Get your Shrimp here

60l Terrassen Aquarium

El_Rofleur

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.366
Einen Guten Tag auch, schön das du reinschaust. :)

Bevor ich zum Aquarium komme, erstmal kurz meine kleine Vorgeschichte.
Vor etwa 6 Jahren bekam ich mein erstes AQ, es war eine kleine 54l Pfütze.
2 Jahre später folgte dann ein 200l AQ, welches aber mangels Platz und Zeit aufgegeben werden musste.
Nun, ein paar Jährchen später habe ich wieder Zeit für dieses schöne Hobby gefunden. :hurray:


So, nun aber zu dem eigentlichen Thema, das 60l Aquarium.
Aquarium_Front_1.jpg
Es ist, wie ihr vielleicht auch seht von 3 Seiten offen und mit einem TekAir Luftfilter, sowie einer Bio-Co² Anlage ausgestattet (diese könnt ihr eher nicht sehen :D). Als Bodengrund dient Basaltsplitt 2/5 aus dem Baumarkt.
Vor kurzem fanden dann auch die ersten Bewohner ihr neues Zuhause darin:
+ 3 (blaue) AS
+ 2 TDS
Achja, momentan befindet es sich in der 3. Woche nach dem Aufbau.
Hinzu werden noch YF-Garnelen und evtl. Boraras kommen.
Wobei ich hier auch erst schauen muss wo ich diese in meiner Umgebung herbekomme. :-/


Ihr könnt hier auch gerne eure Meinung und Verbesserungsvorschläge posten.
Vor allem im Bereich Pflanzen bräuchte ich noch einige Anregungen, da wäre es besonders nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. :D


Gruß
Kevin
 
Hi Kevin

schöne Idee mit der Terrasse !!!!
Ich habe das Moos z.B. in mehrere Teile aufgeteilt und es im Kies verteilt. Wirkt meiner Meinung nach besser und es kann sich glaube ich auch besser ausbreiten.
 
Interessante Idee, wirkt nur noch bissl kahl... ;) :D
Ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Becken.

Gruß
Micha
 
Hi,

das mit der Terasse ist eine spitzen Idee, gefällt mirsehr gut. Ich überlege mein Becken auch so zu gestalten. Ich hab da noch einen Vorschlag, undzwar würde ich die Terasse mit viel hohen Pflanzen bepflanzen und der "untere" Teil so mit Moos bewachsen lassen und vielleicht eine kleine Pflanze einpflanzen wie den Zwerg - Wasserkelch einpflanzen ist eine sehr schön Pflanze wie ich finde. :)
Ich freue mich auf weitere Bilder!

P.S. Ist der Filter garnicht eingeschaltet?
 
Schönes Becken hast du da gemacht , was fehlt sind Moose und Pflanzen.
 
Huhu,

klasse Becken - gefällt mir richtig gut, vor allem der Basalt!!!!!
Jetzt noch ne schöne Wurzel mit Moos drauf, dann passts.
Ich stehe eher auf übersichtliche Becken, grins

LG Petra
 
Guten Abend...

wie unterschiedlich die Meinungen sind :D
Ich zum Beispiel würde nur hinten bepflanzen in zwei Ebenen damit die
Terrasse weiterhin zur Geltung kommt.
 
Hey, vielen dank für das zahlreiche Feedback!
Das ist ja echt ein schönes und belebtes Forum. So gefällt mir das. :D

@Vitrol
Den Tipp werde ich morgen direkt mal in die Tat umsetzen, vielen Dank schonmal.

@niklas96
Das war so in etwa meine Idee, jedoch fehlt es mir an der richtigen Auswahl an Pflanzen.
Auf der Terrasse habe ich vor es ganz links etwas höher sprießen zu lassen und dann hin zur Mitte eben etwas „flacher“. Also nicht komplett zugewuchert mit hohen Pflanzen.
Den Zwerg-Wasserkelch werde ich mir notieren (für weiter vorne) und ihn demnächst besorgen, sieht echt klasse aus!
Hättest du denn noch ein paar pflanzen als Vorschlag, evtl. auch für den hinteren Bereich?
- Gerne auch Tipps von anderen ^^

Der Filter bzw. die Membranpumpe läuft auch meines Wissens nach, aber nicht auf 100%.
- oder ist dies falsch?

Vielen Dank auch an die anderen. :)


Morgen kann ich ja 1-2 weitere Bilder nachreichen, die auch die Sicht von den anderen Seiten zeigen. Dann könnt ihr euch auch noch ein besseres Bild davon machen.

Aber im Allgemeinen würde ich es sehr gerne etwas „grüner“ haben, jedoch fehlt mir da ein wenig die Beratung WAS genau dorthin passen würde. (Gerade im hinteren bzw. im linken bereich)
Denn die Beratung in den örtlichen Geschäften kann man hier nahezu vergessen.
Also, immer her mit den Tipps. ;)

Ich werde euch natürlich auch auf dem Laufenden halten. :)


Gruß
Kevin
 
Ich bin mal so frei und schreib mal mit rot rein.

Hey, vielen dank für das zahlreiche Feedback!
Das ist ja echt ein schönes und belebtes Forum. So gefällt mir das. :D

Hi, ich persönlich mag es auch so wie es ist.

@niklas96
Das war so in etwa meine Idee, jedoch fehlt es mir an der richtigen Auswahl an Pflanzen.
Auf der Terrasse habe ich vor es ganz links etwas höher sprießen zu lassen und dann hin zur Mitte eben etwas „flacher“. Also nicht komplett zugewuchert mit hohen Pflanzen.
Den Zwerg-Wasserkelch werde ich mir notieren (für weiter vorne) und ihn demnächst besorgen, sieht echt klasse aus!
Ich hab den auch in meinem Aquarium, kannst ja mal in mein Tagebuch luken.
Hättest du denn noch ein paar pflanzen als Vorschlag, evtl. auch für den hinteren Bereich?
- Gerne auch Tipps von anderen ^^
  • (kleiner) Indischer Wasserfreund
  • Schwimmpflanzen, z.B. Froschbiss
  • Hornkraut als Schnellwachsende Pflanze
  • Indischer Wasserstern
  • Mooskugeln / Algenball

Der Filter bzw. die Membranpumpe läuft auch meines Wissens nach, aber nicht auf 100%.
- oder ist dies falsch?
So weit ich weiß müssen da blasen ob aufsteigen...

Vielen Dank auch an die anderen. :)


Morgen kann ich ja 1-2 weitere Bilder nachreichen, die auch die Sicht von den anderen Seiten zeigen. Dann könnt ihr euch auch noch ein besseres Bild davon machen.
Freue mich schon :)

Aber im Allgemeinen würde ich es sehr gerne etwas „grüner“ haben, jedoch fehlt mir da ein wenig die Beratung WAS genau dorthin passen würde. (Gerade im hinteren bzw. im linken bereich)
Denn die Beratung in den örtlichen Geschäften kann man hier nahezu vergessen.
Also, immer her mit den Tipps. ;)


Ich werde euch natürlich auch auf dem Laufenden halten. :)

Freue mich schon :)

Gruß
Kevin
 
Hey,

war heute mal ein wenig shoppen und hab mir
+ Mooskugel
+ Glänzender Wasserkelch
+ Indischer Wasserstern
+ Hornkraut
besorgt.
War schon genial als sich da 2 "Verkäufer" beraten haben welche das nun genau sind :D.
> Diese werden auch gerade in einem Eimer bis morgen gewässert.

Bei dem Hornkraut gehe ich recht in der annahme das ich es nicht einpflanzen, sondern z.b. auf einem kleinen Stein festbinden muss?

Morgen gibt's dann das versprochene Update mit Bildern und auch den momentanen Wasserwerten.


Zu dem Filter:
Es steigen Bläschen auf, auf dem Bild erkennt man das nur nicht so gut. ;)
Nur wie gesagt läuft die Membranpumpe nicht auf 100%, sondern so um die geschätzte 30%..


Gruß
Kevin
 
Hi Kevin,

oh schön die Pflanzen. Freue mich schon auf die Fotos! Warum wässerst du denn? Dein Becken ist doch eh ind er Einlaufphase udn ich hoffe dass du wöchentlich ca. 25-30% Wasser wechselts dann musst du auch nicht wässern zumindest in der Einlaufphase.

Hornkraut lass ich so im Wasser treiben.

Ja, der Filter ich würde ihn auf mindestens 50% laufen lassen, aber damit pustest du CO2 aus dem Wasser und das wäre kontraproduktiv. Ich würde die CO2 Anlage weg tun oder den Luftfiltetr und dafür HMF mit Motorpumpe oder EHEIM Biopower oder irgendeinen anderen Motorfilter den man einfach GArnelensicher machen kann.
 
Hey Niklas,

ich wässere die Pflanzen, damit ich keine ungebetenen Gäste in das AQ mit einschleppe.
1 Tag ist da zwar das äußerste Minimum (wie ich doch denke..), aber in meinen Augen OK, da es wie du schon sagtest noch in der Einlaufphase ist. :D

Danke auch für den Hinweis mit dem Hornkraut :)

Die Membranpumpe habe ich nun mal ein wenig höher gestellt. 8 Umdrehungen gehen, auf 4 wurde er nun gestellt.
Co2 Anlage ist ja nur eine Bio-Co².. schaden kann es denk ich ma nicht, soll so eine art ausgleich bieten, zu dem LuFi.
Das mit dem HMF war ich zu anfang auch am überlegen, wurde aber dann gestrichen.
Trotzdem vielen Dank!


Auch ein sehr schönes AQ hast du, das Tagebuch ist echt schön zu lesen. *daumen hoch* :)
 
Hi,

das bringt dann auch keinen Ausgleich Bio CO1 und LuFi.

Danke für dein LOb. :) ;)
 
Nicht?
-Habe ich mich da getäuscht?
Verdammt o_o

Könntest du denn näher erläutern warum das ganze nichts bringt bzw was "schlecht" ist an dieser Konstellation?
 
So, einen schönen Tag erstmal.

Hier hab ich wieder ein kleines Update. :punk:
Ich hab die Pflanzen eingepflanzt bzw. auch umgesetzt und einen kleinen Wassertest mit dem "T3tra Laborett" gemacht.

Nun erstmal zu den Wasserwerten:
GH: 11 - 11,5
KH: 8,5 - 9
PH: 8
Nitrit: 0,3 - 0,8
Momentan liegt die Temperatur bei 23°C.

Könnte vll. ein Profi was zu den Werten sagen?
> Eher gut, mittelfeld oder zum schlechten hin?

Und nun folgen die Bilder, also zurücklehnen und genießen :D
1_Front.JPG
1_front seitlich.jpg
1_seitlich.JPG
1_back.jpg


Die Pflanzen und 2 der 5 Bewohner:
2_Pflanzen hinterer teil.JPG
3_ Bewohner AS.JPG3_Bewohner TDS.JPG


Dann sind mir zwei Stellen aufgefallen wo solche dinger im Kies zu sehen sind, sind das Eier? :eek:
4_eier.JPG


Borabora's im zusammenspiel mit YF sollten in dem AQ ja denke ich keinerlei Probleme darstellen?
> Natürlich wenn die Werte passen.
 
Hallo,

ein sehr schönes Becken hast du da!
Nur würde ich den Javafarn vielleicht auf einen Stein oder auf eine Wurzel binden.
Bei mir ist er immer eingegangen, wenn ich die Wurzeln vom Farn eingegraben habe.
Wenn du Boraras in das Becken tun möchtest würde ich den PH-Wert noch ein ganzes Stück senken.

Viele Grüße Stefan
 
Hi,

dein Becken gefällt mir. :) So in etwa habe ich es ir auch vorgestellte, so weit ich weiß passen die Werte zu Red Fire's, Yellow Fire's, White Pearl etc. :)
Aber was sind den dass für Schnecken?
 
...ein sehr schönes Becken hast du da!
Nur würde ich den Javafarn vielleicht auf einen Stein oder auf eine Wurzel binden.
Bei mir ist er immer eingegangen, wenn ich die Wurzeln vom Farn eingegraben habe.
Wenn du Boraras in das Becken tun möchtest würde ich den PH-Wert noch ein ganzes Stück senken...

Hey!
vielen dank auch hierfür :)
Wenn der Javafarn eingeht weiß ich ja Bescheid, hoffe aber doch er hält sich an jener ecke.
Das mit den boraras..
Gibt es denn noch andere Minifische, welche auch ca diese Größe haben, bunt sind UND auch gut zu bekommen sind hier in D-land?
Weil einige bekommt man ja nur relativ schlecht.. wie ich bisher mitbekommen habe?
Wie würde es denn mit endler guppys ausschauen ..oder dezimieren sie den (jung) Garnelen bestand dann zu stark?


...
dein Becken gefällt mir. :) So in etwa habe ich es ir auch vorgestellte, so weit ich weiß passen die Werte zu Red Fire's, Yellow Fire's, White Pearl etc. :)
Aber was sind den dass für Schnecken?

Vielen dank :)
Aber auch gerne könnt ihr Verbesserungsvorschläge Posten oder eben paar 'neuen Anregungen.
Sehr schön.. wenn der Peak vorbei ist, werde ich vll schon die kommende Woche ein paar gelbe kleine garnelchen einsetzen x)
Ich werde euch auf dem laufenden halten x)

Ach.. und die Schnecken die zu sehen sind, sind einmal 'ne blaue Apfelschnecke und eine TDS.


Kev


Sent from my HTC
 
Hi,

ich würde nicht sofort nach dem Nitrit-Peak die Garnelen einsetzten, da du ja noch relativ neue pflanzen hast und sie immernoch Stoffe abgeben könne (Pestizide etc.) die für die Garnelen giftig sind. Warte wirklich die 6 Wochen Einlaufphase ab und wechsele 1mal in der Woche 30% des Beckeninhalts so 15 - 18L
 
Zurück
Oben