Ravenheart
GF-Mitglied
Hi,
nach meinem mißglückten ersten Versuch ein Nano-Meerwasserbecken zu betreiben, habe ich am 07.11.2010 (also vor 3 Wochen) das Becken komplett neu gestartet.
Am bzw. aus dem Lebendgestein kamen bisher:
Vor einer Woche, also nach zwei Wochen Laufzeit, habe ich einige Wassertests gemacht, wobei der Nitratwert sehr hoch war. Aber das ist ja normal in der Startphase. Die nächsten Tage werde ich Nitrat wieder testen, um zusehen, ob der Wert sich nach unten bewegt hat.
Meine Aktivitäten beschränkten sich bis jetzt auf Nachfüllen des verdunsteten Wassers und heute habe ich die Scheiben gereinigt, damit ich wieder was sehen kann.
Hier ein Foto wenige Stunden nach dem Einrichten:

lg Uschi
nach meinem mißglückten ersten Versuch ein Nano-Meerwasserbecken zu betreiben, habe ich am 07.11.2010 (also vor 3 Wochen) das Becken komplett neu gestartet.
- Wave Box Vision Marine 30 mit gebogener Frontscheibe (= rund 20 Liter brutto)
- Beleuchtung Solaris Marine 2x 11 Watt
- Koralia Nano Strömungspumpe
- Niagara Skimmer Hang On (Filtermaterial ausgeräumt) - dient als Haltung für den Abschäumer (Sandor Piccolo)
- 3 kg Lebendgestein
- Bora Bora Sand 0,5 - 1,25 mm (rund 2 cm hoch)
- Salzwasser von meinem Meerwasserhändler
Am bzw. aus dem Lebendgestein kamen bisher:
- ein Schwamm
- zwei (Sand?)Anemonen (ca. 1,5 cm Durchmesser)
- ein paar Würmchen
- eine Mini-Glasrose an schwer zugänglicher Stelle
- ein paar Miniröhrenwürmer
Vor einer Woche, also nach zwei Wochen Laufzeit, habe ich einige Wassertests gemacht, wobei der Nitratwert sehr hoch war. Aber das ist ja normal in der Startphase. Die nächsten Tage werde ich Nitrat wieder testen, um zusehen, ob der Wert sich nach unten bewegt hat.
Meine Aktivitäten beschränkten sich bis jetzt auf Nachfüllen des verdunsteten Wassers und heute habe ich die Scheiben gereinigt, damit ich wieder was sehen kann.

Hier ein Foto wenige Stunden nach dem Einrichten:

lg Uschi