Get your Shrimp here

Algen an der Scheibe?

OptiK

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2007
Beiträge
270
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.682
Hi!

Seit einiger Zeit habe ich an der rechten Seitenwand einige braune Flecke, mir wurde gesagt das dies Algen sein werden und grundsätzlich finde ich das auch gar nicht so schlimm, weil es nur an der Scheibe ist, meinen Pflanzen etc. geht es gut ... ich finde allerdings, dass es optisch nicht schön aussieht. Gleichzeitig wurde mir aber auch immer gesagt, die Seitenscheiben nicht sauber zu machen, da sich dort wichtige Bakterien ansetzen und es ok ist wenn diese an der Scheibe bleiben.

Wie "bekämpfe" ich diese Flecken denn am Besten? Ich hatte an der Vorderscheibe auch mal einen kleinen, den konnte ich ganz einfach "wegschrubben", aber wie stelle ich das mit der Seitenwand an?
 
Mahlzeit,

ich habe da kahnschnecken die stürzen sich da förmlich drauf. Posthornschnecken auch, aber die haben nicht so effektive Werkezeuge.

Aber auch deine Red Fire werden sich ab und an dadran setzen.

Ich mache sie immer an einer Seiten und der vorderscheibe weg, die wo man direkt reingucken kann.

Schwer zu entfernen sind sie nicht
 
Also ist es nicht schlimm, wenn man die Seitenscheibe manchmal säubert?
 
Hallo Enrico,

es schadet nichts, wenn du die Seitenscheiben säuberst.
Allerdings finden die Garnelen es klasse, wenn ein paar Algen an den Scheiben sind. Die finden dort immer Futter. Nicht nur die Algen selbst werden gefressen, sondern auch die Mikroorganismen, die sich daran ansiedeln. Bei mir sitzt vor allem der Garnelennachwuchs oft an der Scheibe und weidet den Aufwuchs ab.
Ich mache deshalb bei meinen Aquarien immer nur die Frontscheibe sauber - mit einem kleinen Algenmagnet geht das recht gut. Aber wenn's dich stört, kannst du die Seitenscheiben natürlich auch sauber machen.

Viele Grüße

Peter
 
Hi

Ja ja Schönheitssinn uns Sauberkeitsbedürfnis einerseits und Natur bzw. deren Vorstellungen andererseits beißen sich oft. Wir schimpfen über Luftverschmutzung und prangern die an, die Wälder abholzen, aber wenn zwischen Pflastersteinen Pflanzen wachsen, oder Flechten und Moos auf dem Dach, geht man mit Feuer, Werkzeugen und Chemie dagegen an.

@ Enrico: Wenn Du etwas Geduld hast, sind es keine braunen Flecken mehr, sondern die ganze Seite wird braun. Es sind übrigens höchstwahrscheinlich Kieselalgen, die auch ihren Beitrag zur Wasserrreinhaltung leisten.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben