Get your Shrimp here

Abgeteiltes 54er Becken mit einem Bodenfilter

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.747
Hallo,

hat wer so was am Laufen?

Ich überlege mir, evtl. ein 54er Becken zu halbieren, den Bodenfilter aber durchgehen zu lassen. Also Trennscheibe bis in den Bodengrund. Ich müsste doch nur dafür sorgen, dass der Wasserauslauf (Pumpenbetrieb) in beide Abteile verteilt wird, und die Sache müsste funktionieren?

Oder hab ich was nicht bedacht? Läuft so was erfolgreich bei jemand?

Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo,
also von der Filterleistung her dürfte das null Problem sein, da ja das gefilterte Wasser wieder auf beide Becken verteilt wird.... das einzige Problem was ich sehe ist, dass eventuell aus dem von der Pumpe weiter entfernten Teil weniger Wasser gezogen wird da der Wiederstand einfach größer ist... Wenn du dann das gefilterte Wasser 50:50 auf die Becken verteilst, dann läuft das eine irgendwann über...

Eine Möglichkeit wäre noch ne 2. Pumpe zu holen + so nen Adapterteilstück, den rest lässt du drin... dann hat jedes Becken seinen eigenen Bodenfilter auch wenn die Platten zusammenhängen.... wäre aber auch wieder doof, dass man dann trotz 2 Pumpen keine 2 völlig abtrennten BEcken hat... was ja bezüglich Krankheiten oder anderen Problemen schon vorteilhaft sein kann...
 
Hallo
bei den Logemännern gibts Bodenfilter, die 2Ausflüsse haben, dort ist auf der seite auch gleich ein Link, zu einem T-Verteiler, wodurch du mit einer Pumpe beide Ausflüsse benutzen kannst.
Ansonsten würde ich sagen, dass da kein problem sein dürfte, im Gegenteil, dadurch, dass du ja die kompletten 54l mit gleichen Wasser hast ist es ja sogar einfacher mit den Wasserwerten
LG Carsten
 
Hallo,
also von der Filterleistung her dürfte das null Problem sein, da ja das gefilterte Wasser wieder auf beide Becken verteilt wird.... das einzige Problem was ich sehe ist, dass eventuell aus dem von der Pumpe weiter entfernten Teil weniger Wasser gezogen wird da der Wiederstand einfach größer ist... Wenn du dann das gefilterte Wasser 50:50 auf die Becken verteilst, dann läuft das eine irgendwann über...

Hallo Consti,

dieser Gedanke geht mir auch durch den Kopf...
Aber überlaufen wird nix, da die Abteile unten ja sozusagen "offen" sind, und ein Ausgleich stattfindet. Und wenn oben immer gleich viel rein läuft, dürfte unten eigentlich auch nicht unterschiedlich gefördert werden... (???)

Gruss Rainer
 
Hallo
bei den Logemännern gibts Bodenfilter, die 2Ausflüsse haben, dort ist auf der seite auch gleich ein Link, zu einem T-Verteiler, wodurch du mit einer Pumpe beide Ausflüsse benutzen kannst.
Ansonsten würde ich sagen, dass da kein problem sein dürfte, im Gegenteil, dadurch, dass du ja die kompletten 54l mit gleichen Wasser hast ist es ja sogar einfacher mit den Wasserwerten
LG Carsten

Hallo Carsten,

danke - schau ich mir an!

Gruss Rainer
 
Hallo,

ich denke auch, das je nach Besatz und Verschmutzungsgrad des Bodengrund, die eine Seite weniger Durchfluss haben könnte als die andere und dadurch der Wasserstand ungleich wäre. Auch könnten sich strömungsschwächere Bereiche bilden, die womöglich faulen könnten.
Gerade wenn man mit Lufthebern arbeitet, ist der Wasserdurchfluss nicht zwingend gleich und die Saugkraft hält sich ja auch in Grenzen.

Jemand hier im Forum hatte mal ein solches Becken, ich schau mal ob ich es finde. Der Thread wurde irgendwann nicht mehr aktualisiert. Ich glaube, dass das System nicht funtionierte.

EDIT: Gefunden! Vielleicht mag der Threadersteller ja was dazu sagen, er ist noch aktiv. Da die Trennscheiben oben bündig mit dem Becken abschliessen, befürchte ich, es ist übergelaufen. ..::Klick::..

Ich würde beide Abteile wasserdicht voneinander trennen und den Filterauslass auf die jeweilige andere Seite leiten. So würde eine Pumpe die gegenüberliegende Seite mit Frischwasser versorgen und zum Ausgleich könnte man ein U-Rohr, ähnlich eines Aussenfilteransaugrohres in die Mitte hängen, welches den Wasserstand ausgleicht.

Sowas habe ich schon gemacht, allerdings ohne BoFi. Aber das System funktioniert bestens.

Hoffe du vertehst was ich meine.
 
Hallo Florian,

danke Dir! Da werd ich gleich mal nachforschen... und dann wahrscheinlich sein lassen...;)

Entweder ganz getrennt mit jeweils eigener Filterung, oder am Stück lassen...
Ist mir zu riskant sonst, sind schöne Bees drin!

Gruss Rainer
 
Zurück
Oben