J
JustinX
Guest
Hallo,
Ich habe vor, mir Anfang November (momentaner Stand) ein 125l (50x50x50cm) Meerwasser Aquarium zuzulegen.
Da das ganze unterfangen eh schon "günstig" ist, habe ich beschlossen die LED Lampe selber zu bauen, was mir auch die Möglichkeit gibt, sie an die geringe Breit des Würfels an zu passen.
Die Lampe hat 30*3W LEDs, also 90W! und ist 30*26*6cm groß.
Die Bauteile:
14*3W 12000K LED -35€ inkl. Porto
10*3W 10000K LED -15€ inkl. Porto
-----
6* 3W Blaue LED - 4,26€
1* 7-12*3W LED External power supply (AC85-265V) - 7,05€
1* 10-18*3W LED External power supply (AC185-265V) -7,84€
1* 3-6*3W LED External power supply (AC100-260V - 4,46€
25* 90° Linsen -3€
6* 120° Linsen -0,72€
Dazu 20€ Porto und 10€ Zoll/Mehrwertsteuer (Händler sitzt in Hong Kong)
----
1Stk. Kühlkörper 30*26*4cm -38€ inkl.Porto
Anschlusskabel und Stecker,Litzenleitung -ca.15€ inkl. Porto
Wandhalterung -34€ inkl.Porto
Programmierbare Steckdosenleiste Gamebird SIS-PMS - 30€ inkl. Porto
2 Dosen Buntlack, matt schwarz 16€
1 Platte Plxiglas 1000*500*2mm - 10€
Arktic Cooling Wärmeleitkleber 11€
Macht zusammen ~262€
-------------------
Der Kühlkörper:

Die Plexiglas Platte die ich mit Hilfe von Heißluft um den Kühlkörper gebogen habe und
mit einem 22mm Stufenbohrer mit Löchern für die Reflektoren versehen habe:

Die zusammen gesteckte Konstruktion:

Der Kühlkörper mit aufgeklebten und verdrahteten LEDs:

Die 3 Anschlüsse auf der Kühlkörper seite, einen für die Blauen LED, einen für die 10000k LED und einen für die 12000k LED:

Vor dem Aufkleben der LED habe ich den Kühlkörper und die Abdeckung mit mattem schwarzem Buntlack lackiert, was dann nach dem Zusammenbau so aussieht:


Dazu kommt noch eine TV Wandhalterung mit drei Gelenken und der Möglichkeit den Arm um 8cm in der Höhe zu verstellen:

Das sind jetzt die Konstantstromquelle, zusammen auf ein Aluprofil (ehemals eine Halterung für CDs in einer Schublade) geschraubt:

Das wird dann an diese Steckdosenleiste angeschlossen.
Diese hat die Besonderheit, das die 4 mittleren Anschlüsse über eine PC Software wie eine Zeitschaltuhr zu programmieren sind, so das ich alle drei LED Farben separat ein/aus Schallten kann.

Die Einheit mit den Konstantstromquelle kommt in den Unterschrank und ist mit einem ca.2m langem Kabel aus 6*0,75mm² mit der Lampe verbunden.
Nach dem Funktionstest konnte ich erst mal eine halbe Stunde nichts sehen
Da mein Aquarium noch nicht vorhanden ist, werde ich Fotos von der Ausleuchtung nach reichen.
Ich habe vor, mir Anfang November (momentaner Stand) ein 125l (50x50x50cm) Meerwasser Aquarium zuzulegen.
Da das ganze unterfangen eh schon "günstig" ist, habe ich beschlossen die LED Lampe selber zu bauen, was mir auch die Möglichkeit gibt, sie an die geringe Breit des Würfels an zu passen.
Die Lampe hat 30*3W LEDs, also 90W! und ist 30*26*6cm groß.
Die Bauteile:
14*3W 12000K LED -35€ inkl. Porto
10*3W 10000K LED -15€ inkl. Porto
-----
6* 3W Blaue LED - 4,26€
1* 7-12*3W LED External power supply (AC85-265V) - 7,05€
1* 10-18*3W LED External power supply (AC185-265V) -7,84€
1* 3-6*3W LED External power supply (AC100-260V - 4,46€
25* 90° Linsen -3€
6* 120° Linsen -0,72€
Dazu 20€ Porto und 10€ Zoll/Mehrwertsteuer (Händler sitzt in Hong Kong)
----
1Stk. Kühlkörper 30*26*4cm -38€ inkl.Porto
Anschlusskabel und Stecker,Litzenleitung -ca.15€ inkl. Porto
Wandhalterung -34€ inkl.Porto
Programmierbare Steckdosenleiste Gamebird SIS-PMS - 30€ inkl. Porto
2 Dosen Buntlack, matt schwarz 16€
1 Platte Plxiglas 1000*500*2mm - 10€
Arktic Cooling Wärmeleitkleber 11€
Macht zusammen ~262€
-------------------
Der Kühlkörper:

Die Plexiglas Platte die ich mit Hilfe von Heißluft um den Kühlkörper gebogen habe und
mit einem 22mm Stufenbohrer mit Löchern für die Reflektoren versehen habe:

Die zusammen gesteckte Konstruktion:

Der Kühlkörper mit aufgeklebten und verdrahteten LEDs:

Die 3 Anschlüsse auf der Kühlkörper seite, einen für die Blauen LED, einen für die 10000k LED und einen für die 12000k LED:

Vor dem Aufkleben der LED habe ich den Kühlkörper und die Abdeckung mit mattem schwarzem Buntlack lackiert, was dann nach dem Zusammenbau so aussieht:


Dazu kommt noch eine TV Wandhalterung mit drei Gelenken und der Möglichkeit den Arm um 8cm in der Höhe zu verstellen:

Das sind jetzt die Konstantstromquelle, zusammen auf ein Aluprofil (ehemals eine Halterung für CDs in einer Schublade) geschraubt:

Das wird dann an diese Steckdosenleiste angeschlossen.
Diese hat die Besonderheit, das die 4 mittleren Anschlüsse über eine PC Software wie eine Zeitschaltuhr zu programmieren sind, so das ich alle drei LED Farben separat ein/aus Schallten kann.

Die Einheit mit den Konstantstromquelle kommt in den Unterschrank und ist mit einem ca.2m langem Kabel aus 6*0,75mm² mit der Lampe verbunden.
Nach dem Funktionstest konnte ich erst mal eine halbe Stunde nichts sehen

Da mein Aquarium noch nicht vorhanden ist, werde ich Fotos von der Ausleuchtung nach reichen.