Get your Shrimp here

8 Liter Sulawesibecken?

Webranger

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2011
Beiträge
128
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
8.226
Hallo,

Ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig auch wenn es um Schnecken geht und nicht um Garnelen aber denke das ihr die meiste erfahrung mit Sulawesibecken habt, ansonsten bitte verschieben.

Ich habe hier noch ein SF iQUBE 3 (bucht Artikelnummer: 160491915851) stehen und hatte mir nun überlegt daraus ein Sulawesibecken für meine 3 Tylomalania spec. GOLD zu machen.

Hatte die Tiere auf der Hund und Heimtiermesse gekauft und vom Händler leider falsche infos zur Haltung dazu bekommen.

Jetzt möchte ich die Lebensumgebung möglichst so anpassen das es denen gefallen könnte.
In meinem RF Becken könnte es ihnen sonst bisl kalt werden im herbst und das wollen wir ja nicht.

Bevor ich jetzt mit der Planung weiter mache zwei fragen

a. Würdet ihr überhaupt ein 8 Liter Sulawesibecken machen?

und b. reichen die 8 Liter für nur drei Tylomalania spec. GOLD?

würde mich über Antworten von euch sehr freuen

Gruß Danyel
 
Hi,

8 Liter reichen niemals... wie groß sind deine schnecken denn ? Lang halten sich die schnecken nicht unter einer temperatur von 26°C. Kannst du für den anfang eien heizstab ins RF becken tun ?

Ein Tylo Becken sollte möglichst schon 50 L haben, wobei hier eher die grundfläche groß sein sollte. bei höheren temperaturen sind sie auch recht aktiv.

gruß andi
 
Und ich sag noch zu dem Händler reichen 30 Liter? Antwort "Da kannste auch noch mehr rein tun"

Hat ja geklappt würde ich sagen.

Dann muß ich mal schauen das ich die irgendwo gut unterbringe.
 
Hallo

Ich mische mich da auch mal ein. Nummer 1 ich hatte auch
diese Art und die lebte bei mir 4 Jahre lang in nem normalen
Gemeinschaftsbecken. Nummer 2 generell die Aussagen zu machen
8 l reichen nie mals kann mann nicht geben. Wo du Recht hast das
es schon ein bisschen eng ist. Ich persönlich würde 20-30 l aufwärts nehmen.
Schneken sind wesentlich robuster als Sulawesigarnelen wobei diese
auch schon in 10 l Pfützen erfolgreich gehalten wurden.

Auserdem stellen die Wenigsten ein 60l auf nur für 3 Schnecken. Sie werden sich
vermehren und wenn diese früh genug abgegeben werden sollte auch ein
kleineres Becken reichen. Wichtig ist da dann ne gute Filterung und
regelmäßige WW. Aber bitte nim kein 10l Becken.
 
Hallo!
Muß mich mal ganz kurz einmischen, alleine wg Haltung. Geh doch mal bitte auf die Seite von Alexandra Behrendt http://www.allesumdieschneck.de/html/tylomelania.html. Habe selbst unterschiedliche Tylomelaniaarten und kann nur sagen dass diese Tiere fleissig unterwegs sind, meist recht groß werden, 8 l absolut unakzeptabel sind und die Vermehrung eher ein Wunsch ist. Bei einigen funktioniert es, aber da ist noch nicht bewiesen ob es durch Verpaarung im eigenen Becken dazu kam, vielmehr geht man davon aus dass die weiblichen Wildfänge gespeichertes Sperma bis zu ca einem halben bis einem Jahr zur eigenen Befruchtung einsetzen können.
Bitte, bitte, generell immer v o r dem Kauf über ein Tier informieren. Ich weiß, manchmal schlittert man so rein, aber zugunsten des Tieres sollte das nicht passieren und ich finde es immer wieder erschreckend wie wenig manche Verkäufer über ihr "Produkt" wissen. Gerade wenns um Zoobereiche in Gartenzentern o. Baumärkten geht. Manchmal würde es schon reichen wenn das Personal von Zeit zu Zeit alleine mal die Prospekte die sie kostenlos abgeben, lesen würden. Und manche Verkäufer wissen etwas, denen ist es aber egal, hauptsache der Umsatz stimmt......weiß, ist ein anderes Thema, schweife mal wieder ab....macht mich aber echt traurig.
Liebe Grüße,
Alice
 
Huhu,

dem, was Alice sagte, ist nicht viel hinzuzufügen - nur, dass es mittlerweile durchaus Nachzuchten von verschiedenen Tylomelania im Aquarium gibt, und zwar Nachzuchten der seinerzeit geborenen Jungtiere.

8 l reichen nicht. Die Tiere haben abgesehen von der Größe einen sehr aktiven Stoffwechsel. Das Wasser in so einer Minipfütze kriegst du nicht stabil.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben