Get your Shrimp here

90 l Cube - wohin damit?

tomger

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
267
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
22.805
Hallo Zusammen,

wo stellt man denn einen 90 l - Cube hin? Der wird doch befüllt bestimmt 110 bis 120 KG wiegen, oder? Kann ich da noch bei IKEA schauen??

Ich habe mir überlegt, evtl ein Gestell aus Vierkantprofilen (Zoo Zajac) zu bauen und das Gestell dann später zu verkleiden. Oder fällt Euch etwas passendes ein, was die Grundmaße 45 x 45 cm ein?

Danke,

Tom
 
Hallo,
also Ikea würde ich nicht machen. Die Möbel bei den sind meist Hohlkörper mit ~20 kg Belastung.
Ein Stahlgestell wäre auch meine erste Wahl. Bedenke dabei aber, dass du einen extrem kopflastigen Turm baust.
 
Es sollte ein Möbelstück sein, das diese Kilozahl auch tragen kann, ansonsten bekommst Du irgendwann eine kleine Flutwelle. Ikea wäre da meines Erachtens nicht so empfehlenswert. Wenn Du keinen passenden Aquarienschrank dazu kaufen möchtest, wäre ein Schwerlastregal oder ähnliches ins Auge zu fassen. Ich persönlich empfehle Dir aber ein Aquarienschrank, da kannst Du sicher sein, dass das Becken auch getragen wird. Außerdem sind die Schränke meist auch wasserabweisend, d. h. es kann nichts ins Holz eindringen und aufblähen. Ich habe mein 54l-Becken auch auf einen Aquarienschrank getan, nur mein 20l-Nano steht auf einem robusten Rollcontainer.
 
Ich würde auch einen Aquarienschrank nehmen. Aus optischen Gründen, sollte die Auflagefläche dann aber 45 x 45 sein, oder etwas größer, quadratisch. Ich findes nichts...

Für das Aluminiumgestell von Zajac wäre ich aber schon ca. 130 € los. Und dann ist es noch nackig. Wenn ich es dann noch ansprechend verkleide...puh
 
Abend,
hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen und weiß nicht, ob schon jemand etwas diesbezügliches geschrieben hat. ;)
Kann nur die alten (Nachttisch) Schränkchen, Kommödchen aus Oma´s Zeiten empfehlen.
Wenn dir sowas in die Bude passt wärs ne Idee.
Die tragen in der Regel auch 200Kg ohne zu zucken.
 
Aquarienschränke sind nicht umsonst teurer als normale Schränke, denn sie erfüllen ja einiges mehr, als es ein stinknormaler Schrank tut. Hast Du schon mal bei ebay geschaut? 130 € sind immer noch preiswerter als wenn Du einen anfertigen läßt. Ich würde einfach mal im i-net recherchieren, manchmal findet sich auch auf den ebay-Kleinanzeigen etwas. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Vllt. findest Du auch einen Hifi-Turm o. ä.? Das wäre doch auch noch eine Option. Allerdings mußt Du genau schauen, wieviel ein Regal an Kilo trägt.
 
Oder du versuchst dich selber dran. 50er Kantholz bekommst du in jedem Baumarkt, zuschneiden lassen kostet meist nix. Noch paar schrauben, Winkel und dein Gestell ist fertig. Ein Reststück ner Küchenarbeitsplatte oben drauf und dein AQ sollte sicher stehen.
 
Seid kreativ, Arbeitsplatte aus massivem Holz, Buche oder Eiche zum Beispiel, zuschneiden lassen und dann ne Unterkonstruktion aus Holz, oder etwas stylischer, aus Glasbausteinen oder diesen Porotonsteinen. Spontan fällt mirnoch ein, nimm eine dünne Holzplatte in der entsprechenden Grundfläche und fixiere schöne, gleichgroße Weinflaschen darauf, wiederhole das mit einer weiteren Lage Flaschen und stelle dann auf ener Trägerplatte dein Becken auf..... Da gibts bestimmt tollle möglichkeiten...

LG
 
Hi,

für die Allgemeinheit. Paar Yton-Steine gekauft, 1 billigen Fliesenkleber, 1 Rotband-Haftputz und mit bischen Handwerklichen Geschick wirds was.

Siehe mein Avatarbild. Billiger gehts nicht, und stabil ists aufjedenfall.
 
Hallo, habe auf nem Ikea Expedit mit 4fächern ein 128L becken stehen mit allem drum und dran bestimmt um die 150KG.
Habe da keine bedenken solange das teil nicht mal Nass wird steht schon über ein Jahr.

Gruß Thomas
 
Hallo.

Vor 8 Jahren hatte ich ein 112L Becken auf dem ganz einfachen Ikea Tisch stehen (Modell heißt glaube ich Lack. Also diese ganz einfachen, quadratische Platte + 4 Beine drunter). Da das Aquarium natürlich länger war als die Tischplatte, hatte ich noch eine entsprechend große Holzplatte mittig auf den Tisch gelegt.

Rückblickend erscheint mir das sehr abenteuerlich, was ich da gemacht habe. Aber es hat über Jahre gehalten (und ist auch nicht zusammen gebrochen, sondern wurde abgebaupt).

Ich würde natürlich nicht meine damalige Konstruktion empfehlen, würde aber auch Ikea nicht im Vorneherein ausschließen.

Liebe Grüße
Anneke
 
Hallo!
Meine spontane Idee bei der Überschrift war: Zu mir. ;o)

Ich habe eine Konstruktion aus 4 Kanthölzern (9x9 cm) verschraubt mit einer IKEA Arbeitsplatte und Winkeln.
Hält und die Arbeitsplatte weist auch Wasser ab.

Das ganze kann man dann noch mit furnierten Platten verkleiden oder eine Tür einbauen.
Bei uns ist es aber nur mit einfacher MDF Platte verdeckt, tapeziert mit Vliestapete und in der Wandfarbe des Raumes in dem der Tisch steht gestrichen.
 
Vielen Dank für Eure vielen Ideen. Ich denke mal drüber nach.

@ Anneke: da hast Du aber einen sehr treuen "Lack" erwicht. Ich habe mal gerade nachgesehen...optisch wäre das was gewesen, die Maße 55 x 55 wären auch super gewesen....aber:::: max. Belastung 25 KG !!!
Schön, dass es bei Dir gehalten hat, aber das traue ich mich nicht.

Gruß,

Tom
 
Das ganze kann man dann noch mit furnierten Platten verkleiden oder eine Tür einbauen.
Bei uns ist es aber nur mit einfacher MDF Platte verdeckt, tapeziert mit Vliestapete und in der Wandfarbe des Raumes in dem der Tisch steht gestrichen.
Die Idee mit dem "tapezieren" gefällt mir gut.

Gruß
Micha
 
Kannst auch zu Ikea gehen!

Halten tut sehr vieles die Frage ist nur ob es gefällt oder passt!

Selbst die meißten Aquarium Unterschränke sind aus läppiger 16mm Spanplatte!!! also auch nicht Super stabil. Die Bauart macht auch sehr viel aus!!!

lg Hille
 
Hallo Hille,

also gefallen würd mir so einiges bei Ikea. Mir gefällt eigentlich fast alles, außer Aquarienunterschränke in Standardausführung. Irgendwie haben sich doch in den letzten Jahrzehnten alle Möbel mal geändert (wir hatten in den 80ern mal eine Küche, da waren viele Gegenstände in Orange.....), nur die Unterschränke für Aquarien...da sind die meisten gleich geblieben, und die anderen unbezahlbar.

Also ich möchte was schlichtes, elegantes, minimalistisches....am liebsten etwas, das die Grundmaße des Cubes hat (45 x 45) ca. 80 cm hoch ist, und wo ich von hinten viellleicht etwas unterstellen kann. Wer baut es mir bis....sagen wir Weihnachten??? Scherz.

Irgendwie weiß ich selbst noch nicht was ich möchte...

Gruß,

Tom
 
Selbst ist der Mann:)...

Auch bauen ist für einen Laien machbar! Keinen Tischler in der Familie/Freunde?

Nee wollte dir eigentlich damit nur sagen das es sehr sehr viel auf die Bauart ankommt wie stabil ein Schrank ist und nicht unbedingt auf´s Material!

Dann schau dich einfach mal um!

lg
 
Ich habe bei mir seit 2 Jahren auf einen Ikea Lack Tisch einen 50KG Röhren TV stehen :) man könnte sich ja noch einen Küchenarbeitsplatten rest von 55x55cm im Baumarkt holen und obendrauf legen.

Ansonsten würde mir noch einfallen 4x Tischbeine von IKEA/Baumarkt kaufen und mit einer Küchenarbeitsplatte in deinen maßen :)
 
Der MALM Schrank ist auf jedenfall stabil.
Ich habe zwei 30L Cubes drauf stehen, ich würde aber auch bedenkenlos nen 120cm Becken draufstellen.
 
Zurück
Oben