
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch.
Bisher bin ich immer von Algen verschont geblieben, hatte aber bisher immer Sand als Bodengrund.
In dem Becken mit Shrimpsoil sehen die Algen so aus.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=122688

Und diese komischen Gebilde wachsen jetzt überall :eek:, die Farbe der Alge ist hellgrün
 
Hey Flo,
ist das Moos aufgebunden, dann könntest dus ja auch einfach abspülen.
Naja, der einzige scheinste ja nicht zu sein...

@Stefan: Sehr komische Dinger, kann dir auch net sagen was das ist. Vielleicht beim nächsten WW mal den größten Teil absaugen und die Belichtungzeit etwas runterschrauben...
 
Hi Flo,
würde die Beleuchtung auch erstmal auf 6-8 Std. reduzieren. Es ist ja nicht stockdunkel im Zimmer und das Tageslicht langt vorerst auch aus.

Viel Erfolg im Algenkampf,
Karin
 
Hallo,
um das Problem etwas näher analysieren zu können wäre es natürlich wichtig mal die Werte wie PO4, NO3 und auch die Härten bzw. Mg zu wissen.
Dazu spielt dann noch eine Rolle welche Beleuchtung (Farbtemperatur) du verwendest und wie die Bepflanzung aussieht.

Der Shrimpsoil hat nur sehr wenige Nährstoffe gespeichert und puffert sich dann ja erstmal über das Ca-Mg-Verhältnis, eine Zugabe von Kalium und ggf. eine leichte Aufhärtung kann in den ersten Tagen/Wochen empfehlenswert sein (je nach Ausgangswasser und Ca-Mg).
Auch PO4 und NO3 wird dabei etwas verbraucht.

Wenn du nun keine einigermassen wachsende Pflanzen drin hast, und du einige Algensporen aus anderen Aquarien mit dem Moos oder Pflanzen mit einschleppst, können diese sich schon vermehren. Aus dem Shrimpsoil "kommen" sie ja nicht.

Du solltest auf jeden Fall dagegenwirken mit etwas Volldünger und ggf. auch etwas Makronährstoffen wie eben PO4, NO3, CO2. Normal sind solche Algenprobleme auf Soil nicht, egal von welchem Hersteller! Eher das Gegenteil ist da die Regel, eben durch die Pufferung dieser Stoffe, nur müssen die Pflanzen dann schon versorgt werden (sozusagen wie das tägliche Futter für die Tiere).


vG

René
 
Hier mal Bilder von dem Algensoil.

Ich habe allerdings keine Ahnung um welche Alge es sich handelt.



Ich habe schon die oberste Schicht einmal abgesaut allerdings habe ich gane Teppiche wo die Algen so den Soil belagern.

Nitrat ist auf 0, gedüngt wir auch nicht.
 
Hi Flo,

sind die in echt auch so braun?
Dann wären es Kieselalgen. Kommen gerne in einfahrenden Becken vor (frag nicht, wie mein 400er in den ersten Wochen ausgesehen hat...), werden aber von Schnecken und Garnelen sehr gern gefressen.
Schnellwachsende Pflanzen, mit Makronährstoffen (wie Rene oben schon sagt), sollten das Problem in den Griff kriegen.

Cheers
Ulli
 
Na denn ist ja alle sin Ordnung.

Ja eher dunkelgrün

Schnellschwasende Pflanzen hab eich von dir ja bekommen, wobei die ned alles so wollen und grad auch eher braun werden, hehe

Ich habe hier nochmal ein Bild





In der Beschreibung fürn Soil steht ja allerdings keine Algenbildung IM SOIL !!!
 
Hi Flo,
ich tippe auf Kieselalgen.
Liebe Grüße
Steffi

Ulli war schneller ;-)
 
Hi Flo,

wenn das Nitrat tatsächlich auf 0 ist, brauchst Du Dich über den Wachstumsstreik der Pflanzen nicht zu wundern ;).
Gib mal ein bisschen was stickstoffhaltiges ins Becken...

Cheers
Ulli
 
Ich werde nacher nochmal messen.

Was sollte ich denn am Besten zugeben ?
 
Zurück
Oben