Get your Shrimp here

Akadama Bodengrund auch ohne Bodenfilter?

r12h14

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2012
Beiträge
58
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.913
Hi Leute!
Ich habe mich ein bisschen eingelesen zum Thema Akadema Bodengrund und stoss dabei immer wieder auf die Mischung Akadema mit Bodenfilter, nun stellt sich mir folgende Frage:
Akadema kann die Werte ja eine gewisse Zeit positiv beeinflussen, tut es das nur mit Bodenfilter oder auch ohne? Und muss dieser Grund sichtbar sein oder kann man noch anderen Grund darüber kippen und es funktioniert trotzdem? Habe mir schon überlegt mir soetwas in mein Garnelenbecken zu tun, die CRs schaffens wohl auch bei diesen Werten aber eine kleine Senkung wäre nicht schlecht.
Danke für eure Antworten!
 
Also ich hab zwei kleine 12L Becken die mit einem Dennerle Eckfilter betrieben werden und Akadama als Bodengrund haben.
Funktioniert auch so ohne Probleme nur die Werte brauchen etwas länger, bis sie nach unten gezogen werden.
Da ich aber mein Wasser eh aufbereite merk ich das nicht.
 
Und wie ist es mit anderem Grund darüber, wegen dem aussehen?
Und kann ich dann ganz normal Dünger dingsda in den Boden tun? (Also dieses Nährstoffpulver dings äh :confused: :) Was man am anfang in die unterste Schicht tut.
 
Meine Becken laufen nur mit Akadama und 2 Schwammfiltern,
funktioniert prima (eins läuft fast 1 Jahr).

LG Petra
 
Mein nächstes Becken wird auch mit Akadama und Schwammfilter laufen. Verwende aber nur aufgesalzenes, (danach ja ehemals) dest. Wasser.
 
Hi,

den Akadama 'abzudecken' mit einem anderen Bodengrund, dürfte schwierig werden, wenn dann nicht zumindest mit einem Bodenfluter (Heizkabel) gearbeitet wird. Die zweite Schicht Bodengrund müsste auch sehr grob und nur sehr dünn sein, damit der Akadama trotzdem noch einigermaßen gut 'durchspült' wird, sonst schätze ich, machst dir die Mühe umsonst.
Wenn du ihn dagegen mit BoFi betreiben würdest, sollte es keine Rolle spielen, ob und mit was du ihn bedeckst.
Dass er ansonsten auch ohne BoFi funktioniert, wurde ja bereits geklärt.
 
Durch das Abdecken sollte die Prozess des Ausgleichens ja nur verlangsamt werden. Je besser der Akadama auf der gesamten Fläche durchströmt werden kann, desto besser.
Wenn man natürlich 5cm Sand draufkippt, dauert es dementsprechend lange, bis das Wasser ankommt. Effektiv wäre was anderes. Bei einer etwas grobkornigeren 1-2cm Deckschicht wäre das durchaus noch ganz okay - da hat Nebelgeist natürlich Recht.
Als Geologe denke ich aber vielleicht auch in zu großen Zeiträumen ;-)
 
Wenn du den Akadama abdeckst (~1cm), dann solltest du lieber keine wurzelnden Pflanzen verwenden. Durch das später anfallende Gärtnern wird der Boden sich vermischen und das sieht dann sicher nicht mehr so schön aus. Ich verwende Akadama ohne Bofi. Meine Ww haben sich nur minimal geändert.
 
Hi Rummsi,

ja, ich glaube du denkst da in geologischen Zeiträumen :D
Durch reine Diffusion durch die sehr kleinen Zwischenräume wäre der Effekt dermaßen verlangsamt, dass er angesichts der dagegen häufigen Wasserwechsel nur noch geringste Auswirkungen auf die Werte allgemein im Becken haben dürfte. Wenn man das Wasser natürlich einfach stehen ließe, würde sich nach ein paar Wochen sicher auch der entsprechende Wert einstellen ^^
Ich erinnere mich an meine Profs.. Da waren ein paar hunderttausend Jahre auch nur ein Wimpernschlag, geologisch gesehen ^^
 
Zurück
Oben