Get your Shrimp here

60l Cube-Besatzvorschläge gesucht!

Majakale

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2010
Beiträge
84
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.105
Hallo!

Seit 4 Wochen läuft unser Becken ein, wollte euch mal fragen was ihr für Besatz-Vorschläge habt für unser Becken? Sollten Garnelen und evtl. einige Fischchen sein. Die WW möchte ich nicht verändern, ist so am einfachsten.

Meine WW:

Temp: 26°
KH: 9-10
GH: 12
PH: 8
No2: 0,05

Dass ich warte bis No2 auf 0 ist ist klar. Ich bin nur etwas verwirrt, einmal bekomm ich zu lesen dass z.B. CR eine Härte bis 20 aushalten, dann wieder dass sie sehr weiches Wasser brauchen. Man liest zu viele unterschiedliche Sachen. :arrgw: Wie sieht es mit Kardinalsgarnelen und Yellow Fire aus? Passen die zusammen? Fotos von unserem Becken sind in meinem Profil.
Könnte es noch ein wenig umgestalten wenn nötig.

Bin euch für eure Hilfe sehr dankbar, möchte schließlich dass es den Tierchen gut geht!

Lg Majakale
 
mit diesen werten würde ich auf jeden fall noch warten...die sind nicht bombig......:eek:
 
hey...also dein becken find ich echt schick, aber yellow fire und kardinalsgarnelen geht mal gar nicht, die haben ganz unterschiedlcihe anforderungen an die wasserwerte und die temperatur...schau dir im forum doch mal die datenblätter zu den einzelnen garnelen an...dann siehst du welche garnelen zu deinem wasser passen, für cr und bienen ist auch dein ph zu hoch....ich würde auch immer eher zu einem artenbecken mit nur einer art raten...

lg kathi
 
mit diesen werten würde ich auf jeden fall noch warten...die sind nicht bombig......:eek:

ich glaube nicht dass sich die Werte ohne mein Zutun noch ändern werden, bis auf No2. Suche einen Besatz der genau zu diesen Werten passt. Das Wasser könnte ich noch wärmer machen.
 
ich würde dir empfehlen noch zu warten - wie lange war deine einlaufphase?

du kannst hier im forum auch die artendatenbank aufrufen und schauen was zu deinen werten passt.

was sind denn die wasserwerte von den stadtwerken?
 
Becken läuft seit 4 Wochen ein, sind bis jetzt nur Schnecken drin.
Ich habe Leitungswasser benutzt, mit Wasseraufbereiter.

Sieht wohl nicht so gut aus mit den Werten... :(
 
nur mal zum vergleichen meine Wasserwerte für

Tigergarnelen, Sakuras, Taiwaner, und Rili Shrimps


Temp: 22-24°
KH: 0-1
GH: 5
PH: 6,5
No2: 0

was für wasseraufbereiter nimmst du denn?
 
den von Dennerle für Nanobecken.
Ich hab grad geschaut auf www. zwerggarnelen.at
da steht wieder ganz was anderes, sind laut dieser Seite sehrwohl geeignet für mein Wasser.
Was soll ich nun glauben???? :)
 
das musst du wissen was du glauben willst. wir hier in deutschland können nur für unser wasser sprechen weil wir auch nur da erfahrungen gemacht haben.

eine möglichkeit ist noch dass du dir destilliertes wasser holst und es mit regenwasser mischt.

dann mal schauen ob sich die werte verbessern... vll sind eure wirbellosen härter im nehmen :hehe: keine ahnung ;)
 
Nachdem du ja aus Klagenfurt bist, wirst du deine Garnelen wahrscheinlich bei Doris (zwerggarnelen.at) kaufen. Frag sie doch einfach bei welchen Wasserwerten sie die Tiere hält und züchtet.
 
Nachdem du ja aus Klagenfurt bist, wirst du deine Garnelen wahrscheinlich bei Doris (zwerggarnelen.at) kaufen. Frag sie doch einfach bei welchen Wasserwerten sie die Tiere hält und züchtet.

auf der HP steht sie hält die Tiere in Klagenfurter Leitungswasser.
Ist es dann was anderes wenn die Tiere dort gezüchtet wurden? Hätte ja doch noch Hoffnung :D
 
Was findet ihr denn so schlimm an diesen Werten? Da hab ich hier schon schlimmere gesehen. Meine Werte sind z. B. ph 8,2, kh 8 und gh 9 und meinen Red Fire und auch den Fischen und Schnecken gehts scheinbar gut. Also zumindestens die Fire-Arten sollten doch gehen!?
 
auf der HP steht sie hält die Tiere in Klagenfurter Leitungswasser.
Ist es dann was anderes wenn die Tiere dort gezüchtet wurden? Hätte ja doch noch Hoffnung :D

Ich würd extra bei ihr nachfragen. Es gibt mittlerweile Züchter, die nicht unbedingt nur nach Aussehen, sondern eben auch nach Pflegeleichtigkeit (sprich Leitungswasserüberlebensfähigkeit) der Tiere züchten. Geht natürlich nur, wenn das Leitungswasser an sich nicht schon bröckelt vor lauter Kalk ;)

Aber bei ihr steht bei den CR ja z.B. auch "Benötigt saures und weiches Wasser, ansonst anspruchslos!" und vorher steht auf der gleichen Seite: "Temperatur 10-30 °C, pH 6,5-8, Härte < 20° GH, ich halte die Garnelen, in Klagenfurter Leitungswasser bei Zimmertemperatur 22-30°C, pH 7,5-8, Härte 11-13° GH, 9-11° KH" genau wie bei den RF. Nur bei den RF steht kein so ein roter Zusatz wie oben. Schaut so aus, als hätte sie die Werte einfach nur rüberkopiert. Also lieber nachfragen.

Prinzipiell dürfte man davon ausgehen können, dass wenn die Tierchen bei gewissen Werten gezüchtet wurden, man sie eben auch bei den selben Werten halten und vermehren kann.
 
danke für eure Antworten! Also Nitrit wäre nun weg, habe mich entschieden das Wasser so zu lassen und auf cr oder kardinalsgarnelen zu verzichten.

würdet ihr mir von fischen abraten? hätte so gerne ein paar dabei, was würdet ihr vorschlagen?
 
Hallo Majakale,

Fische sind möglich. z.B. die Perlhuhnbärblinge oder wie es der Fachmann sagt (Danio margaritatus) Ist ein sehr schöner kleiner Fisch. Allerdings vergeht dieser sich an dem Nachwuchs. Bei vielen Versteckmöglichkeiten sollten dennoch einige kleine Shrimps durchkommen.

Dieser Fisch ist recht anspruchslos. Gewähre ihm Zugang zu Javamoos und sie werden ablaichen. Jedoch wird die Brut auch gefressen.

Anbei in Link zum Fisch: http://www.aqua4you.de/fischart904.html

cheers
 
Hast Du Dir mal die Grünen Babaultis angeschaut? Die halte ich bei 26 Grad im 60 l Becken und sie haben sich vermehrt ohne Ende. Sie sind also absolut anfängergeeignet. Dazu halte ich iriatherina werneri, weil die die gleiche Temperatur mögen und mit unseren Wasserwerten gut zurecht kommen.
 
Hallo,

also ich hab gestern auf Wunsch meiner Tochter Perlhuhnbärblinge (5Stk) und White Pearl-Garnelen (10stk) eingesetzt. Hab es sehr schonend gemacht und trotzdem hat sich eine von ihnen gehäutet, ist das jetzt schlimm?

Weiters hab ich 3 Erlenzapfen rein gemacht, leider war das Wasser heute so braun dass ich nur noch wenig erkennen konnte. Was ich aber erkennen konnte war, dass weder Fische noch Garnelen zu entdecken waren. Ganz hinten wuselt was herum, aber auf den ersten Blick ist es im Cube ziemlich ruhig... woran liegt das? Fühlen sich die Tiere nicht wohl? Es gibt bei mir ziemlich viele Möglichkeiten sich zu verstecken, war eigentlich nicht so geplant dass man kein Tier zu Gesicht bekommt.... :(

Wie bekomm ich das braune Wasser wieder etwas klarer? Hilft da nur Wasserwechsel? Kann ich den jetzt schon machen nachdem die WP erst gestern eingezogen sind????

Fragen über Fragen in der Hoffnung auf Antworten... :D

Lg Majakale
 
Hallo Majakale,

das ist völlig normal das sich die White Pearls verstecken... Das sollte sich so innerhalb der nächsten 2 Wochen ändern.

Meine haben sich auch nach dem ersten Tag gehäutet. Kannst die Exuvie im Wasser liegen lassen. Die wird dann von Ihnen verspeist. Ist an und für sich ein gutes Zeichen.

Das bräunliche kommt von dem Erlenzapfen... Entweder du wartest jetzt ein wenig, bis der Filter seine arbeit macht oder Du kannst aber auch ruhig einen kleinen Wasserwechsel vornehmen. Achte darauf das du nicht allzu kaltes Wasser nimmst und die Temperatur hälst.

Perlhühner sind in der Anfangszeit sehr Scheu. Bei den kleinsten bewegungen vor dem Becken ziehen sie sich zurück. Also erstmal kein Grund zur besorgnis. Einfach mal 5min länger vorm Becken bleiben.

cheers
 
Zurück
Oben