Get your Shrimp here

Ablagerung normal?

Gerti

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
545
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.154
Nachdem mein Krebsweibchen gestern und vorgestern immer wieder floh und auch die Vermutung geäußert wurde, daß sie evtl. krank sein könnte, habe ich eine der letzten Aufnahmen von ihr genauer angesehen und dabei deutliche Ablagerungen zwischen den Gelenken entdeckt. Sie sind rötlich-dunkelbraun.
Ist das normal? Oder könnte es die Ursache ihrer Unruhe sein?
 
scheiße dass keiner antwortt, ne? geht mir bei meim krebs au so mit den "ablagerungen, aber wenn ich raten kann würd ich sagen des is durch abnutzung wungescheuert, durch z.B. in enge höhlen questschen
 
scheiße dass keiner antwortt, ne?

Öh, was ist das denn für eine gehobene Ausdrucksweise :confused: Muss das sein...

Vielleicht wusste dazu keiner etwas zu sagen und ohne Bild ist das auch sehr schwierig bis unmöglich...

Gruß Jenny
 
jo^^ des mit dem s*** hatt ich auch gemerkt, aba nachm abschicke :P also wenn ich fotos hab stell ich welche rein, aber mein bisheriges bildmaterial kannste inna pfeife rauchen :):) aber so klar mit fotos isses einfacher ber es ist, bei mir (denke auch bei gerti) wirklich GENAU so wie beschrieben, z.B. bei der schere an den armgelenken, isses rot-braun.
 
hu

es gibt ja auch noch die gute alte tante edit. sie hilft mir sehr oft :)

eventuell währe mal angebracht die genaue krebsart zu nennen, dann können sich die halter dazu auch äussern :D
 
hups und hups^^ also ein procambarus alleni, also die shcönen blauen, da fällt sowas richtig auf :(
 
hallo

ich würde sagen ,dass das nicht normal ist . Bei meinen alleni sind die gelenke weiss,
Zwar kommt es manchmal dazu ,dass der carpax sich nach Häutungen leicht verfärbt ,aber bei den gelenken ist mir das noch nie aufgefallen
könnte es vllt die sogenannte rostkrankheit sein

http://www.garnelenzucht.de/images/vergleich.jpg
 
genau das ist mein bedenken, aber ich wüsste nich was ich falsch mache, ich mach alle 3 tage nen 20-30l wasserwechsel (in meinem 56l becken) ich achte immer drauf dass schön viele eichenblätter drin sind (worauf mein pärchen total wild drauf is) ausgewogene ernährung (2tage tabs+blätter, 3ter tag-vor wasserwehcsel- ne tiefkühlgarnele, warum kriegt des vieh dann sowas?
 
hallo
wenn es vllt. eine verletzung dort gab z.B beim paarungsakt und ,dabei das männchen sie an den gelenken festgehalten hat und sie ein bisschen verletzt hat ,dann setzen sich dort bakterien fest es entzündet sich und es kommt zur verfärbung. (es ging doch um das weibchen oder ?)
und wenn es sich wirklich nur um eine verletzung handelt wird das bei der nächsten häutung wieder verschwinden,sollte es sich aber weiter ausbreiten ,dann solltest du sie auf jedenfall separieren

ach und übrigens ist das kein vieh,sondern ein tier was seine umwelt wahr nimmt und nicht ganz so blind wie manches insekt durch die welt läuft
 
hey jetzt gehts aba au net gegen insekten hier! bei denen gibts nämlcih auch besondere fälle (vom verhalten er) naja mein allenii weibhcen regt mich halt auf, weil des mit den annen gelenken mich aufregt, will ent das die jetzt abkrazt, is doch grad groß genug dass sie von ihrem mann nich in stücke gefetzt wird beim paaren.
 
hey jetzt gehts aba au net gegen insekten hier! bei denen gibts nämlcih auch besondere fälle (vom verhalten er) naja mein allenii weibhcen regt mich halt auf, weil des mit den annen gelenken mich aufregt, willent das die jetzt abkrazt, is doch grad groß genug dass sie von ihrem mann nich in stücke gefetzt wird beim paaren.

mir ist schon bewusst das es auch ausnahmen gibt,deswegen hab ich auch nur manches insekt geschrieben
deinen beitrag versteh ich nicht richtig hast du das net zu ent umgedreht oder das lich vergessen
 
sry schreibe in letzter zeit zu schnell und somit undeutlich, naja und ich will eben nicht dass sie abschmiert, das habich bis jetzt noch keinem meiener tiere gewünscht, aber zu den rostflecken, wenn das bakterien sind (also sollte es nicht nach der nächsten häutung weg gehn), würde man das dann auch mit einem breitbandantibiotikum wieder korriegieren können?
 
das würde ich nicht ausprobieren ,soweit ich weiss gibt es kein mittel bei dem garantiert ist das es wirkt und dabei nicht schädlich für krebse ist,aber ich gehe davon aus ,dass wenn es überhaupt die rostkrankheit ist ,dass es sich dann um eine verletzung handelt,da bei einer chronischen erkrankung eher der carpax betroffen ist und die wird dann garantiert bei der nächsten häutung weggehen,auch bei mir hat ein weibchen diese flecken z.B auch an den fühlern die ihr sozusagen abgeschnitten wurden ,sie verhält sich aber ganz normal frisst gut und steht schon wieder kurz vor der häutung
deswegen sind meiner meinung nach nur die rostflecken die einfach so auftauchen gefährlich
 
Hi zusammen,

als erstes würd ich mir wünschen, das grievous seine post vorm abschicken nochmal durchliest..
punkt 1 kann man absätze machen
punkt 2 kann man auf die rechtschreibung achten
punkt 3 kann man auf die ausdrucksweise achten

naja und ich will eben nicht dass sie abschmiert, das habich bis jetzt noch keinem meiener tiere gewünsch

so, und dann wollte ich noch kurz was anderes anmerken. ich finde ein 54l becken für ein pärchen allenis zu klein!!!

grüße
Natalie
 
Hi Grievous,

alle 3 Tage einen Wasserwechsel von gut 50% (20-30l bei 54l Gesammtvolumen) ist meiner Meinung nach doch etwas zu viel des Guten und 2x wöchentlich eine Ladung Proteine (Garnele) ist auch nicht unbedingt gesund. Biete auch lieber mal frisches Grünzeug (Gurke, Zucchini, Möhre, etc.) an.
Wasserwechsel 1x die Woche und 1x die Woche eine Garnele ist dicke ausreichend, mehr verursacht ständig massiver Veränderungen der Wasserwerte. Vielleicht sind die Krebse auch deshalb so empfindlich.
Gruß
 
ja gut hier hab ich gleich Leute die wissen was ich tun soll, habe in einem Buch gelesen, dass häufige und große Wasserwechsel den Paarungs-/Häutungsdrang anregen, wusste aber auch nicht genau, was mit häufig gemeint war *schäm*.
@Devil: Dein vorschalg werd ich probiern und mal immer schön Gemüse verfüttern, hatte am anfang Feldsalat verfüttert, aber seit ich Eichenlaub reintu, wird der Feldsalat zuerst matschig, bis er sich dann nach und nach auflöst und in den Filter treibt^^
und an Natalie: ja bin dabei deinen Vorschlag zu berücksichtigen und außerdem habe ich gelesen/ von dem Krebszüchter, der mir meine Krebse verkaufte gesagt bekommen, dass 60l ausreichend sind für ein Päärchen.
und außer zur Paarung kommen sich die 2 auch seit 1 oder 1,5 Monaten nicht mehr in die Quere.
 
Hi Grievous,

bisher seh ich noch nix davon, dass du meinen ratschlag angenommen hast ;) es gibt da auch eine "enter" taste auf dem pc..damit kann man zeiklen machen und so ... *g*

und zum salat..man sollte den salat maximal 1std etwa im becken lassen, da er eben wenn er zu matschig wird das wasser zu sehr belastet..wenn er also nicht gefressen wird raus damit..vielleicht mögen sie lieber was anderes..
meine essen salat auch net so gerne, lieber zucchini oder gurke oder paprika..
ich fütter übrigens auch nicht tgl..

gruß
Natalie
 
Ja meine liebe Grammatikfee, wo ist bei mir ein Fehler?
naja geht wieder zu weit vom Thema weg, also ab morgen gibts mal n Gürkchen :).
Noch eine Frage: Essiggurken (also die frischen Gurken nicht die eingelegten) gehn die auch? weil von dnene hab ich grad welche da.
 
Hi,

kannst probieren..

(OT ging nicht um die grammatik, sondern das es so schwer zu lesen ist ohne absätze ;) )

grüßle Natalie
 
okay, naja heute gibts glaub nix mehr zum essen...:(:(:( als ich nach der Schule heimgekommen bin lag sie tot auf der Seite, ihr "Mann" hatte da schon alle beine (+Schwimmfüße) und ihre Kiemen gefuttert....
 
Zurück
Oben