Hallo Elke!
Ich hab mir zwei Aq-Abdeckungen selber gebaut. Vor 4 Monaten für mein 160l und letzte Woche für meine 25l-Pfütze.
Ich habs wie folgt gemacht:
Ich wollte aus verschiedenen gründen Energiesparlampen als Lichtquelle benutzen, desshalb hab ich's so gemacht:
Matereal:
5mm dicke Holzplatten in passender Größe
2-Komponenten Epoxydharz (oder wie man den auch immer schreibt. Ist einzeln giftig, aber wenn er ausgehärtet ist, gibt er nix ans Aq-Wasser ab und ist absolut Aq-Tauglich)
4-Kantholzleisten, 1,5cm dick
Floatglasscheibe 3mm dick
Leuchtmittel+Fassung
Kabel
Aq-Silikon
Holzleim
evtl. Holzschrauben
Hier mal eine Draufsicht:
Also:
Zu erst habe ich von einer Leiste 4-Kantholz vier ca. 4cm lange Stücke abgesägt und mit Schraubzwingen und Holzleim mittig an die Bretter geklebt.
Danach habe ich die Glasplatte in die Abdeckung gelegt und die Holzleisten eingeklebt, auf denen die Platte später liegt.
Als das getrocknet war, habe ich das Loch für das Beleuchtungskabel gebohrt und dann alles mit dem Harz lackiert und aushärten lassen.
Dann den Aq-Silikon zwischen Glasplatte und Holzrahmen gespritzt, Abdeckung umgedreht und Glasplatte festgedrückt.
Wieder umgedreht, noch eine Silikonkante zwischen Glasplatte und Holzrahmen gesetzt und das ganze aushärten lassen.
Dann Fassungen für Bie Leuchtmittel montiert und einen kleinen Rahmen aus 4-Kantholzleisten angeklebt, auf dem der Deckel für die Abdeckung liegen soll.
Leuchtmittel montiert, verdrathet, Stecker dran und gut is.
Den Deckel für die Abdeckung habe ich dann noch mit selbstklebender Spiegelfolie aus dem Baumarkt beklebt und es funktioniert sehr gut.
ABER: WASSER UND ELEKTRISCHER STROM KÖNNEN EINE GEFÄHRLICHE MISCHUNG SEIN!!! DAS GANZE MUSS ABSOLUT WASSERDICHT SEIN. WENN DA KONDENZWASSER REIN KOMMT KANN DAS ZU LEBENSGEFÄHRLICHEN STROMSCHLÄGEN FÜHREN!!! DAS GANZE SOLLTE NUR JEMAND BAUEN, DER SICH MIT DER SACHE AUSKENNT. ICH LEHNE JEDE VERANTWORTUNG FÜR EVTL. AUFGETRETENE SCHÄDEN AB.
Die Energiesparlampen, die ich verwendet habe sind - auch mit feuchtraumgeeigneten Schraubfassungen - NICHT geeignet, um damit eine Abdeckung zu bauen, bei der keine Glasscheibe zwischen Wasser und Leuchtmittelhalterung ist. Ich habe gerne eine Glasscheibe dazwischen, weil ich dann den Modder von der Scheibe kratzen kann, und ihn nicht an den Leuchtmitteln hängen hab.
EDIT: Hab ganz vergessen: Hinten hab ich einen ca. 2cm breiten Streifen freigelassen, durch gen die Luftzirkulation stattfinden kann. Hab auf dem Bild mit einer roten Linie markiert, bis wo das Aq geht
In diesem Sinne: Gutes Gelingen!
Viele Grüße!
Falko