Get your Shrimp here

60l Cube -> Algen Problem

ottto

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2009
Beiträge
40
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.274
Hallo,

seit ca. 2 Monaten läuft mein 60l Cube. Garnelen (Red Bees) sind vor 2 wochen eingezogen und bis auf einen Verlust durch Häutungsprobleme geht es allen bestens.
Leider habe ich ein kleines Algen Problem. Nach ca. einer Woche muss ich beim WW einiges heraus angeln, damit ich keinen Augenkrebs bekomme.
Hab jetzt schon einiges Versucht ( Tagesdünner weg gelassen, Beleutungszeit verringert, 50% Wasserwechsel ).
Kein Erfolg.
Außerdem hab ich heute auf meinen Blättern so komische grüne Punkte entdeckt die ich noch nicht zuordnen kann.
Aber Fotos sagen ja Bekanntlich mehr als Worte.

http://www.abload.de/image.php?img=cimg003560nx.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cimg0036o4k2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cimg004282k2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cimg0045e18l.jpg

Achso Wasserwerte:
pH: 7,0
KH: 8,0
GH: 13,0
Nitrat, Nitrit: 0
Temperatur: 23°

So siehts aus nachdem ich Sauber gemacht habe.

http://www.abload.de/image.php?img=cimg0053z3w4.jpg

Nun die Frage alles Fragen : WAS TUN ?

Danke.

MfG Thomas
 
Wo steht das Becken?
Kommt Tageslicht hinein, oder steht's eher dunkel?
 
Steht relativ nah am Fenster.
Kommt also einiges Tageslicht ran.
 
Damit hast du die Ursache.
 
Hallo Leidensgenosse,

Möglicherweise ist es eine Ursache. Mein Becken steht an keinem Fenster und ich habe heute auch solche Algen weggemacht. Habe den Verdacht das die Lampe nicht so der Burner ist. Du hast auch diesen grau-grünen Pflaum auf den Blättern, weis jemand hier ob das auch Algen sind? Mein Becken läuft seit Februar, am Anfang waren diese braunen Algen da, jetzt sind die weg und es sieht so aus wie bei dir. Welche Beleuchtung hast du und wie lange ist deine Beleuchtungszeit. Die WW sind ok.
 
Das Licht spielt bei guten Wasserwerten die Hauptursache.
Sicher kann es die Beleuchtung sein. Aber wenn es schon am Fenster steht, ist das Tageslicht der Hauptgrund.
Algenfördernd ist dabei der UV-Anteil im Licht. Gute Leuchtstoffröhren von Dennerle oder eben auch SunGlows haben einen herabgesetzten bzw. gefilterten Anteil der bekannter Weise Algenfördernd ist.
Beim Tageslicht kann man dies nur erreichen, wenn man einen UV-Filter einsetzt. Als Folie hab ich es noch nicht gesehen, aber Tropol soll wohl den Effekt beim Wasser erzielen mit Hilfe von Gerbstoffen.

Macht was draus. ;)
 
Beleutet wird mit 2*11 Watt De****le Leuchten,
immer von 9.30 - 12.30 und von 15.30 - 22.30.

Was das für grüne Punkte auf den Blättern sind würd mich auch interessieren.
Also weg wischen lassen sie sich zumindestens nicht.
 
Die grünen Punkte sind junge Pinselalgen.
Zur Entfernung an einer Scheibe reicht es aus, sie abzu"rubbeln".
Auf Blättern geht das nicht. Die Pflanzen müssen, wenn sie genug gesunde Blätter haben, von den befallenen befreit werden.
Auch wäre der CO2-Wert mal interessant zu errechnen. Dafür gibt es sicher im Netz eine Tabelle mit Temperatur, KH und PH Werten.
Viel Glück. Es wird allerdings eine Weile dauern, bis sich ein Algenbewuchertes Becken fängt. (Erfahrungen)
 
Hallo,
also ich würde ja an deiner Stelle evt. hinten links vor den Heizstab noch paar Stängel Egeria Najas (schmalblättrige Wasserpest) oder was ähnlich schnell wachsendes pflanzen.

a) wächst schnell
b) zieht damit einen Haufen algenfördernde Nährstoffe aus dem Wasser
c) nimmt Licht aus dem Becken wenn man sie an der Oberfläche wuchern lässt
d) sieht gut aus :cool:

Seitdem ich das bei meinem 30er Cube im hinteren Bereich auch so mache, sind meine Grünalgen schon deutlich zurückgegangen. Vorne gedeiht trotzdem mein Kubakraut (wenn auch mit einer 26W Solar Duo statt dieser 11W Dennerle-Funzel :hehe:).
Gedüngt wird bei mir außerdem nur noch die halbe empfohlene Menge an Tages- und Eisendünger.

Gruß

Klaus
 
Hallo Ottto,
Ich sehe gerade das du 0 Nirat hast. Von was ernähren sich deine Pflanzen? (Gesunde Pflanzen=Kaum Algen)

Meine Empfehlung:
Carbo und ProVito Dünger (den Tagesdünger mag ich nicht, bei mir hat der nie etwas gebracht), noch eine oder zwei Geweih- oder Rennschnecke rein. Das Fenster am Tag etwas abdecken, damit nicht soviel UV Licht ins AQ kommt. Nach 4-6 Wochen dürften es viel weniger Algen sein. Deine AQ Beleuchtungsdauer würde ich nicht reduzieren, die Pflanzen wollen ja auch wachsen. Wenn die Algen kaum noch vorhanden sind, das Carbo langsam absetzen.

Trotzdem hast du ein Problem. Mit meiner Methode bekommst du zwar die Algen weg, aber nicht die Ursache. Vielleicht reicht es ja das Fenster abzudecken oder ,wenn es das gibt, eine UV-Filter Folie auf die Fenster zukleben.

Es gibt natürlich noch verschiedene andere Tipps und Vorschläge, aber die der oben beschriebenen Methode hat es bei mir geklappt. Die Pflanzen wurden kräftiger und gesünder, Algen habe ich kaum. Den Rest fressen meine Geweihschnecken:D
 
a) wächst schnell
b) zieht damit einen Haufen algenfördernde Nährstoffe aus dem Wasser
c) nimmt Licht aus dem Becken wenn man sie an der Oberfläche wuchern lässt
d) sieht gut aus :cool:

s

zu a) Das stimmt allerdings
zu b) Er hat schon 0 Nirat
zu c) Was ist mit den restlichen Pflanzen?
zu d) ja, stimme ich auch zu.
 
Jo 0 Nitrat hab ich wohl überlesen. Vielleicht hat ers ja mit einem Streifentest nur ungenau gemessen, da weiß man eh nie ob der Farbbalken nun weiß oder hellgrau oder nur doch nur weiß und naß ist... :hehe:. Besatz wär ja vorhanden.

Man sieht nicht recht viel von der Bepflanzung da im hinteren Eck, der Javafarn am Fuß des Berges würde sich aber schonmal garantiert über etwas Schatten freuen. ;)
 
Ich denke ich werd dann mal versuchen das Becken umzustellen
und es dann mit Carbo und ProVito Dünger versuchen.
Schnecken wollte ich eigentlich nicht in meinem Becken haben.


@ Sprite
Ich hab in der Ecke eigentlich was großes schnellwachsendes stehen (name leider vergessen) aber das will nicht so wirklich :(.
Wenn da in einer woche nichts kommt,dann werd ich wohl auf die Wasserpest zurückgreifen.
 
Wenn da in einer woche nichts kommt,dann werd ich wohl auf die Wasserpest zurückgreifen.

Naja, ein bisschen Geduld musst du schon mitbringen, so 4-6 Wochen dauert das schon bis die Algen weg sind.

Die Algen werde nach einer Zeit bräunlich und sehen nicht mehr ganz gesund aus. Was an Algen dann abgeht, entfernen. Immer schön wiederholen, bis alle auf ein Minimum weg sind. Dann langsam das Carbo absetzen. Den Dünger würde ich weiternehmen.

Du kannst ja die Schnecken, die empfohlen habe, später verschenken oder verkaufen;) Die muss ja nur für 4-6 Wochen drin sein.
 
So, AQ ist soeben umgezogen und steht jetzt um einiges schattiger.
 
Zurück
Oben