Get your Shrimp here

Algen und was nun?

sonne2012

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2013
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.397
Hallo,

hab seit einigen Tagen diesen komischen braunen Belag auf der Pflanze entdeckt.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, um welche Alge es sich handelt? Und was man dagegen tun kann.

Auf der Wurzel sind so komische Fädchen, sind das Anfänge der Fadenalgen?

Vielen Dank!

LG

Simone
 

Anhänge

  • IMG_0025.JPG
    IMG_0025.JPG
    941,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0027.JPG
    IMG_0027.JPG
    348,7 KB · Aufrufe: 116
Hallo Simone,

so wie es scheint sind das Fadenalgen.
Bei der anubia machen die sich gerne breit wenn die zu stark im Licht steht.
Aber in der Regel stimmt da was mit den Nährstoffen nicht.
Wie sind denn deine Wasserwerte vor allem nitrat, Eisen und Co2?
und wie lange beleuchtest du?

lieben
Gruß
Kim

wenn die Werte da sind kann man sicher weiterhelfen.
was auch hilft ist evtl die behandelten Stellen mit easy carbozu benebeln. Allerdings ist das ja keine dauerlösung.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo ,

hab nur den Tetra Tröpfchentest. Da ist aber leider kein Eisen mit zu messen.

Nitrat war immer weniger 0, 3. Das ist das niedrigste auf der Farbskala. Der errechnete Wert von CO 2 war ok.

Dann werd ich nachher mal einen Eisentest kaufen gehen. Macht noch etwas an Tests Sinn , dann würde ich das gleich zusammen kaufen. Habe GH , KH , Nitrit und Ph zu Hause.

Vielen Dank.

Gruß

Simone
 
Hallo,

so war dann mal in unserem ortsansässigen Blumen und Tiermarkt, aber leider ist dort kein Eisen-Test verfügbar.
Einen anderen Shop gibt es hier leider nicht in der Nähe.

Hab gestern mal die Werte gemessen:

GH 10
KH 7
PH 7,5
No2 >0,3

daraus resultierendes CO2 7

Beleuchtung habe ich wie folgt an:

11 - 13 Uhr
und
15 - 22 Uhr

Kann mir jmd Tipps geben, woran es mit den Algen liegen könnte?

Lg

Simone
 
Hi Simone,
Erst mal eine frage zu becken. Wie lange läuft das schon? Auf den anubia könnten sich braunalgen auch kieselalgen genannt breitgemacht haben. Die kommen meist bei neueinrichtung vor. Braunalgen sitzen gern auf großflächigen blättern. Ich hatte die jedes mal drin. Da helfen schnecken und saugwelse. Wenn man den aquaristikshops trauen darf, soll ein silikatfilter helfen. Sowas brauch ich aber nicht. Meine welse haben das nach kurzer zeit in griff bekommen.
Lg kai
 
Hallo Kai,

das Becken läuft seit Mai/Juni.
Das Becken ist ein 30 l Becken. Kann ich da überhaupt Welse halten? Ist das nicht zu klein?

LG

Simone
 
Hallo simone.
Da lag ich mit meiner vermutung ja gar nicht verkehrt. Ja 30l sind recht klein. Ich dachte da an fünf otocinclus. Die werden so bis 4cm groß. Die hatte ich schon in meinen früheren becken. Die schaffen die algen sicher.
Lg kai
 
Gibt's auch nen Algenfresser-Tipp für Rotalgen/Bartalgen?
Hab mal irgendwo gehört Apfelschnecken würden die mögen .. weil so lang ich die nicht 100%ig raus habe - was unmöglich ist .. sollen die sich wohl wieder ausbreiten.
Da sie nur nervig und nicht weiter schädlich sind, würde eine Lösung durch Abweiden ausreichen.
Daten zum Becken und Bilder der Algen hier: http://www.garnelenforum.de/board/t...au-mit-hmf-werdegang.96993/page-2#post-974590
Wär gut, wenn da wer ne Idee hätte :)
 
Zurück
Oben