Get your Shrimp here

Abdeckscheibe für Nano-Becken

Laser5000

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2005
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.503
Hallo zusammen,
hab gestern gegoogelt nach einer Plastikabdeckscheibe die sich nicht durchbiegt wegen der Temp. und Wasser. Gerade auf meinem Sulawesi Becken ist das nicht wirklich schön! Leider ohne viel Erfolg...
Höchstens die Plastikscheiben von Duschkabinen zu nutzen.... aber woher nehmen? Unser lokaler Obi hat sowas nicht. Kennt jemand von euch ne Quelle? Oder vielleicht ne bessere Lösung?
Wollte eigentlich nen Glaser vermeiden weil ich gern hier und da mal was ändern will und mit Glasscheiben bin ich halt nicht flexibel. Hab im Moment Plexiglas 4mm ohne Erfolg.... aber das Bastlerglas ist wahrscheinlich noch schlimmer?! Hatte auch noch die Idee anstatt den 4mm vielleicht ne 2mm Platte zu nehmen... hat da jemand Erfahrung? Ob es dadurch besser wird?

Danke und LG
Mathias
 
Hallo Mathias,

ich habe zwei 12l Becken mit dem Bastlerglas abgedeckt. Erstaunlicherweise erweist es sich bisher als stabil und pflegeleicht. Obgleich es sich weder biegt noch trüb wird, bekommt es leicht feine Kratzer beim Putzen. Allerdings sind diese nur bei entsprechender Beleuchtung und Bewegen der Scheibe wirklich sichtbar. Auch als Abdeckung für Salzwassergefäße hat sich das Bastlerglas bewährt, nach dem Reinigen blieben keinerlei Rückstände. Glas zu schneiden ist im Prinzip sogar einfacher als das Bastlerglas richtig zu zuschneiden. Wenn man sich etwas damit beschäftigt, stellt sich schnell Routine ein. Man sollte lediglich besondere Sorgfalt beim Unschädlichmachen der Kannten walten lassen. Warum es besser sein sollte eine dünnere Scheibe zu verwenden kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
Hallo madt,
hm dann probier ich doch mal das Bastlerglas aus... bzw. wie warm sind deine 12l Becken? Bei meinen unbeheizten biegt sich auch fast nix... nur nach ein paar Wochen muss ich die Scheibe rumdrehen das es wieder langsam zurück geht. Aber auf Dauer auch da blöd weil die Löcher für Kabel etc. nicht mehr passen!

Wie gesagt hab auch keine Anhaltspunkte das ne dünnere Scheibe besser ist... wie dick ist deine? Dachte mir nur weil ja die Plexiglasscheibe sich biegt weil auf der einen Seite Wasser eindringt und auf der anderen durch die Lampe getrocknet wird.... bei ner dünneren Scheibe dringt vielleicht das Wasser in die ganze Scheibe und es kommt nicht zu diesem Effekt das es zwei Seiten mit unterschiedlicher Ausdehnung gibt? Nur so ne Idee....

Ja das sagen viele aber hab halt höchstens ne Säge und Feile im Keller... d.h. Bastlerglas bekom ich so schon mit vorsichtig klein.

gruß
Mathias
 
Hallo,

die Scheiben sind 4 mm stark. Die Temperatur in den Becken dürfte zwischen 16 und 30 °C liegen, sie werden weder beheizt, noch gekühlt. Bisweilen wird eins der Becken mit einer 10W Schreibtischlampe beleuchtet - vermutlich nicht besonders warm in ca. 5cm Entfernung.

Ich kann mir die Krümmung nicht ganz erklären, vermutlich hat es was mit den Unterschiedlichen Verhältnissen zu tun, denen die gegenüberliegenden Oberflächen ausgesetzt sind - Temperaturunterschiede oder dergleichen. Die Theorie mit dem eindringenden Wasser ist mir nicht bekannt, ich dachte immer diese Kunststoffe seien Wasserabweisend.

Scheinbar verbiegt sich Plexiglas (ist ja nur eine Produktbezeichnung, die für mehrere ähnliche Materialien umgangssprachlich verwendet wird; soweit ich weiß) recht gerne, ich habe auch 8 mm starke Scheiben die gewendet werden mussten weil sie rund wurden. Da war allerdings auch eine LsR drüber mit 18 Watt und Vorschaltgerät.

Zum Thema Glasbearbeitung: Versuch macht kluch, viel mehr als zwei Werkzeuge brauchst Du für den Anfang auch nicht.
 
Hi,

wende Dich doch an einen Glaser vor Ort. Er schneidet Dir bestimmt gerne ein günstiges Stück Glas raus. So mußt Du nicht selbst Werkzeug kaufen und es biegt sich auch nichts durch - Stichwort: Plastik
 
Hallo zusammen,
also inzwischen hab ich ne Bastlerglasscheibe auf meinem Sulawesi Becken gelegt... sozusagen der Härtetest! Ergebnis: Test bestanden!
Hab jetzt endlich mein Abdeckscheibe Projekt abgeschlossen und die Scheiben in Glasführungsschienen aus der Terraristik auf die 3 Aquarien gelegt. Funzt super. Gebogen hat sich bisher auch noch nix. Billiger ist also manchmal besser...
Danke für eure Hilfe!

Gruß
Mathias
 
Zurück
Oben