Skalarbrasil
GF-Mitglied
Hallo!
Ich hätte mal eine Frage an die Profis hier im Forum.
Wie ist denn die Optimale Füllhöhe von Akadama auf dem Bodenfilter?
Habe gehört das bei zu geringem Füllstand die Babys unter den Filterplatten verschwinden, das möchte ich vermeiden, da ich den Bodenfilter mit dem Aquae. 350 betreibe.
Dann noch eine frage: kann ich in Becken mit Bodenfilter Turmdeckelschnecken einsetzen oder besteht da die Gefahr das Babyschnecken in die Pumpe kommen???
Schon mal besten Dank für die Antworten.
LG Jens
Ich hätte mal eine Frage an die Profis hier im Forum.
Wie ist denn die Optimale Füllhöhe von Akadama auf dem Bodenfilter?
Habe gehört das bei zu geringem Füllstand die Babys unter den Filterplatten verschwinden, das möchte ich vermeiden, da ich den Bodenfilter mit dem Aquae. 350 betreibe.
Dann noch eine frage: kann ich in Becken mit Bodenfilter Turmdeckelschnecken einsetzen oder besteht da die Gefahr das Babyschnecken in die Pumpe kommen???
Schon mal besten Dank für die Antworten.
LG Jens

Nein im Ernst, man könnte fast sagen je mehr - je besser, da nur ab einer bestimmten Höhe Bedingungen entstehen um aerobe und anaeroben Bakterien Lebensraum zu schaffen. Deshalb sollte man meiner Meinung nach auch nicht den ganzen Aquarienboden mit Bodenplatten auslegen um verschiedene Zonen zu schaffen die nur leicht durchflutet werden. Bei dieser Methode empfiehlt es sich allerdings eine grobe Schicht (z.B. Bims, Siporax etc.) direkt auf der Bodenplatte unter den Bodengrund einzubringen.