Get your Shrimp here

Algen an den Scheiben

Acid_Burn

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Mrz 2010
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo!
Ich stell mich erstmal vor bevor ich losschreibe.
Ich heiße Lukas und bin mit 13 Jahren schon ein sogenannter "Garnelenfreak", habe selber 6 Becken Zuhause.

Ja eigentlich komme ich jetzt zu meiner richtigen Frage:

Ich habe seit längerem so Algen an den Scheiben, dort fahren immer mal die PHS drüber, weggehen tun sie davon aber auch nicht.

Genug Pflanzen habe ich auch drin:

1 x Pogostemon stellata
1 x Pogostemon helferi
2 x Glossostigma elatinoides
1 x Hemianthus micro irgendwas
1 x Vallisneria Spialis Tiger
1 x Hydrocotyle leucocephaia
1 x Ceratopteris thalictroides
2 x Wasserpest

Und X-Mas Moos 2 Portionen.

Ich mache diese Immer beim Wasserwechsel weg, kommen aber immer wieder...:arrgw:

Habt ihr da Erfahrungen wie ich das Problem beseitigen kann?

LG Lukas
 
Hi,

Wie lang läuft das Becken den schon?

Eventuell weniger füttern? Wie viel fütterst du denn?
 
Hi,
Das Becken läuft gerade 3 Wochen ein.(Natürlich ohne Besatz)

Füttern tu ich garnicht,
Gebe aber jeden Tag einen Tropfen Dünger rein, dass die Pflnazne anwachsen.

LG Lukas
 
Hi,

Dann solltest du etwas abwarten. Und in der Einlaufphase am besten nicht düngen. Bei mir war am Anfang auch alles mit Algen an der Scheibe voll sind aber nach einiger Zeit von alleine verschwunden.
 
Hi,
Ich gebe aber auch kein Co2 und habe auch keinen Nährboden.

Und da ich ja auch ein paar zickige Pfanzen habe, wäre düngen doch nicht verkehrt oder?

LG Lukas
 
Hi,

Das ist alles relativ...

Hast du schonmal was von dem Fassprinzip gehört? Fehlt ein Nährstoff wächst die pflanze nicht. Wenn dir jetzt z.B. Co2 fehlt kannst du soviel Düngen wie du willst und den Pflanzen bringts nicht wirklich was.

Du musst da schon alles abstimmen.

In der regel ist in deinem Leitungswasser genug an Nährstoffen drin die am Anfang den Pflanzen reichen. Wenn du zu viele Nährstoffe drin hast wachsen nur die Algen davon.
 
Hallo

Kommt Tageslicht oder direkte Sonne an das Becken ?

Gruß

Christian
 
Hallo,
Licht fällt fast direkt aus dem Fenster in mein Becken.

LG Lukas
 
In all meinen Becken, auf die auch nur ein paar Stunden Sonnenlicht schien, haben sich Grünalgen an den Scheiben gebildet. War aber nie ein größerers Problem. Ich denke solange viel Tageslicht/direktes Sonnenlicht auf die Becken fällt, werden die Algen da bleiben. Sind aber eine gute Futtergrundlage für Nachwuchs.
 
das mit dem am anfang nicht düngen stimmt schon mal garnicht....
aber in der einlaufphase gibt es immer oder meist algen das ist völlig normal gehen aber von selber wieder weg....
aber dir ist schon klar das einige deiner pflanzen ziemlich lichthungrig sind und bei viel licht muss man auch co2 und dünger zugeben.....
muss halt immer alles im gleichgewicht sein ;)
also momentan einfach abwarten und schauen das die pflanzen gut wachsen dann gehen die algen von selber wieder weg....
 
das mit dem am anfang nicht düngen stimmt schon mal garnicht....

Du musst da schon alles abstimmen.

In der regel ist in deinem Leitungswasser genug an Nährstoffen drin die am Anfang den Pflanzen reichen. Wenn du zu viele Nährstoffe drin hast wachsen nur die Algen davon.

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
 
ja eben so meinte ich das wasserwerte checken und sich den dünger am besten selbst zusammenbasteln meist fehlt bei den makros nur phosphat und kalium...
mikros müssen sein.
 
Also ich weiß ja nicht welche Temperatur du fährst aber wenn se net grad 30 grad is
könntest du dir Renn/Geweischnecken holen. Ich habe 5 bei meinem Sulawesibecken drinn und die vernichten jede fest sitzende Alge die Neelen net abfressen können.
Aber bei Rennschnecken muss ich dich warnen. Das Becken muss ausbruchsicher sein.
Und ne Plage brauchste au net fürchten ( vermehrung im Brackwasser ).
 
Ich hab die Grünalgen (?) auch. nach 3-4 Tagen sind schon wieder welche zu sehen -.-

Ich entferne die immer mit Filtermatte, geht besser als mit den Scheibenmagneten find ich.
 
Zurück
Oben