Get your Shrimp here

Absolute Beginner: Mein 30 Liter-Nano-Cube

Ghula

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2012
Beiträge
43
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.106
Hallo und Guten Abend :)

Ich bin etwas nervös - aber irgendwann muss ich Euch meinen Cube ja zeigen. Es handelt sich um einen 30L-Cube der im Komplett-Set inkl. Bio-CO2 und Aquascaping-Set gekauft wurde (es handelt sich um mein Weihnachtsgeschenk *g*). Da ich absolute Anfängerin bin, habe ich mich natürlich vorher informiert und kam zu dem Schluss, dass der Cube erstmal bis Ende Februar ohne Garnelen auskommen muss, damit ich die wöchentliche Routine bekomme und noch etwas mehr Zeit zum Informieren habe. Eines ist jedoch sicher: Damit ich mich nicht gleich übernehme kommen entweder Red oder Yellow-Fire-Garnelchen rein. Wobei mir die Gelben eigentlich besser gefallen als die Roten - schaun wir mal.

Unsere Wasserwerte lauten derzeit: NO3 - 10; NO2 - 0; GH - 5; KH - 6; pH - 7,0

So - und hier mal das erste Bild von der (nicht mehr aktuellen) Einrichtung:

Nano_Cube_erste_Einrichtung_Forum.jpg

Damit waren wir aber nicht zufrieden, also wurde umgestellt (die Neueinrichtung war letzte Woche)

Nano_Cube_neue_Einrichtung_Forum.jpg

Und seit heute ist eine kleine Putzbrigade eingezogen: 3 kleine Posthornschnecken, die auch schon fleißig futtern und verdauen (da kommen aber ganz schön viele Schneckenwürste zusammen). Gleich nachdem sie ins Wasser kamen fingen sie auch schon an zu arbeiten und ich mag die Rasselbande jetzt schon ganz arg:

Nano_Cube_erste_Bewohner_Forum.jpg

Jetzt hoffe ich, dass die Cabomba hinten mal endlich loslegen mit ihrem Wachstum und dass die restlichen Pflanzen schön angehen, damit die Garnelen im Februar ein tolles Verstecken-Becken haben.
Im Zulauf liegt noch eine Mooskugel und Erlenzapfen. Die dürfen in den nächsten Tagen auch noch einziehen.

Danke für's Zulesen ... ich hoffe, dass ich bald viel Neues berichten kann.

LG
Astrid

Edit: Eine der Schnecken versucht dauernd in den Bambusstab zu kriechen - soll ich da vielleicht einfach etwas Filterwatte reinstopfen? Ist sicher auch für die Gernelen hinterher sicherer, oder?
Grad fällt mir noch was ein: Das Bio-CO2 haben wir erstmal nicht angeschlossen - sollen wir das lieber oder lassen wir das lieber sein?
 
Hi,

mir gefällts. Wenn die Schnecke in den Stab will, lass sie doch. Wenn sie reinpasst sehe ich da kein grosses Problem. Für Garnelen natürlich erst Recht nicht. Wo sie irgendwie reinkommen finden sie auch wieder raus.
Zum Thema CO2 kann ich nichts sagen, ausser, dass in meinem 30L-Cube alles wie wild wuchert. Ich habe allerdings auch eine 2. Dennerle-Lampe mit weiteren 11W montiert, da mir eine allein etwas zu schwach vorkam, erst Recht wenn Beckenteile durch Pflanzen mal abgeschattet sind.

Gruss
 
Huhu,

ja - 2. Lampe. Ich denke, die werde ich mir im Februar zum Geburtstag gönnen. Wobei mein Mann jetzt schon über die Helligkeit unter unserer Galerie meckert. Aber da muss er durch, ich kann ihm ja ne Sonnenbrille schenken.

Danke schonmal :)
 
Hallo!

Cube gefällt mir gut.
Wenn du eh mit CO2 düngst werden deine Pflanzen super wachsen.

Du kannst mit den Garnelen schon früher anfangen, wenn du das Becken 4 Wochen einfahren lässt reicht das locker um Red Fire oder Yellow Fire einzusetzen.
Übrigens sind Red Fire und Yellow Fire nur verschiedene Farbvarianten von der gleichen Art.
Ob du nun rote oder gelbe nimmst mach keinen Unterschied - nimm einfach die, die dir besser gefallen!

Und bis die Garnelen einziehen kannst du dich ja schon ein bisschen zu den kleinen Krabblern auf 10 Beinen einlesen:

 
Guten Morgen :)

Danke für die Links. Tatsächlich müssen die Krabbler so lange warten, weil wir im Februar noch in Kurzurlaub fahren und ich die ja nicht gleich allein lassen kann. Das würde ich einfach nicht über's Herz bringen *g*

Ich wünsche euch einen tollen Tag!

Ach so: Ein Freund, der auch Garnelen hält, hält mich für verrückt, freiwillig PHS einzusetzen. Er schwört auf Geweihschnecken. Wie steht ihr so dazu?
 
Morgen,
Geweihschnecken sind Wildfänge, aus der Natur entnommen, für mich ein Ausschlussgrund, zumal die PHS den selben Job tun, es sie in verschiedenen Farben gibt und ihre Vermehrung ein guter Indikator für zu viel Futter ist.

Einen schönen Tag

Thomas
 
Guten Morgen,

wir werden Eltern :schnuller:. Als ich gestern heimkam habe ich doch glatt (keine 24 Stunden nach Einzug) das erste PHS-Gelege gefunden und wir sind jetzt total gespannt, was daraus wird. Nachdem ich aber eben schon gesehen habe, dass zwei Schnecks sich sehr intensiv umarmt haben, denke ich, dass wir versuchen werden auch ab und an mal Gelege zu entfernen. Jedenfalls wird erstmal weiter ohne zusätzliches Futter gearbeitet - bisher scheint's den DamenHerren ja gut zu gehen :) Heute abend schmeiß ich dann mal wieder eine Runde Fotos hier rein.

Hach - das ist alles soooo spannend und aufregend und mein Mann hat schon Angst, dass ich gar keine Garnelen mehr will und auf den Schnecken klebenbleibe *g*

*verpennte Grüßle*

Ich fahr jetzt mal ins Büro ....
 
Den Dponitmix hättest du ja mal verstecken können ;)

Ansonsten schöner Cube.
 
Weiter geht's - 30 Liter für 3 Schnecken

Hallo Zusammen,

tja - Deponitmix. Wir haben hin- und herüberlegt. Aber da ich vor Urzeiten mal Geologie studiert habe, finde ich es einfach schön unterschiedliche Schichten des Bodens auch zu sehen. Beim nächsten Mal wird's wahrscheinlich eh anders werden (also beim nächsten Becken). Auf jeden Fall haben wir heute morgen mal eine Schnecken-Foto-Session gemacht:

Nummer eins beim rumschnecken:

01_Schnecke_Forum.jpg

Nummer zwei winkt freundlich in die Kamera:

02_Huhu_Forum.jpg

Und Nummer drei verkrümelt sich lieber. Hat wohl was ausgefressen :)

03_AufDerFlucht_Forum.jpg

Habe heute auch mal mit dem Tröpfchentest die Gesamthärte gemessen und bin bei 5,5°dH rausgekommen. Nächste Woche hole ich mir wohl mal so einen Koffer - die Ratestäbchen machen mir keinen Spaß mehr. Ansonsten ersetzt das kleine Becken gerade unseren großen Fernseher und ich überlege krampfhaft, welches von den 5 Gelegen, die ich bisher gefunden habe bleiben darf und welches vorsorglich entfernt wird. Oder meint ihr ich soll die alle in Ruhe lassen?

verschneckte Grüße
Astrid
 
Hallo Astrid,
lass die Gelege im Becken. Es kommen eh nicht alle kleinen Schencken durch und wenn es viele schaffen, gab es auch viel zu fressen im Becken und das Zeug gammelt Dir nicht.
In meinen Garnelenbecken habe ich eher zu wenig PHS, als zu viele, ich besorge mir immer wieder welche nach.
Also mein Tipp, lass sie machen und freu Dich an den Kleinen.

Thomas


p.S. Schöne Bilder!
 
Zurück
Oben