Get your Shrimp here

Alge bestimmen kann jemand helfen

Neulingimgeschäft

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2013
Beiträge
550
Bewertungen
368
Punkte
10
Garneleneier
16.539
Hallo
ich habe in meinem Gesellschafts Becken eine braune flache Alge die sich langsam ausbreitet .
sie kommt bis jetzt nur dort vor wo die strömung des filterauslasses hin strömt.
kann mir jemand sagen um welche Alge es sich hier handelt und wie ich sie los werde .
im Aquarium leben nebst fischen , fächergarnelen und red Fire , daher müsste das Algen mittel garnelen sicher sein .
gruss Pascal
 
Hilft mir leider nicht weiter die Pinsel Alge ist es nicht .
wasser das ich benutze ist aufgehärtetes osmosewasser . Silikat wert 0
 
Hi,
doch, ich würde das auch für Pinselalgen halten. Oft ein Zeichen für zu viel Mikrodünger und/oder zu wenig CO2.
 
Ok habe nun etwas recherchiert . Es liegt wohl daran dass die Beleuchtung zu gering war .
hatte viel schwimmpflanzen drin über eine längere zeit . Habe diese nun entfernt .
zudem ist der stein auf dem die Alge wächst nicht Wasser neutral könnte also sein dass er Kiesel säure abgibt. Habe dazu jedoch keine Angaben gefunden . Der stein ist ein seiryu .
 
CO2 Anlage habe ich bei diesem Becken nicht , könnte schon sein dass es auch daran liegt.
 
die Alge weist keine Haare auf , sie ist flach . Mechanisch entfernen hab ich noch nicht probiert.
 
Kennt jemand ein Algen mittel das Garnelen verträglich ist .
mir ist bewusst dass ich damit dann das Problem nicht gelöst habe , aber so könnte ich eine weiter Ausbreitung verhindern.
 
Hi,
die "Haare" können sich noch entwickeln bzw es gibt auch Formen der Alge, die nicht diese typischen "Puschel" bilden. Wo siehst du die Alge noch, außer auf dem Stein, könnte es evtl auch eine grüne Punktalge sein? Diese würde sich aber mehr verbreiten.
Du kannst versuchen, die Alge mit Easy Carbo einzunebeln (dabei die Höchstdosis für dein AQ nicht überschreiten). Aber schau doch erstmal, ob sich etwas verändert, wenn mehr Licht ins Becken kommt. Und deine Mikrodüngung mußt du dann den Gegebenheiten anpassen, wenn kein CO2 und normale bis geringe Beleuchtung da ist, dann auch nur gering düngen.
 
Ich kann kein Algenproblem auf dem Foto entdecken
 
Das ist doch kein algenproblem. Erst recht nichts was man mit chemie behandelt. Stein raus, abschrubben und gut ist. Das hin und wieder mal irgendwo eine alge wächst gehört zur aquaristik dazu. Jedenfalls wenn man den Anspruch hat ein Naturnahes Biotop mit funktionierenden Prozessen zu pflegen. Vereinzelte Algen können nicht durch veränderte Wasserwerte oder Chemie beseitigt werden. Aufwuchsfresser halten sie bei Entstehung kurz oder weg. Hin und wieder muss man auch mal mechanisch putzen. Jedenfalls ist der kleine punkt kein Grund zur Panik sondern ein Fall für die Bürste
 
Ok danke . Dachte nur es käme von einem ungleich Gewicht und wollte dem Grund auf die Spur gehen.
meine Schnecken hatten dieses "Problem" eigentlich im griff gehabt. Jedoch sind sie mir leider bei der Behandlung mit no planaria eingegangen , hatte wenige planarien und Hydras und zum diesen Zeitpunkt kein ausweichen Becken für die Schnecken . Mal sehen ende Jahr probier ich wieder welche ein zu setzten. Dann ist die behandlung mit no planaria 2 Monate her . Und die Dosis welche ich benutz hatte war vielleicht ein 5tel deren die man sonst benutzen würde .
 
Dann weißt du ja wo das problemchen liegt. Wo bekommt ihr nur immer diese planarien her?
 
Hatte auch eine menge Hydren was der Haupt Grund für den Einsatz war .
eine planarie hatte ich nur 1 wirklich bestimmen können. Ob es wirklich mehr waren könnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Und da ich gehofft hatte die Schnecken würden eine so geringe Dosis überstehen hatte ich den Versuch gewagt.
 
Wegen hydren hab ich noch nie gehandelt. Die gingen bei mir spätestens nach ein paar monaten weg und sind im Normalfall auch ungefährlich.
 
Zurück
Oben