Get your Shrimp here

Algenbäumchen selbst gemacht

Hallo Wolfgang, man sollte einmal messungen mit Weide durchführen um das potential der Weide festzustellen in welchem Maße die Stockstoffverbindungen herausgesaugt werden.
In frisch eingerichteten ADA Becken (ein ammoniumreicher Bodengrund) wäre das eine sehr gute Sache während der Einlaufzeit, da ist nach wenigen Tagen NO3-Alarm der auch nur sehr zäh schwindet.
 
Hi Bernhard,

was passiert den auf längere Sicht mit dem Agar Agar. Es ist zwar nicht wasserlöslich aber organisch. Also muss doch irgendwas damit passieren? Irgendwann will man so ein Bäumchen (würde es jetzt eher mit Moos machen) doch in ein bewohntes Aq. stellen.
 
Hi Hans,
mit dem Agar Agar passiert dasselbe wie mit allem anderen Organischem im Becken: es wird mit der Zeit abgebaut, bzw wenn Du es in Garnelenbecken einbringst gefressen.
 
Hallo Bernhard,
hast Du bei Deinen Agar Agar Bäumchen auch eine schicke Algenblüte im Becken?
Bei mir hat sich am zweiten Tag nach dem Einsetzen ins Becken eine hübsche Trübung gebildet. Gibt einen netten Lichteffekt wenn die Sonne morgens ins Becken scheint :D
 
Hast du 100%igen Agar genommen? Es gibt auch Agartine da ist Zucker mit drin, das ist nicht so gut geeignet.
Wie kommst du darauf eine Algenblüte zu haben?
 
hi Bernhard,
öh, Bakterienblüte wohl eher ;) War noch früh ^^
Ja, hab Agartine genommen. Trübung ist auch schon wieder verschwunden. Hab zwischenzeitlich auch reines Agar erhalten. Dann werd ich die nächste Wurzel damit einkleistern.
 
Hallo, ich versuch bei Zeit eine kleine Foto-Doku zu machen.


Grüße
Bernhard
 
habs jetzt auch mal ausprobiert! mit fissidens! hat zwar echt weh getan, die schönen triebe zu zerhäckseln, aber wenn die Methode funktioniert habe ich bald einen wunderschönen fissidens baumstumpf ;)

das holz liegt jetzt in einem minibecken mit co2 und npk düngung. mal schauen, ob das was wird!

grüße
beni
 
Funktioniert die Agar Agar Methode mit jedem Moos und auf jedem Untergrund? Ich liebäugle, einen Lavastein mit Fissidens oder Riccardia einzupinseln. Wenn man lange genug wartet, eh man das Bäumchen oder den Stein in ein bewohntes Becken setzt, sollte das Moos festgewurzelt sein und das Auffuttern des Agarklebers kein Problem mehr darstellen, oder?
 
Hallo zusammen !

Nur eine kurze Zwischenfrage: Habt ihr in die Agar Agar-Wasser-Mischung einfach kleingehacktes Moos gepackt und dann das ganze mit einem Pinsel aufgetragen? Oder erst die Mischung aufgetragen und dann kleine Stückchen Moos draufgelegt ?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten ;)
 
Hallo Pascal,

keine Ahnung, aber die zweite Variante hört sich durchaus logischer an.
:)
 
Hallo zusammen !

Nur eine kurze Zwischenfrage: Habt ihr in die Agar Agar-Wasser-Mischung einfach kleingehacktes Moos gepackt und dann das ganze mit einem Pinsel aufgetragen? Oder erst die Mischung aufgetragen und dann kleine Stückchen Moos draufgelegt ?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten ;)

a)


Man kann auch Moose direkt und emers (ausserhalb des Beckens) mit kleinen Bruchstücken nachziehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nährmedium
http://de.wikipedia.org/wiki/In-vitro

Wenn ich mal Zeit habe dokumentiere ich auch das mal hier an dieser Stelle.
 
Ja, meine zweite Variante hört sich wirklich logischer an :D
Über eine Dokumentation würde ich mich sehr freuen. ;)

Habe ich das richtig verstanden, dass das Agar Agar Pulver das Moos auch noch düngt ? (Links)
 
So, ich habe heute mal eine Mischung angesetzt und die Pampe auf eine Mangrovenwurzel und zwei Weinreben aufgetragen. Mannomann, das war ne Sauerei. Jetzt warte ich, bis es trocknet, dann darf es in einer Vase auf dem Fensterbrett festwachsen.
 
Wie lange muss ich die Steine oder Wurzeln denn wässern, bevor sie wieder ins Becken können?
 
Heute hat sich die Pampe leider von meinen Wurzeln gelöst, nachdem das Wasser trüb war, unangenehm roch und Blasen schlug. Ich habe die Agartine wieder ausgespült und die Moosschnipsel lose auf einer Weinrebe verteilt, nachdem ich festgestellt habe, dass sich einige wenige Fusseln schon angehaftet hatten in der porösen Rinde. Bei 100% Luftfeuchte steht der Ast nun auf dem Fensterbrett unter Frischhaltefolie. Vielleicht wird das was.
 
Nochmal: Agartine enthält Zucker! Es besteht auch nur zu einem kleinen Teil aus Agar.
 
Nabend,

Ich hab letzten Montag auch mal einen Stein mit dieser Aga-Moos Mischung bestrichen und habe ihn in nem transparenten Eimer aufm Fensterbrett stehen, reicht das aus damit das Moos wächst? oder sollte der Stein in nem Aquarium (ohne Besatz) mit Filter/Heizer/Licht etc. stehen damit das besser wächst? ich würde halt den Stein jetzt paar Wochen/Monate einfach da drin lassen und ab und zu das Wasser wechseln...

Gruß

Marco
 
Zurück
Oben