Get your Shrimp here

Akadamafilter

ChrisV

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
636
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
7.071
Hallo,
nachdem ich meine letzten beiden größeren Becken geteilt habe und besonders mein letztes mit 8L-Filterkammer pro Beckenteil sehr gut zu laufen scheint kommt jetzt meine nächste Idee:
mein 54L Becken + Feines Edelstahlgitter + Akadama + Luftheber
Ich stelle mir das so vor wie bei einem Eck-HMF nur anstatt dem Filterschwamm ist da dann eine Akadama "Mauer"
so wie die Mauern die aus aufgeschichteten Steinen in einem Gitter bestehen
- http://www.marxer-metallbau.li/docroot/tmp/500x0_marxerStampSmall/produkte/Steinmauern/DSC01222.jpg
Ich würde das dann zum einen als ca. 3cm Dicke Schicht machen und dann kommt hintendran nochml Filtlerschwamm und etwas Akadama um den Rest aufzufüllen.
könnte das so klappen bzw. wer kennt ne Seite wo ich solche Edelstahlgitter herbekommen kann?
 
Möglich wäre das schon, wobei die Akadamaschicht vll etwas dünn wird/ist. Viel einfacher ist doch dann aber ein Bodenfilter mit Akadama als Bodengrund. Dann brauchst du keinen HMF mehr, arbeitest dennoch mit Luftheber und hast durch die Bodenhöhe eine bessere Filterwirkung als bei deinem geplanten "HMF".

Wo es Gitter in dieser Größe gibt weiß ich leider nicht. Es gibt für Moos-Rückwände in der Größe 20x33cm im Internet. Wie groß dort die "Maschen" sind, weiß ich aber auch nicht ;)
 
Hi Daniel,
ja das wäre auch eine Möglichkeit aber ich Probier einfach gerne herum ;)
Bofi+Soil haben viele und auch ne Hand voll Soil im Filter zum Stabilisieren der Werte kenn ich. Aber sowas wie das, das ich vorhabe schint mir mal was kompett neues zu sein und wenn bei den feinen Maschen dan auch noch die Farbe des Soils gut zu erkennen ist, wäre das sichr auch optisch was anderes als blau oder schwarz. würde gern als Boden meinen ganz feinen Güm*** Sand benutzen
 
Ich hatte in meinem 12Liter Snow Becken einen HMF bestehend aus einer dünnen Filtermatte und einem modifizierten Schwammfilter und den Hohlraum hintern HMF komplett mit Akadama aufgefüllt.
Der Vorteil ist ganz klar, das du sobald der Akadama seine Wirkung verliert diesen ganz einfach austauschen kannst, was bei einem Bodenfilter mit Akadama ne komplette Neueinrichtung bedeutet!!
Also top Idee, kann ich nur empfehlen.

Gruß
Micha
 
Hallo,
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das jemand sowas aus Edelstahl baut, das würde gar keinen Sinn machen.
Die Teile werden ja verschweißt, und damit gibts dann keinen Vorteil mehr zu verzinkten Metall, außer dem hohen Preis...

Allerdings gibt es Edelstahlgewebe, hat aber in der Regel nur ne kleine Machenweite.

gruß Niels
 
Okay ich seh schon, das ganze wird glaub ich nich so der Burner (gewebe hab ich nämlich in der Bucht gefunden - das wäre nur eine gaue Wand statt hellbraun.
Aber ich werde es dann wohl so machen wie Micha. hätte da nur ne Frage wie das Taianertechnisch aussieht. Ich meine, mein 160er steht außer frage mit Bofi und riesen Filterkammer, nur beim 54er, würden da dann HMF+relativ niedriger Boden schon reichen?
 
Hoi,

ich hatte mal ´ne ähnliche Geschichte am Laufen.

Ganz normal Eck-Mattenfilter (3cm mit Kabelkanälen) und aus´nem 10L-Eimer so´n viertel oder sechstel "Tortenstück" rausgeschnitten. So das ich mit der wölbung dem HMF angepasst, dahintergestellt, ca4cm Luft hatte. Die gewölbte Kuststoffplatte mit 1mm-Bohrer durchlöchert und in den Zwischenraum von Matte und Platte dann das gewünscht Filtermaterial.

Problem war bei dem Becken irgendwann, dass das Filtersubstrat anfing an der Grenze Luft/Wasser zu schimmeln.

Also, nicht empehlenswert. I think so...

Greez
Frank
 
Zurück
Oben