Get your Shrimp here

Akadama

illeminator

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.387
hallo ihr.

immer wieder wenn das thema akadama aufkommt, dann höre ich immer, dass das ja angblich schon oft diskutiert wurde, aber ich finde keine fundierten berichte und ausführungen.:confused:

hier also nocheinmal die bitte, berichte und erfahrungen über und mit AKADAMA reinzustellen.
besonders, was das algenwachstum in der einlaufphase angeht und die veränderung der wasserwerte im laufe der zeit, wenn die wirkung des akadama nachlässt.

ich stelle diese frage noch einmal rein, da ich mit dem geanken spiele, mein nelen becken, welches ich gerade plane mit akadamazu bestücken.

danke schon einmal im vorraus.
mfG Christian:hurray:
 
@reinhard

bei dir hab ich schon gelesen, das es zu einem algenbefall kommt, was an dem sehr nahrhaften akadama liegen sollte...was meinst du, würde es helfen, wenn ich am anfang soetwas schnell wachsendes wie wasserpest einsetze.

und was mich auch interessiert, ob und wie ich den boden pflegen muss...reichen ein paar tds oder muss ich regelmäßig mulm absaugen oder soetwas???

und eine langzeiterfahrung über die veränderung des Doppelt gebrannten akadamas habe ich leider immer noch nichts gefunden.....

mfG Christian
 
ach das hatte ich ganz vergessen...über eine Pn mit einer bezugsquelle wäre ich dir sehr Dankbar..
danke schon einmal im vorraus.

mfG Christian
 
Hi Christian,

also, ich denke eher nicht, dass ich die Algen der AKADAMA zu verdanken habe.
Schätze eher, die habe ich mir irgendwie mit Pflanzen eingeschleppt.

Zur Bodenpflege sollten eine gute Menge TDS ausreichen.
Vielleicht zusätzlich ein paar PHS und/oder Blasenschnecken.

Sind super Futterreste- und Algenvertilger.

Ich sauge weder bei den Nelen noch bei den CPOs überhaupt jemals Mulm ab.
Ist ne super Nahrungsgrundlage für die Jungtiere.

Was die Langzeitwerte der AKADAM angeht, so habe ich hier mal gelesen, dass die locker über Jahre die Härtewerte unten hällt.

PN folgt. ;)

LG

Reinhard
 
an diese schnecken hatte ich sowieso noch gedacht...die sehen dazu ja auch noch toll aus..
den mulm werde ich also drinne lassen....

wie funktioniert das bei dir eigentlich mit den cpos und den nelen...mit dem gedanken spiele ich nähmlich auch...aber ich glaube ich lass es lieber...mit den den anderen tieren, die ich einsetzen will, sollte es erst mal reichen.
 
danke übrigens nochmal....:D
 
Hi Christian,

jaaa alos Einbussen unter den Nelen wird man schon hinnehmen müssen, denke ich.
Deshalb hab ich auch nur RF und Rückenstrichgarnelen mit drin.

Die sollten eigentlich vermehrungsfreudig genug sein, um ihre Art selbst zu erhalten.

LG

Reinhard
 
Zurück
Oben