Get your Shrimp here

Akuter Eisenmangel

Mitro

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
58
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.486
Hi.

Ich habe gerade mal meinen Eisenwert im Becken gemessen. Naja. Habe es versucht. Im Becken befindet sich kein Eisen. Absolut nichts. Den Pflanzen konnte ich es bisher nicht ansehen, da sie noch recht neu sind, und von anfangan etwas geschwächelt haben. Dachte es lag an der Umstellung.
Mein Problem ist, das mein Budget für diesen Monat das Limit schon überschritten hat und ich mir beim besten Willen kein teuren Dünger mehr leisten kann. Andere Werte sind aber okay bis Top. Habt ihr einen low Budget Tipp für mich? Ich brauche wirklich nur Eisen im Becken.
 
Hallo Mitro,

Wenn Du im Aquarium kein Eisen nachweisen kannst, fehlen in der Regel auch die anderen Mikronährstoffe. Insofern wäre der Einsatz eines Volldüngers ratsam. Den gibt es für wenig Geld in der Zoohandlung. Eine Alternative wäre noch eine Lösung aus Fetrilon (gibt´s in Garten- Und Baumärkten) herzustellen. Eine Tüte davon auf 1l H2O, davon dann wöchentlich ca. 1ml auf 25l. Das taugt aber eigentlich nur als Zusatzdünger, da hier wirklich nur Eisen enthalten ist.
Etwas Geld wirst Du also so oder so investieren müssen. Aquaristik kostet halt...

Gruß
Volker
 
Moin,
Ich habe seit 3 Wochen einen Eisenvolldünger von Aquarebell im Einsatz, bin mit ihm sehr zufrieden.
Ich finde ihn recht günstig, 0,5l für ~ 10€, 1l für ~17€.
bei 10ml/Woche auf 100l reicht er dann auch eine Weile.
Mein Eisen Wert ist bei angegebener Dosierung von 0 auf gute 0,2 mg/l gestiegen.
 
Ich benutze die E15-Tabletten von Dennerle, 20 Stück reichen für 2.000 Liter und kosten 8,95€. Wenn man die im Düngesystem nutzt, muss man sie nur alle vier Wochen verwenden, ansonsten (soweit ich weiß) alle zwei Wochen.
 
Hallo!

Ich schliesse mich an, ich nehme auch nach jedem Wasserwechsel auf 60 Liter eine E15-Tabletten von Dennerle in jedem Becken.
Das ist auch definitiv das Einzige, was ich ins Wasser tue.
Kostenfaktor o.k.

Andere nehmen Eisen aus der Gärtnerei, dann ist der Kostenfaktor wirklich bescheiden, wenn man genug Becken hat, kann man wohl mal beim Gärtner fragen.


Gruß Frank
 
Hallo!

Wasseraufbereiter bindet nicht nur Schwermetalle.
Vermutlich meint Hans das damit...
 
Hallo!

Wasseraufbereiter bindet nicht nur Schwermetalle.
Vermutlich meint Hans das damit...
Und wenn: Das Eisen im Dünger ist auch "gebunden" - nur so ist es den Pflanzen verfügbar. Läuft nebenan eine Diskussion drüber.
 
Hallo Dennis!

O.k.

Deinem "Dünger rein und gut is!" schliesse ich mich, was Eisen betrifft, sowieso an! :-)

Ich habe mal in dem einen oder anderen Bericht aus asiatischen Zierfischzüchtereien gesehen, das Eisen für die intensivierung der roten Farben bei Lebendgebährenden eingesetz wird.
Bei Sakuras bringt es nicht so sehr viel, aber die Pflanzen sehen klasse aus.

Gruß Frank
 
Was soll das damit zu tun haben? Dünger rein und gut is!

Habe bei mir die Beobachtungen gemacht, dass ich die üblichen Mangelerscheinungen habe wenn ich Aufbereiter benutze... trotz dennerle Eisendünger.

Und nur weil du "nebenan" nen bischen mitgelesen hast, brauchst du hier nicht so klug*******. Deine "Warheit" machen die Beobachtungen von vielen Leuten nicht zu nichte...
 
Hallo!

Mir hat mal jemand mit viel Fachwissen gesagt, das Wasseraufbereiter das Eisen in einer nicht mehr für Pflanzen verfügbaren Form bindet.

Ich habe jetzt etwas besser auf meine Formulierung geachtet...


Gruß Frank
 
Habe bei mir die Beobachtungen gemacht, dass ich die üblichen Mangelerscheinungen habe wenn ich Aufbereiter benutze... trotz dennerle Eisendünger.

Und nur weil du "nebenan" nen bischen mitgelesen hast, brauchst du hier nicht so klug*******. Deine "Warheit" machen die Beobachtungen von vielen Leuten nicht zu nichte...

Bevor Du hier mich so unflätig anmachst, solltest Du mir mal bitte belegen, daß die Beobachtung wirklich am Aufbereiter liegt.
Das Eisen ist für die Pflanzen nur verfügbar, wenn es chelatiert ist.
Und was nimmt man da an Komplexbildnern? EDTA - genau wie im Aufbereiter.
Und das ist nicht von nur etwas nebenan lesen, das ist schon länger bekannt.
Aber ich bin es ja gewohnt, daß hier bei Ergebnissen immer die falschen Ursachen gesucht werden....
 
Hallo Dennis

Keine Angst ich will dich nicht "unflätig anmachen"! :)

War die passende Antwort auf deine "überhebliche Aussage"?!

Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, würdest du sehen das ich nur geschrieben habe, dass ich, wenn ich Aufbereiter nutze, die üblichen Mangelerscheinungen beobachte und wenn ich sie absetze, verschwinden sie.

Ob es am EDTA oder an anderen Wirkstoffen des Aufbereiters liegt, weiß ich nicht und werd ich ohne Labor nicht klären können.

Für mich klingt das aber ein wenig einfach... man hört im Aufbereiter ist EDTA... na dann muss im Aquarium ja alles so ablaufen wie bei der Herstellung von Dünger.
kling für mich wie:
Ich höre im Dünger ist Kupfer... na dann weiß ich ja das er für alle Wirbellose, giftig ist.

Versteh mich bitte nicht falsch... ich will dein "Wissen" nicht in frage stellen... doch die Beobachtungen beim Nutzen von Aufbereitern in Aquarium macht das ja auch nicht zur nichte... und soweit ich weiß bin ich auch nicht der einzige der diese Beobachtungen gemacht hat.
 
Zurück
Oben