Get your Shrimp here

Algen Algen trotz "guter" Düngung ? Hilfe =)))

lalaisda

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
63
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.661
Hallo liebe Gemeinde ^^ Ich brauch dringenst eure Hilfe
3.gif
Ich poste mal fix ein paar Daten zum Becken das ihr wisst worum es geht!

Das Aquarium läuft seit gut 3 Monaten nun =)

PH 6,1
Leitwert 450
GH 8
KH <1
NO2 <0,3 mg/l
FE 0,05 mg/l
NH3/NH4 <0,02


Ein NO3 Test kommt die Tage ... PO4 ist meist nicht nachweisbar!

Licht 2 mal Aquatic Nature Solar Duo Boy - 26 Watt
Becken is ein Dreamcube mit 38 Liter Inhalt.
Wasserwechsel mach ich bisher nicht .. verdunstetes Wasser wird immer mit Destilierten Wasser aufgefüllt.


Gedüngt wird bisher mit Aqua Rebell Makro Basic Estimative Index 10 ml / Tag

( etwa 9,2 mg/l NO3, 7mg/l K, 0,25mg/l Mg und 1,7mg/l PO4 werden so je Tag zugeführt)


und

Aqua Rebell Mikro Spezial Flowgrow 1,5 ml / Tag


Zusätzlich ist eine CO2 Druckgasanlage verbaut / eingestellt das der Dauertest Grün wird ^^


Mein Problem liegt darin das sich unentwegt Algen bilden .. Fadenalgen Pinselalgen -.-
Muss ich mehr düngen? Ich habe heute früh nen Test gemacht (siehe Bild). 8.20Uhr PO4 gemessen 0mg/l , dann aufgedüngt mit 10 ml Basic und 5 min gewartet =) Siehe da der Test zeigt etwa 1 mg/l an. 9.20 genau eine Stunde später und der Test zeigt erneut 0 mg /l an... Soll das bisl Moos was ich da drinnen habe soviel Nährstoffe aufbrauchen?

Ich wäre über schnelle Hilfe sehr erfreut =)
Grüße Tino


1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
pencil.png
 
Das könnte am Licht liegen. Sollte nicht mehr als 10 Std. am Tag leuchten. Ich mache es zb. mit einer Zeitschaltuhr. Morgens von 08.00 - 12 Uhr, von 12 Uhr - 15 Uhr aus. 15.00 - 20.00 Uhr wieder an.
Dein Pflanzen werden dir eine Mittagspause danken, Algen mögen das gar nicht.

Gruß
Diesel
 
Öhm ja vergessen zu erwähnen ^^

Das Licht is von
7.30 bis 11.30 an
11.30 bis 15.30 aus
und von 15.30 bis 23.00 an =)

11,5 h am Tag also ^^
 
Hallo Tino,

so wie ich das sehe, hast Du ein stark beleuchtetes Becken und wenig schnellwachsende Pflanzen. Zusätzlich düngst Du noch recht ordentlich, wobei ich gar nicht weiß, ob Deine bisherige Bepflanzung wirklich soviel Dünger benötigt (sehe nur Moss und Javafarn?). Hier entsteht meiner Meinung nach ein Ungleichgewicht, welches dann die Algen nutzen. Du solltest versuchen, die Algenart zu identifizieren. Daraus kannst Du dann Rückschlüsse ziehen, wo Dein Ungleichgewicht liegt und was man dagen tun kann. Außerdem würde ich Dir eine schnellwachsende Pflanze empfehlen (z.B. Wasserpest). Diese sorgt für einen zusätzlichen Nähstoffverbrauch.
 
Hallo,

"könnte am Licht liegen" ist genauso eine gute Aussage wie "könnte am Wetter liegen". Ich beleuchte meine Becken zwischen 12 und 14 Stunden - eines hin und wieder sogar deutlich länger, da ich es von Hand ein- und ausschalte. Algen Fehlanzeige. Eine Lichtmittagspause halte ich persönlich auch für unnötig.
Natürlich spielt auch das Licht eine Rolle bei der Algenbildung, aber im Normalfall nicht die Entscheidende.

Wenn die Algen übermässig wachsen liegt das an einem Nahrungsüberangebot. Also als erstes die Düngung aufgeben. Und dann mehr und öfter Wasser wechseln. Gerade bei frisch eingerichteten Aquarien bilden sich gern übermässig Algen. Vorhandene Algen mechanisch entfernen.
 
Das Problem is ja aber das zb PO4 extrem schnell aufgebraucht ist? An Überschuss nicht zu denken =(
 
Ich muss noch ergänzen:
Bei einem Ungleichgewicht zwischen NO3 und PO4 (Redfield-Verhältnis)
können ebenfalls Algen entstehen...Das Verhältnis von NO3 und PO4 sollte
zwischen 1:15 und 1:30 liegen, also 1 Teil Phosphat auf 15 Teile Nitrat...
Genauso bei einem Mangel von NO3 und/oder PO4 können Algen entstehen,
besonders Fadenalgen entstehen durch so einen Mangel bzw. Ungleichgewicht..
 
Hallo Tino,

An Überschuss nicht zu denken =(

natürlich hast Du einen Überschuss. In dem Becken ist nur Javafarn vorhanden, dieser wächst nur langsam und verbraucht so gut wie keine Nährstoffe. Das Moos wächst auch nur langsam und verbraucht nur K.

Zusätzlich düngst Du bei starker Beleuchtung (1,36 W/L !!!, das ist wirklich viel) - wo sollen da die Nährstoffe hin? -> Algen

So wie ich das auf den Bildern erkenne, könnten das Haaralgen sein. Diese entstehen durch zu viele Nährstoffe.

Ich würde, wie Frank schon sagt, ein paar nährstoffzehrende Pflanzen einbringen und einen kräftigen TWW mit ca. 50 % machen, um die überschüssigen Nährstoffe rauszukriegen. Dann die Ausgangswerte (Fe, NO3, PO4) messen und ein Deiner Pflanzenmasse entsprechendes Düngekonzept entwickeln.
Die Beleuchtung sollte runtergefahren werden, 8-10 Std. reichen bei wenig anspruchsvoller Bepflanzung.
 
Ich würde die düngung auch auf das CO² beschränken, so mache ich das auch, ab und an, eher Selten dünge ich mal mit Eise oder Volldünger nach. immer wenn ich denke das die Pflanzen Mangel haben könnten.

sag mal was sind das für Fische?
 
Naja die einen sind "Blauaugen Regenbogenfische" den latainischen Namen erfrage ich nachher noch und die Welse sind C. Hastatus =) Alles kleinbleibende Minifische ^^
 
Hallo,

wahrscheinlich lautet der lateinische Name "pseudomugil furcatus". Die können aber wohl bis zu 6 cm groß werden.
 
Hallo !

Die Solitärpflanze schaut eher nach eine Anubias - Art aus, aber auch die wächst langsam und verbraucht daher kaum Nährstoffe. Bei den Blauaugen ( sind leider nicht gut zu erkennen ), tippe ich mal auf Pseudomogil gertrude. Bei der Bepflanzung, bräuchte man eigentlich keine zusätzliche Düngung. Regelmäßiger Wasserwechsel, und der Abfall der Fische wären ausreichend.

MfG

Steffen
 
.... natürlich ist das ein Nährstoffüberschuss. Jeden Tag 7mg/l Kupfer - dazu das was die Fische abgeben und eventuelle Futterreste um mal Phosphat außen vor zu lassen.
Zu solchen Fischen in kleinen Becken habe ich mich ja schon oft ausgelassen. Die Corydoras sind schwimmfreudige Fische die meiner Ansicht nach in Kleinstbecken nicht gehören - aber das nur am Rande.
Dein Becken läuft 3 Monate und ist schon sehr gut besetzt. Diese Fische fressen und verdauen und bringen so ihrerseits Stickstoffprodukte in das Wasser ein. Bei deinen Pflanzen ist das völlig ausreichend - wenn nicht schon zuviel. Der Dünger bringt gar nichts. Der Javafarn könnte höchstens irgendwann nach einem Eisendünger verlangen.

Kurz gefasst auch bei dir sollte das normale Vorgehen bei Algen helfen = mehr und häufiger Wasser wechseln. Und das Düngen lass sein, bis du weißt was und wofür du düngst.
 
Sollte ich mich da nicht grad irren, dann ist der Mikro Spezial der schwach stabilisierte Dünger aus der AR-Serie, das Eisen fällt dann auch teils schnell zusammen mit Phosphat aus und der Rest deines Phosphats verschwindet halt zum gro in vorhandenen Algen oder "sonstwo".

Dadurch das du nur verdunstetes Wasser nachkippst sammelt sich u.a. auch Kalium an. Denn nicht nur der NPK sondern der Mikrodünger enthält schließlich auch Kalium und da man den Wert meist nicht messen kann inwiefern er sich mit der Zeit "ansammelt", ist man daher auch gut beraten regelmäßig größere Wasserwechsel zu machen wenn man düngt.
 
Pseudomugil gertrudae ist es ^^

und Wasserwechsel wurde gemacht .. 1 Lampe entfernt und die Beleuchtungszeit um 2 std verkürzt ^^ Und gedüngt wird vorerst auch nich mehr ^^

Mal sehen was draus wird ;)
 
Algen - ein Dauerthema
Was bei mir geholfen hat:
Ich habe in allen Becken HMF. Das scheint wirklich zu helfen. Trotzdem hatte ich in einem frischen 200l-Becken dann doch mal Fadenalgen.
Ich habe schnell wachsende Pflanzen drin gehabt, 'ne gute Beleuchtung, die Wasserwerte stimmten usw. Nach einem Jahr war der Spuk vorbei.
Wahrscheinlich ist das mit den Algen wie bei einer Erkältung: Mit Behandlung 14 Tage ohne 2 Wochen, dann ist alles wieder OK.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben