Get your Shrimp here

60er Mischlingsbecken

marko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2008
Beiträge
765
Bewertungen
154
Punkte
10
Garneleneier
20.204
Hallo Zusammen,

da ich grad beim Knipsen meines 200er Becken war, hab ich gleich noch ein paar Bilder vom 60er Garnelenbecken gemacht.
Das Becken stammt noch aus DDR-Zeiten. Ich hatte es mal von meiner Bio-Lehrerin geschenkt bekommen. Das ist aber auch schon 17 Jahre her. Es hat schon einige Umgestaltungen und Umzüge mitgemacht und ist noch immer dicht (auf Holz klopf).

Die letzte Umgestaltung hab ich Mitte Juli gemacht und dabei noch einen rumliegenden Bodenfilter mit verbaut. Zusätzlich ist noch ein Eck-HMF drin, beide laufen über Luftheber.
Also Boden ist Akadama drin, um den pH bei 6,5 zu halten. Der Leitwert ist ca. 250-300µS.

Im Becken leben einige Taiwanmischlinge, die vor 2 Wochen eingezogen sind. Die erste Dame ist auch schon tragend. Bin gespannt, was dabei alles rauskommt. An dieser Stelle nochmal Danke an Ben.

An Pflanzen und Moosen ist folgendes vertreten:

- Kongofarn (Bolbitis heudelotii)
- Javafarn Zwergform (Microsorum pteropus)
- Javafarn Windelov (Microsorum pteropus var. windelov)
- Süßwassertang (Lomariopsis lineata)
- Christmasmoos (Vesicularia montagnei)
- Willowmoos (Fontinalis antipyretica)
- Phönixmoos (Fissidens fontanus)
- Minimoos (Taxiphyllum spec.)
- ein paar Reste Utricularia graminifolia im HMF
- Büschelfarn (Salvinia auriculata)

So und nun ein paar Bildchen.

Gruß

Marko
IMG_1144.JPGIMG_1139.JPGIMG_1146.JPGIMG_1134.JPGIMG_1132.JPGIMG_1136.JPG
 
hallo

sieht sehr kuschelig aus dein becken! gefällt mir sehr gut!

lg yogo
 
was ist das für moos auf Bild Nr.3?
Das Becken gefällt mir gut:)
da werden sich die Garnelen wohl fühlen ;)
 
Hallo Luci,

das ist Fissidens fontanus (Phönixmoos). Das wächst relativ zügig bei mir, habe es inzwischen in mehreren Becken.

Gruß

Marko
 
Hallo Marko,
du hast das becken mit den verschiedenen Moosen sehr schön eingerichtet. Gefällt mir wirklich gut und ich denke deine Tiere werden sich sehr wohl fühlen.
Viel Erfolg!
LG Rainer
 
Hallo Rainer,

schön, dass es dir gefällt. Ich hoffe auch, dass die Kleinen sich wohlfühlen. Sie sind zumindest ständig mit der Moospflege beschäftigt.

Gruß

Marko
 
Ahoi Marko,

schönes Becken....gefällt mir sehr gut. Also wenn se die ganze Zeit am ackern und grasen sind dann scheint es denen auch gut zu gehen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen das alles klappt.

Viele Grüße

Ben
 
Hallo Thomas,

der Tang liegt nur so am Boden in einer strömungsarmen Ecke. Die anderen Moose sind auf Gitter oder Schieferplatten aufgebunden und auf den Boden gelegt. Klar sieht das am Anfang platt aus aber nach ein paar Wochen ist es ein schönes Polster geworden.

@ Ben: danke fürs Daumendrücken.

Gruß

Marko
 
Zurück
Oben