Get your Shrimp here

algen

haeubchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
38
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
3.106
hilfe!!!
ich habe mein becken neu eingerichtet vor ca 3 wochen alles neu
habe 10 neons 10 keilfleckbärblinge und ca 50 garnelen in einem 365 liter becken. 2kg co2 mit 45 blasen die min. der dauertest zeigt dunkelgrün.
4x t5 2 live glo 2 power glo. filter fluval 404 mit schwamm tonröhrchen.
2X anubia; susswassertang;javamoos;flammmoos;gräser(name ? keine ahnung) 2X lotus alles wächst und trotzdem algen.

jetzt meine frage wo kommen die algen her?
 
nja nährstoffüberschuss muss es nicht gleich sein gibts viele möglichkeiten....
düngst du?
was sind es denn für algen?
stell mal deine wasserwerte ein und mess am besten auch eisen u phosphat sowie den rest der wichtigen sachen.....
und stell mal bitte fotos der algen ein wenns geht.
aah und mal keine panik am anfang ist das eig normal das man mal algen im becken hat.
 
nun es ist ein grüner belag auf der rückwand und den wurzeln und kleine fäden an den pflanzen.
fe test ergab 0,1
po hab ich nicht
ph 7,5
gh 5,5
 
du solltest auf jedenfall mal ein paar schnellwachsende pflanzen einsetzen weil davon finde ich keine in deinem setup.....
 
nitrat und nitrit nicht nachweisbar
was schlägst du für pflanzen vor?
aber die wasserlotus hat 3 blätter geschoben!
 
wasserpest ok aber wasserlinsen damit kann ich mich nicht anfreunden
 
also die wasserpest oder ähnliches muss ja auch nicht ewig im becken bleiben
was aber komisch ist das du null nitrat im becken hast das kann auch der grund sein
 
kommt mir im allgemeinen eh ziemlich wenig vor was du an pflanzen in dem verhältnismäßig großen becken hast...
 
bin halt noch pö a pö am einrichten und ca 1/4 des beckens ist mit gras bepflanzt (scheiß arbeit dies einpflanzen) eine echnoatoris hab ich vergessen.
aber gleich noch eine frage wo soll das nitrat herkommen? von den paar fischen? bei der wasser menge!
 
dann musst du düngen....
cih kippe jeden tag nitrat phosphat kalium in meine becken....
es gibt da mehrere theorien die einen zum algenwachstum aber das würde hier jetzt den rahmen sprengen...
geh dazu am besten mal auf flowgrow.de und les dir den algenleitfaden durch und informiere dich da über die verschiedenen düngermethoden.
 
Zurück
Oben