Get your Shrimp here

85 x 20 x 35 cm - das Küchenaquarium

Innocenti

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2006
Beiträge
375
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.209
Hallo zusammen :)

lange geplant, eben fertig eingerichtet: unser neues Küchenbecken.
Altbaubedingt gibts in unserer Küche nen blöden Absatz mit der Heizung nebendran - ideal, um ein Regal zu bauen, und ein Becken drauf zu stellen.

Maße:
85 x 20 x 35 cm → 59,5l

Technik:
T4 Hänelampe mit 3 Röhren, Eheim Rucksackfilter, später noch Co2.

dsc06363kleintf9.jpg


so schauts aus - die Halter hat mir ein Bekannter geschweißt, die Bretter sind passend zur Küchenarbeitsplatte und entsprechend geölt.

dsc06362kleinoz0.jpg


die Seitenansicht... unten ist Platz für diverse Steckdosen und Kleinkrams.

dsc06557kleinel1.jpg


hier erkennt man die Lampe. Ich habe mich für eine 12cm breite Aluleiste entschieden, um daran die Lampe abzuhängen.
Einmal, weil wir 3m Raumhöhe haben - von der Decke abhängen wäre also bescheuert, ausserdem kann man die Leiste als Galerie für Bilder, Blumentöpfe, etc. nutzen - Platz kanns nie genug geben.

Die Wurzel ist übrigens aus zwei einzelnen entstanden, da ich nichts passendes gefunden habe.
Ich habe dann einfach die einzelnen Wurzeln mit der Stichsäge beackert und die Teile dann mit Edelstahlschrauben fixiert.

010307totalekleinek3.jpg


hier schon mit Bodengrund - das Zeug nennt sich "top granouflor", Farbe ist Anthrazit (gibts aber auch in Schwarz), Körnung is 0,3-0,6mm (feiner oder gröber gibts auch) Hersteller ist die Firma Röhrig Granit, Preis liegt ungefähr bei 30? / 25kg zzg. Mwst.
Google bedient ihr bitte selbst! Ich setze mich nicht in die Nesseln mit irgendwelchen Links.
edit: die Firma hat keinen Onlineshop - ihr müsst euch schon selbst und händisch bei denen melden, wenn ihr was wollt...
Mail, Telefon, Fax - alles vorhanden... ;)


040307totalemiterstenpfbs5.jpg


Das Bild ist von gestern - wir waren in Friedrichshafen auf der Aquafish, die ersten Pflänzchen kaufen.
Rechts und bis zur Mitte hin sind 6 Töpfchen Heminathus 'cuba' eingepflanzt, auf der Wurzel sitzt eine Anubia nana 'bonsai' und Javamoos.

totale2pg2.jpg


heute habe ich dann noch beim Dealer meines geringsten Misstrauens den Rest erworben.

linkehlftexl8.jpg


Links hinten wächst jetzt Rotala rotundifolia, davor Micranthemum umbrosum und ganz vorne Glossostigma elatinoides. weiter rechts kommt dann Hemianthus micranthemoides.
Bin mal gespannt, ob die Glosso sich macht - man sagt, die sei recht zickig.

links1ip4.jpg


hier nochmal größer.

wurzelga8.jpg


das ist die Wurzel im Detail - rechts vorne Hemianthus micranthemoides, hinten rechts die Rotala, links die Anubia und mittig Javamoos.

totalevonrechtsrn7.jpg


zum Schluss nochmal ne Totale von vorne rechts.

Einen Hintergrund wird es natürlich auch geben - Rauhfaser ist alles andere als hübsch - da schwebt mir auch schon was nettes vor, ist aber etwas aufwendiger, deshalb gehe ich nachher erstmal dunkelgraues/schwarzes Tonpapier kaufen.

Als Besatz schweben mir natürlich erstmal Garnelen vor - tendenziell kräftig ausgefärbte Red Fire, dazu ein kleiner, knallbunter Schwarmfisch. Vielleicht blaue Neons oder Rasboras brigittae oder ...
Dazu dann vielleicht noch ne Handvoll Zwergwelse (Aspidoras, Corydoras oder Otos - mal schaun.)

Das steht aber alles noch nicht genau fest - hängt nicht zuletzt auch noch von den Wasserwerten ab:
Momentan hab ich hier
PH 7,6
KH 8
GH 12
Temp. ~21° (keine Heizung vorgesehen)

allerdings hängt ein Sack Torf im Filter - mal schaun, wie sich das entwickelt.

so, viel erzählt - mein Dank an euch, dass ihr bis dahin durchgehalten habt.
Ich freue mich schon auf eure Kommentar / Fragen,
liebe Grüße,

Ellen
 
Hallo Ellen,

Das AQ sieht echt top aus.Wurzel ,Steine und Bepflanzung halt
irgendwie passend.
Da du dir beim Fischbesatz noch nicht 100% einig zu sein
scheinst,wie wäre es mit den Filigranregenbogenfischen
(Iriatherina werneri)?

MfG Joerg
 
Hallo Ellen,

das Becken sieht sehr schön aus. :D
Nur wie gesagt aufpassen mit der Anubia, kann den Garnelen schaden. ;)
 
Hallo Ellen,

das nenne ich mal ein wirklich schönes Becken. Und das Anbringen an der Wand finde ich echt super. Da kann man echt nur den Hut vor Dir ziehen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ellen
dein AQ gefällt mir super gut :@
Nur fehlt da leider eine Rückwand im Becken, dann währe es für meinem
Geschmack perfekt ;)
Wenn du Nachwuchs haben möchtest dann sichere den Ansaugstuzen
deines Filtes mit einem Filterschwamm oder ähnliches :@
MfG. Klaus
 
hallo,

wirklich gelungenes becken. besonders interessant finde ich die regalhalterung! hast du irgentwelche berechnungen gemacht oder versuch macht klug?

das becken selber erinnert mich stark an eine ingrid aus einem anderen forum, aber trotzden sehr schön. sehen wir mal wie es in einem halben jahr aussieht.
 
Hallo Ellen,

Tolle Idee, von der Einrichtung bin ich BEGEISTERT, das ist sehr NATURNAH.

Ich wünsche weiter GUTES GELINGEN
 
ui :D

das ging ja schnell....

@Jörg: die Iriatherina werneri sehen sehr nett aus, kannte ich auch noch nicht. :)

@Matthias: ich dachte, die Oxalsäureproblematik hätte man mittlerweile ins Reich der Fabeln, Märchen und Legenden verschoben?
Gibts da irgendwelche NEUEN Erkenntnisse dazu?

@Klaus: wie gesagt - Rückwand ist in der Mache. Erstmal muss es dunkle Pappe tun, die ich noch kaufen muss, später wirds was besseres - hab da schon ne Idee.
Die Filterproblematik ist mir bekannt (ist ja auch nicht mein erstes Garnelenbecken ;) ) - ich habe testweise ein Stückchen groben Filterschwamm in das Ansaugrohr gesteckt. Das ist nicht so fein wie eine Strumpfhose (Durchfluss), aber immernoch eng genug, um Garnelen von eventuellen Dummheiten abzuhalten.

@Andy: yoar, Ingrid macht schon tolle Becken - welches von ihr meinste denn? :)
Bei dem Becken hab ich meine Ideen aber eher von der Tropicaseite und vom ADAcontest... ;)

Nuja, die Regalkonsolen sind einfach mal völlig überdimensioniert - genau wie Schrauben und Dübel in der Wand. Das muss halten... :D
Mein Freund mit seinen gut 90kg hat sich auch schon drauf gesetzt um es mal zu testen... ;)

lg,
Ellen
 
Hi Ellen,

Wahnsinnsbecken, wie alles, was ich von Dir bisher so gesehen habe!

Ich hätte da auch was einzurichten, wann kommst Du mal vorbei? ;)

Nee, nee, das mach ich schon selbst, aber ich werde vielleicht das eine oder andere Mal auf Deinen Bildern spickeln, darf ich?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

also echt geiles Aquarium!! Hast du gut hinbekommen.
Was ist das denn für ne Wurzel da drin?
 
Hi.

Echt genial.
Richte demnächst ein Amanobecken ein das dann auch in die Küche kommen soll, aber glaub nicht das ich es so gut hinbekomme wie du.
 
@Ulli:
natürlich darfst du :) selbstverstäändlich darf das jede, sonst dürfte ich die Bilder ja gar nicht zeigen..... ;)
Wenn du ne helfende Hand oder Ideen für dein Becken brauchst, sag Bescheid - ich bin übrigens bestechlich... :D

@Hamfrey: keine Ahnung, wie die heisst....

@aquatica: ist nicht jedes Becken auf seine Art "gut"? ;)

@all: vielen lieben Dank für die ganzen Komplimente - ich werd ja glatt rot... *hihi*

lg,
Ellen
 
Hallo Ellen,

es gibt nur wenige AQ auf diesen Seiten die mir wirklich gut gefallen. Deines gehört definitiv dazu. Und an deinem Beispiel sieht man auch was möglich ist, wenn man sich zuvor über die Gestaltung Gedanken macht. Bei dir passt einfach alles!!

Für den Besatz würde ich auch gern eine Empfehlung abgeben: Microrasbora sp. Galaxy. Ihre ursprüngliche Heimat ist der asiatische Raum (u.a. Myanmar) und daher ist für diese Fische eigentlich eine dichte Bepflanzung notwendig... Aber sie gefallen mir so gut b)

Möchtest du zusätzlich CO2 ranhängen? Und ist das AQ eine Sonderanfertigung?

Viel Erfolg mit den Pflanzen,
Alexander
 
Ich denke mal schon das es ne Sonderanfertigung ist, Sorry wenn ihc mich da Irre aber ich kenn jetzt keinen Händler der solche Maße verkauft.
 
Huhu :)

Alexander, japp - da kommt noch Co2 dran. Ich hab mich bisher nur noch nicht so ganz entschieden. Bei der elektronischen Bucht gibts immer mal wieder kleine Anlagen mit Nachtabschaltung für knapp unter 100? von verschiedenen Anbietern. So was wirds wohl werden, in den nächsten Tagen werde ich sie ordern. Das Gemüse braucht auch Co2...

Die linke Ecke des Beckens wird (hoffentlich ;) ) recht dicht werden, das soll Rückzugsraum für die Tierchen werden. Dann können sie im Bereich der Wurzel bis zum Filter hin sich schön verstecken.
Die Microrasbora Galaxy sind sehr schöne Tierchen - die hab ich mir auch schon angeschaut. Die gibts grad beim Kölle unter dem Namen "Perlhuhnbärblinge" - aber von denen kostet einer (!) 12,90?. Das sprengt dann doch mein Budget... *seufz*

Hamfrey hat natürlich recht - das Becken haben wir anfertigen lassen - genau genommen war es das Weihnachtsgeschenk von meinem Freund :)
Es ist wirklich wunderbar verklebt - ich bin begeistert.

liebe Grüße,
Ellen
 
Hallo

Sehr schönes Becken gefällt mir sehr gut.
 
huhu :)

der Torf scheint schon Wirkung zu zeigen, ausserdem ist das Becken jetzt schon gewaltig mit Nitrit am Start...

Sonntag:
Ph 7,6
KH 8
GH 12

Heute:
Ph 7,2
KH 4
GH 9
Nitrit 0,8

ausserdem habe ich gestern noch die Co2-Anlage bei ebay geordert und gleich bezahlt. Wenn Überweisung und Versand optimal klappen, ist sie Donnerstag hier... :) *froi*

Heute fange ich auch mit dem Flüssigdünger (Tropica Mastergrow) an. Als weitere Düngung habe ich beim einrichten 14 Düngekugeln aus Ton vergraben.

lg,
Ellen
 
Hallo Ellen,

dein Becken gefällt mir sehr gut.
Hast du mit dem schwarzen Kies schon in anderen Becken
Erfahrung gesammelt? Finde ihn nämlich preislich sehr interessant
im Vergleich zu anderen namhaften Anbietern.
Plane zur Zeit ein 300ltr Becken für CR und B&W und
da sollen ca. 50 kg mindestens rein und das wird
mit D****** ganz schön teuer.

Grüße
Thomas :) :)
 
Huhu Thomas :)

wir haben den schwarzen Sand (kein Kies) in einem anderen Becken, das ist aber noch nicht eingerichtet. Der Sand in meinem Küchenbecken ist anthrazit, nicht schwarz.
Ich selbst kann also noch keine langfristigen Erfahrungen zum Besten geben, aber im Forum von Olaf Deters gibt es ein ausführliches Thema zu schwarzem Bodengrund. Einige haben auch das Produkt von Röhrig und es gibt scheinbar nichts wirklich negatives zu berichten.
Der Sand sollte gewaschen werden, er ist doch arg staubig und manche berichten, er würde zu Anfangs das Wasser minimal aufhärten - dazu kann ich aber nichts sagen, da ich Torf im Filter habe.

lg,
Ellen
 
Zurück
Oben