Get your Shrimp here

Algen im neuen Nano

KwArK1e

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.666
Hallo zusammen,
ich hab mir am 15.09. ein Fluval Nano Edge eingerichtet und wollte es jetzt 2-3 wochen einfahren, nun war ich 3 Tage nicht da und schau gerade ins Becken und sehe das da überall so grüne Fäden/Algen an den Pflanzen hängen, vornehmlich direkt unter der Beleuchtung :(

Ich hab mal 2 Bilder davon angehangen!

Das eine Bild zeigt meine Nessea Pflanze, das zweite die Dennerle Crusta Tubes!

Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • Foto754.jpg
    Foto754.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 150
  • Foto755.jpg
    Foto755.jpg
    386,2 KB · Aufrufe: 138
wie ich das zeugs wieder losbekomme .... weil eigentlich sollen ja bald die 15 red chrystal garnelen einziehen, oder werden diese algen auch mit von den garnelen weggefuttert?
 
Hallo Kw.....,

also die rote Pflanze kannst du schonmal rauswerfen, die wird bei deinem Licht leider nie was :(.

Such dir einfach schnellwachsende Pflanzen die nicht viel Licht brauchen um die Algen in den Griff zu bekommen.

Leider sind in dem Fluval Edge fast keine Pflanzen möglich, da das Licht mMn viel zu schwach ist. Ich würde es mit Hornkraut versuchen oder Nixkraut.

Und in der Einlaufphase sind Algen normal ;).

LG Ben
 
Also ich hatte bei meinem Fluval Edge keine Algen!!! :)
Ich habe zwei "Cryptocoryne affinis" und eine "Anubias nana Bonsai" in dem Becken!!! Die brauchen kaum Licht!!! :)
Und die blöden Spots würde ich gegen LED-SPots austauschen!!! Hab ich in anderen Themen schon angepriesen!!! ;)
 
also ich hab jetzt gelesen, ich kann die algen entweder "absammeln" oder mir halt noch 2 kleine ohrgitterwelse holen, was sagt ihr?
die rote pflanze treibt doch aber schon neue blätter und so aus.
ein kleines zwergspeerblatt habe ich schon und halt flusskraut oder wie das heißt, nur das will irgendwie gar nicht gehen :(
Ausserdem hab ich grad noch gesehen das beim kleinen Perlkraut die blätter teilweise durchsichtig werden, das kann doch nicht normal sein :(
 
Hatte diese Algen in meinem reinen Pflanzenbecken auch.
Bei mir war direkte Sonneneinstrahlung das Problem.
Habe die Algen mit den Fingern abgewischt, das Becken aus der Sonne genommen und beleuchte es jetzt mit einer einfachen Schreibtischlampe.
Dazu noch duzende Blasenschnecken und jetzt sind alle Algen weg.
Und ich habe jetzt ein super Pflanzen- und Schneckenbecken.
 
Hi Kw---,

also Kuba Perlkraut wird auch nie was bei dem Licht.

Und bitte hole dir keine Ohrgitterwelse, nur weil du Algen hast.
Das sind Gruppentiere und brauchen bedeutend mehr Platz.

Hab einfach Geduld und such dir die richtigen Pflanzen aus.

LG Ben
 
Naja,

es fallen leider einige Arten weg da der Edge ja oben zu ist.

Sowas wie Hornkraut, Nixkraut, Wasserpest würde ich versuchen.

LG Ben
 
Hi,

die Fadenalgen lassen sich ganz gut mit nem Schaschlikspieß oder ähnlichem entfernen.
Einfach reinhalten und drehen bis sie sich alle aufgewickelt haben.

Gruß
Christian
 
Hi Kw---,

Und bitte hole dir keine Ohrgitterwelse, nur weil du Algen hast.
Das sind Gruppentiere und brauchen bedeutend mehr Platz.

was wäre denn dann eine schicke alternative? einen kleineren antennenwels? weil so weit wie ich das gelesen habe halten sehr viele einen pflegewels!
danke für die antworten

den fadenalgen rück ich grad mit nem spieß auf die pelle und das geht verdammt gut!
 
1. gedult
2. mach mehr WW, irgendwie muessen die naehrstoffe raus u spurenelemente rein (2 mal die woche 30% - 50%)
3. schnellwachsende pflanzen, siehe oben Ben's beitrag
 
Hi,

ich hab diese Algen auch in meinem AQ:eek::eek::eek:.Was sind das überhaupt für Algen???
Wie werd ich sie los???
Was kann ich tun um zu verhindern ,dass sie wiederkommen???

LG Jonas
 
was wäre denn dann eine schicke alternative? einen kleineren antennenwels? weil so weit wie ich das gelesen habe halten sehr viele einen pflegewels!
danke für die antworten

den fadenalgen rück ich grad mit nem spieß auf die pelle und das geht verdammt gut!

Nein,

auch keinen kleinen Antennenwels, die wachsen auch und werden viel zu groß ;).

Wenn dann Amano Garnelen, aber dafür ist das Becken eig. auch zu klein.

Hast du schon die "falschen Pflanzen" entfernt?

LG Ben
 
Zurück
Oben