Get your Shrimp here

A new baby is born: La Grotta Grande !

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
23.392
Ich bin mir ja inzwischen nicht mehr wirklich sicher das ich in diesem Forum überhaupt richtig bin, da ich ja bis (8 Wochen) jetzt immer noch keine Garnelen im Becken vorweisen kann. Nichts desto trotz hat mich das Fieber doch sehr gepackt und ich habe mir heute ein zweites Becken zugelegt. Intention ist ein Pflanzen- und/oder Notfallbecken zur Verfügung zu haben wenn doch mal was mit Lebendbesatz nicht wie geplant verlaufen sollte. Egal. Bei Baumarkt im die Ecke gabs heute ein 30er Nano (ohne Zubehör) für einen sagenhaften Preis.

Das passte recht gut, da ich mit der 'Serien-Ausstattung' der Komplett-Lieferung nicht unbedingt zufrieden war. Ich hatte eine Aquael Circulator 500 und eine Solar Duo Boy 23W hier rumfliegen. Des Weiteren hatte ich auch noch nen 10kg Sack Dennerle Kristal Quarz Kies (schwarz) hier das egtl. sowieso für eine Neueinrichtung des bestehenden Beckens zurückgehalten wurde.

Becken:
Dennerle Nano 30l
Bodengrund: Dennerele Kristall Quarz Kies schwarz (1-2mm)
Bei den Stengelpflanzen Dennerle NutriBalls verpflanzt.
Dünger wie beim ersten, AR NPK und AR FE-Volldünger (täglich)

Technik:
Aqual Circualtor 500
Filter-Eigenbau (Filter 2cm 45ppi)
BIO-CO2 mit Topper (Paffrath) -> kommt erst morgen
Aquatic Nature Solar Duo Boy 23Watt

Deko:
Lavagrotte
andere Steine, Essig-Essenz-Test erfolgreich
Mangroven-Wurzeln (4 Wochen 2-täglich gewässert)

Wasser:
Osmosewasser mit 68µS
Aufgesalzen auf ~190µS (genaue Wasserwerte folgen wenn BIO-CO2 installiert ist)

Pflanzen:
Cuba-Kraut
Vallisneria Spiralis
Anubias Barteri
Pogostemon Helferli
Alternathera reineckii 'rot'
Weeping Moos hier aus dem Forum
Hornkraut
und was stengeliges schnellwachsendes, ich glaube Perlkraut
auf jeden Fall alle Pflanzen aus 'eigenem Anbau' im ersten Becken bis auf das Weeping-Moos welches ich separat gepflegt habe.

Und hier also noch ein paar Bilder des Aufbaus:

P1040404.jpgP1040407.jpgP1040411.jpgP1040412.jpgP1040415.jpgP1040416.jpgP1040417.jpg

Meinungen, Kritik und Lob natürlich wie immer hier sehr willkommen.
 
Hallo Sebastian.

Gefällt mir sehr gut.:)
 
Moin Sebastian,

das ist doch schon mal ein schöner Anfang, werde das mal weiter verfolgen.
 
Hi Sebastian, GERADE Leute die sich in Geduld üben können gehören hier her:D Ich finde dein Becken echt schick eingerichtet, diese Dennerle Becken sind mir leider zu spät begegnet, finde die aber echt genial. Welche Tierchen kommen denn ins Hauptbecken rein?
 
Danke für die Blumen. Ja, stelle selbst fest das man durch mitlesen hier und der entsprechenden Inspiration echt ein besseres Gefühl bekommt was hübsch ist und was nicht. Zumindest was den eigenen Geschmack betrifft.

Besatz ist immer noch nicht geplant. Bin immer noch beim verbessern meiner 'Gärtnerkünste' :-) Erstmal möchte ich es gerne hinbekommen das meine Pflanzen auch dauerhaft schön wachsen, aussehen und sich vermehren.

Aber ich werde versuchen alle Interessierten auf dem laufenden zu halten.
 
Hmm also ich kenne deine Lampe nicht, was ich aber empfehlen kann ist die 11 Watt bzw bei 30Litern auch die 9Watt Version vom ARC Pod. der macht zwar 10k Kelvin aber die Pflanzen werden es dir danken. Hatte noch nie in einem Becken besseren Wuchs. gedüngt hatte ich nur 1-3mal im Jahr, also eigentlich garnicht.
 
Tolles Becken hast du! Ich mag es wenn verschiedene Steine miteinander kombiniert werden!
Bin gespannt welche Tiere bei dir einziehen werden!
Gruß Anja
 
@Clemens: die Solar Dual Boy liefert momentan 6500K. 10000K wäre mir definitiv zu viel an Helligkeit. Aber nachdem die DB für den 30er eigentlich zu kurz ist spiele ich mit dem Gedanken diese mit einer 11W Dennerle, von denen hier welche rumfliegen, zu kombinieren. Das wäre dann 37W auf ca. 27L Wasser bei 6500K. Mal sehen...

@Janina: Danke. Bin ja auch fleißig bei deinem dabei. Im übrigen bin ich gerade etwas an der Panasonic Lumix DMC FZ-150 oder 200 hängen geblieben. Hast du eventuell auch Erfahrungen mit Bridges gemacht. Gerne auch per PN.

Von wegen Besatz denke ich entweder an Crystal Red oder die sogenannten Mini-Amanos. Vergesellschaften ist ja wohl eher nicht gegeben, oder ?
 
Das sieht sehr vielvesprechend aus. Und jaja, Deine Fotos sind besser, als meine (na warte, wenn ich groß bin....)!
Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass die Mini Amanos (Caridina/Neocaridina sp. "Mini Japonica") und Crystal Red sich kreuzen, ich schätze nur, dass die Erstere sich weitaus besser vermehren wird.
Und nun mach mehr Bilder. Ich will mehr Bilder sehen (ja, ich kann das auch, also das Nach-Fotos-Schreien).
 
Zurück
Oben