marko
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
da ich grad beim Knipsen meines 200er Becken war, hab ich gleich noch ein paar Bilder vom 60er Garnelenbecken gemacht.
Das Becken stammt noch aus DDR-Zeiten. Ich hatte es mal von meiner Bio-Lehrerin geschenkt bekommen. Das ist aber auch schon 17 Jahre her. Es hat schon einige Umgestaltungen und Umzüge mitgemacht und ist noch immer dicht (auf Holz klopf).
Die letzte Umgestaltung hab ich Mitte Juli gemacht und dabei noch einen rumliegenden Bodenfilter mit verbaut. Zusätzlich ist noch ein Eck-HMF drin, beide laufen über Luftheber.
Also Boden ist Akadama drin, um den pH
bei 6,5 zu halten. Der Leitwert ist ca. 250-300µS.
Im Becken leben einige Taiwanmischlinge, die vor 2 Wochen eingezogen sind. Die erste Dame ist auch schon tragend. Bin gespannt, was dabei alles rauskommt. An dieser Stelle nochmal Danke an Ben.
An Pflanzen und Moosen ist folgendes vertreten:
- Kongofarn (Bolbitis heudelotii)
- Javafarn Zwergform (Microsorum pteropus)
- Javafarn Windelov (Microsorum pteropus var. windelov)
- Süßwassertang (Lomariopsis lineata)
- Christmasmoos (Vesicularia montagnei)
- Willowmoos (Fontinalis antipyretica)
- Phönixmoos (Fissidens fontanus)
- Minimoos (Taxiphyllum spec.)
- ein paar Reste Utricularia graminifolia im HMF
- Büschelfarn (Salvinia auriculata)
So und nun ein paar Bildchen.
Gruß
Marko






da ich grad beim Knipsen meines 200er Becken war, hab ich gleich noch ein paar Bilder vom 60er Garnelenbecken gemacht.
Das Becken stammt noch aus DDR-Zeiten. Ich hatte es mal von meiner Bio-Lehrerin geschenkt bekommen. Das ist aber auch schon 17 Jahre her. Es hat schon einige Umgestaltungen und Umzüge mitgemacht und ist noch immer dicht (auf Holz klopf).
Die letzte Umgestaltung hab ich Mitte Juli gemacht und dabei noch einen rumliegenden Bodenfilter mit verbaut. Zusätzlich ist noch ein Eck-HMF drin, beide laufen über Luftheber.
Also Boden ist Akadama drin, um den pH
bei 6,5 zu halten. Der Leitwert ist ca. 250-300µS.Im Becken leben einige Taiwanmischlinge, die vor 2 Wochen eingezogen sind. Die erste Dame ist auch schon tragend. Bin gespannt, was dabei alles rauskommt. An dieser Stelle nochmal Danke an Ben.
An Pflanzen und Moosen ist folgendes vertreten:
- Kongofarn (Bolbitis heudelotii)
- Javafarn Zwergform (Microsorum pteropus)
- Javafarn Windelov (Microsorum pteropus var. windelov)
- Süßwassertang (Lomariopsis lineata)
- Christmasmoos (Vesicularia montagnei)
- Willowmoos (Fontinalis antipyretica)
- Phönixmoos (Fissidens fontanus)
- Minimoos (Taxiphyllum spec.)
- ein paar Reste Utricularia graminifolia im HMF
- Büschelfarn (Salvinia auriculata)
So und nun ein paar Bildchen.
Gruß
Marko








