Get your Shrimp here

65 Volt durch Ph-Control

AMann

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jul 2010
Beiträge
69
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
6.768
Hallo,
ich habe seit kurzen einen JBL Ph-Control im Einsatz, der auch super funktioniert, allerdings ist mir aufgefallen, dass ich ein leichtes Kibbeln/Stechen fühle, wenn ich während des arbeiten im Aquarium Metall berühre. Das durch Pumpen/Lampen eine gewisse Spannung in das Wasser induziert wird ist mir bewusst, hab ich aber noch nie gespürt :D .
Alle Verbraucher ausgestöpselt und einzeln durchgemessen, dass Ergebnis lag zwischen 5 und 8 Volt, allerdings induzierte der Ph-Control ganze 65 Volt Wechselstrom und 0,028 mA, obwohl er über 12V Gleichstrom gespeist wird. Also muss es sich um eine induzierte Spannung handeln.
Hat von Euch jemand ahnliche Erfahrungen mit PH-Messern gemacht? Fals Jemand eine Ph Elektrode in betrieb hat, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr eure induzierte Spannung messen könntet, um die Werte zu vergleichen.
Gruß Alex
 
Hallo,

Ich habe zwei JBL PH Controler, einen mit JBL Sonde einen mit Dupla Sonde.
Mir ist bisher nichts aufgefallen, aber ich kann nachher mal messen gehen.
Ich denke die Wechselspannung wird für die Display Beleuchtung erzeugt, diese laufen häufig mit hohen Spannungen.

Da alle teile der Sonde und des Temperaturfühler aus Plastik und vergossen sind, dürfte eigentlich nichts in das Aquarium kommen, zumal diese bestimmt nicht mit so hoher Spannung betrieben werden.

Sicher das kein anderes Bauteil das verursacht?
Filter, Heizstab,...?


Mfg Andre
 
Hallo,
ja ganz sicher die Spannung kann man direkt an der elektrode Messen, hab auch schon an Jbl geschrieben, leider war die Antwort nur eine Frage, ob ich ganz sicher bin, dass ich andere Geräte ausschließen kann.
Ich habe alle anderen Geräte ausgestöpselt und alles einzeln gemessen:
Eheim compact 3000 8 Volt
Fluval 300W Heizstab 20V
alle Lampen an 10V
eine 3000l/h Strömungspumpe 10V
den PhControl einzeln gemessen 80V und 0,028mA (direkt an der Elektrode, einmal außerhalb und innerhalb vom Aquarium)
alles zusammen 65-70V und 0.041mA
Alles ohbe Ph Elektrode ca. 35V

Als Elektrode habe ich Dupla und die originale Jbl Elektrode getestet.

Gruß Alex
 
Hallo,

Ich habe gerade ein Problem zu verstehen, wie man an nicht leitfähigen Materialien wie Glas und Plastik zu so einer Spannung kommt?
Mit was für einer Art Messgerät hast du gemessen und von Wo (wo an der Elektrode) nach Wo?

Bin echt mal gespannt was meine Geräte zu Hause machen, gemerkt habe ich bisher nichts, zumal JBL ja explizit damit wirbt, das das Gerät nur mit 12V arbeitet.


Mfg Andre
 
Hallo,
mit einem ganz normalen Multimeter, die Ströme fließen durch das Diaphragma, da kann man die Spannung und den Strom am besten messe.

Gruß Alex
 
Hallo,

ich will kein Neues Thread aufmachen aber mir ist bei mir auch folgendes aufgefallen.



Ich habe ins Wasser gegriffen und habe dabei das Metall Regal berührt (dieses ist geerdet). Dabei ist mir ein gribbeln aufgefallen.

In diesen Aquarium habe ich dann 60V AC gemessen. Diese gehen wohl zum meisten teil auf mein BlueLab Monitor aus.

zudem befinden sich noch Innenfilter und Eheim pumpen drin.
In all anderen Aquarien in den ich bis auf dem BlueLab Monitor ebenfalls alles drin habe, messe ich eine Wechselspannung von 25V.


Nun die Frage:

Ist es normal das diese Schutz Kleinspannungsgeräte eine solche Spannung auch ans Wasser abgeben?
Denn bei den 60V AC ist der Grenzwert ja schon überschritten.



Mit leiben Grüßen

Jan
 
Hallo,

so habe jetzt alles noch mit einzelnen fis 30mA abgesichert. ich habe meine metallregale geerdet und messe nun zwischen den regalen und pe eine spannung von knapp 80v ac und einen strom von 0,30mA.

was ich nur nicht verstehe, wenn ich die regale von der erde abnehme und mit nassen ellenbogen am metallregal reibe, fühle ich ein deutliches gribbeln. Aber man sagt doch das die wahrnembahrkeitsschwelle erst bei 0,5mA anfängt.....

hat da jemand ein ratschlag?


mfg jan
 
Hallo,
naja wenn die Haut naß ist leitet die besser Strom und dann merkst du das auch bei viel geringerer Stromstärke.
Auch sind nicht alle Körperteile gleich empfindlich, den "Zungentest" an ner Batterie hast du als Kind bestimmt auch schonmal gemacht? :hehe:
Bei mir sind es die Reflektoren aus Alufolie an den EVG T8 Röhren. Das zieht schon mit trockener Haut recht unangenehm wenn ich die berühre.
Die scheinen sich einfach durchs Magnetfeld der Röhre aufzuladen.

Aber das du Strom auf dem Regal hast finde ich seltsam, meine sind nicht geerdet und da ist mir noch nix aufgefallen.
Ich würde einfach mal nach und nach alle Verbraucher einschalten und dabei messen.

gruß Niels
 
Ich weis es auch nicht. Aber der Strom ist ja sehr gering und fi's sind ja auch dran. Aber ich ber.ühre ja nur das regal und das laminat.....

ja das mit der batterie und Zunge macht man doch immernoch ;)

ich habe regale nun wieder geerdet, dann bekommt man kein kribbeln mehr, und wenn mal im Wasser ein höherer strom fließt knallt halt der fi raus, was solls.
 
Zurück
Oben