Get your Shrimp here

Algen

Hime

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2010
Beiträge
93
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.170
Hallo ihr Lieben,

Wie schon im Titel geschrieben: Ich habe Algen.

So und zwar ist es folgendermaßen, ich habe sehr helle Steine im Becken (weißer Lochstein) und der ist fast komplett grün. Meine Schnecken und Garnelen knabbern zwar daran, aber es ändert sich nichts. Ich hab auch schon die Beleuchtung reduziert und eine Mittagspause eingebaut, aber auch das hilft nicht. Eher im Gegenteil, mein Gefühl ist das es sich fast noch verschlimmert hat. Auch die vordere AQ-Scheibe hat es voll erwischt. ZU hell steht das AQ nicht, mein kleines steht heller. Schnellwachsene Pflanzen sind auch im AQ.

Falls ihr (um mein Problemchen zu beheben) noch Infos zu Besatz, Beckengröße, Wasserwerte oder ähnliches benötigt, schreibt einfach. Diese Infos kann ich jederzeit nachliefern

Ansonsten danke schon mal für die Hilfe!

Liebe Grüße

Saskia
 
Hallo,

hast ja schon selber gemerkt, das helle Steine das algenwachstum fördern. Ich verwende deshalb eher dunklen kies. So wird weniger licht reflektiert.

lg
 
Ist das ein Kalksandstein?

Kalksander "blähen" im Wasser leicht auf, bieten also eine wunderbare poröse Oberfläche, an der sich Algen optimal ansiedeln können. Dadurch, wie oben geannt, dass der Stein hell ist, bekommen die Algen zusätzlich auch mehr Licht. Allerdings schützt auch dunkles Gestein nicht unbedingt vor Algen (seh ich an meinem dunklen Granitstein im Wasser)...

Zu den Beleuchtungszeiten: Ich habe gelesen, dass eine Änderung der Beleuchtungszeiten das Algenwachstum noch fördern kann, da die AQ Pflanzen eine Weile brauchen, bis sie mit der Photosynthese anfangen, wenn das Licht weg ist. Die Umgewöhnung geht bei Algen wesentlich schneller.

Ich such mal nach der Quelle...
 
Hallo,

sind die Algen fädig und eher dunkel oder Fädig und Grün. Oder ist es ein grüner Belag der als Dünne Schicht das Gestein überzieht?


Letztere verschwinden meist von selbst die anderen sind ein wenig hartnäckiger. Wasserwerte können bei der Ursachenforschung schon gewaltig helfen.

Ansonsten kann ich dir folgende Website empfehlen die hat mir gut geholfen.


VG Gernot

P.S. Wie lang läuft das Becken schon ?

PPS. Zitat:
Falls ihr (um mein Problemchen zu beheben) noch Infos zu Besatz, Beckengröße, Wasserwerte oder ähnliches benötigt, schreibt einfach. Diese Infos kann ich jederzeit nachliefern


Immer her damit.
 
Hi,

Das Becken läuft nun seit ca 2,5 Monaten. Es ist ein 54l Becken und ist mit Apfelschnecken (noch recht klein, max 2 cm), Guppys, Redfire und 1 Rennschnecke befüllt. Ich habe hellen Kies und auch helle Steine (ja Kalksandstein denke ich jedenfalls) und eine Mopaniwurzel (nein, keine Probleme damit ;-)). Die Algen sind auch eher ein grüner Belag auf den Steinen und der Scheibe. Aufgrund des dunklen Deckels des AQ konnte ich (oder eher wollte) keinen dunklen Kies ode Steine nehmen, da sonst alles noch dunkler geworden wäre, was ich so schon ziemlich düster finde.

Ph 7,5-8
Gh 14
Kh 7
Nh4 0,0
No2 0,0
No3 25
Po4 0,25-0,5
Fe 0,25
Cu 0,0

@Gärtner81: Ich sehe keinen Link zu einer Website.

@schwarzsturm: Danke für den Link, ich lese gleich mal in Ruhe.

Saskia
 
Ups ich auch net. http://www.aquamax.de/HG06.htm

Deine restlichen Wasserwerte sind alle im grünen Bereich auch wenn ein bischen wenig CO2 drin ist. Ansonsten einfach noch ein bischen Abwarten die Vorgänge müssen sich erst noch einspielen. Grundsätzlich aber wirst du ein hundertprozent sauberes Aquarium glücklicherweise nie erhalten. Gerade dünne grüne flächige Algenbeläge sind normal und sollten einfach toleriert werden.


Wenn die Menge des Besatzes es zulässt kannst du noch Zwergharnischwelse zusetzen die raspeln die Algenbeläge noch ab. Da sich die Guppys und Garnelen ja sehr stark vermehren wirst du aber sowieso bald ein Problem haben das das Becken zu eng wird. Daher würd ich keine zusetzen.

Wie gesagt einfach Geduld und evtl über ne Bio CO2 Düngeanlage nachdenken.


VG Gernot
 
Hi,

ja die Guppys sind für mich ein großes Problem, früher oder später werden sie ausziehen. (Oder ein größeres Aq beziehen)

Ein hundertprozent sauberes AQ möchte ich nicht und wäre auch albern. (Gibt es das überhaupt?) Nur das ich das Gefühl habe alles wird grün und grüner stört mich ein bisschen. Na ich warte einfach. Weitere Tiere sind für mich nicht interessant, da auch die AS wenn sie größer sind aufgeteilt werden auf beide AQs.
 
Zurück
Oben