Get your Shrimp here

600l Umgestaltung

Hallo Corni,

Die Wurzeln habe ich aus dem Wald, habe mir schöne Stümpfe gesucht und ausgegraben. Die zwei im Aquarium, liegen schon 12 Jahre bei mir am Teich, also gut durchgetrocknet. Habe große Mühe gehabt die zu wässern. Hatte bis dahin ja auch keine Wurzeln im Becken, da Malawis. Die Wurzeln lagen nun seit letztem Sommer in einem Bottich, mit großen Steinen unter Wasser gehalten. Und wegen dem Auftrieb, musste ich sie trotzdem mit Kabelbindern an großen Steinplatten befestigen. Hinter dem HMF, befindet sich ein Überlaufrohr zu einem danebenstehenden Außenfilterbecken. Darin befindet sich eine Universalkreiselpumpe UP 3000 / 3000l/h 45 W, die das Wasser zurück pumpt. Die Pumpe musste ich aber um die Hälfte drosseln da sonst die Strömung zu groß war. Im Filterbecken befindet sich noch weiterer Filterschwamm.
 
Hallo Corni,

Die Wurzeln habe ich aus dem Wald, habe mir schöne Stümpfe gesucht und ausgegraben. Die zwei im Aquarium, liegen schon 12 Jahre bei mir am Teich, also gut durchgetrocknet. Habe große Mühe gehabt die zu wässern. Hatte bis dahin ja auch keine Wurzeln im Becken, da Malawis. Die Wurzeln lagen nun seit letztem Sommer in einem Bottich, mit großen Steinen unter Wasser gehalten, und wegen dem Auftrieb, musste ich sie trotzdem mit Kabelbindern an großen Steinplatten befestigen. Hinter dem HMF, befindet sich ein Überlaufrohr zu einem danebenstehenden Außenfilterbecken. Darin befindet sich eine Universalkreiselpumpe UP 3000 / 3000l/h 45 W, die das Wasser zurück pumpt. Die Pumpe musste ich aber um die Hälfte drosseln da sonst die Strömung zu groß war. Im Filterbecken befindet sich noch weiterer Filterschwamm.

Stinken die Wurzeln nicht, wenn sie verfaulen? :confused:
 
Hey,

dein Becken ist wirklich ein Traum, einfach geil!

Gruß Matthias
 
Hallo Helgo,

das Becken ist dir echt sehr gut gelungen. Wie hast du aber die großen Kiessteine am Boden befestigt ? ich glaub ich hätte hangst dass mir das Glas springt wenn so große Steine einfach auf dem Glasboden liegen würden! hast du Sie mit Silikon befestigt ?

MFG
 
Hallo Deaf,

warum sollten die Wurzeln verfaulen und stinken. Sind doch vom Wasser eingeschlossen, also keine Luft für Fäulnisbakterien. Das Holz war doch total trocken, und ist nun vom Wasser eingeschlossen. Feuchtes Holz wo Luft rankommt verfault. Wenn ich falsch liege dann berichtigt mich.
 
Hallo Deaf,

warum sollten die Wurzeln verfaulen und stinken. Sind doch vom Wasser eingeschlossen, also keine Luft für Fäulnisbakterien. Das Holz war doch total trocken, und ist nun vom Wasser eingeschlossen. Feuchtes Holz wo Luft rankommt verfault. Wenn ich falsch liege dann berichtigt mich.

Aha, danke! Habe so oft gehört und gelesen, Wurzeln nie vom Boden holen, drinnen gibts Fäulnisbakterien, die zersetzen Innen der Wurzeln und geben Schadstoffe ab. Jetzt ist alles geklärt, danke! :)
 
Hallo,

Heute sind nun 1M + 1W Schmetterlingsbuntbarsche und 60 Regenbogengarnelen „Caridina babaulti“ eingezogen. Des weiteren habe ich noch Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken, Posthornschnecken, Geweihschnecken eingesetzt. Werde die nächsten Tage noch zwei Arten Zwergbuntbarsche ?, Panzerwelse ?, Salmler ? und Oberflächenfische ? einsetzen. Aber alles nach und nach, wie es der Geldbeutel hergibt. :)
 
Oh Mann, das ist ganz, ganz toll. Wunderschönes Becken!

Antje
 
Das ist ein wirklich tolles Becken!:) Sieht super aus! Wieviele Stunden verbringst du im Keller?:D
 
HAMMER GEIL das Becken!!!
Da geht man gerne zum Lachen in den Keller!
;)
Das Becken schreit ja förmlich nach nem Amazonasstyle. Schmetterlingsbuntbarsche, Neons und Beilbauchfische für die Oberfläche.
(aber nur als Tipp)
 
also das ist echt ein super vorzeigebecken ! gute zusammenstellung !
weiter so
 
Yep, sehr schön - und wo sind jetzt die Barsche (die "alten" Malawis)? Oder hatte ich was mißverstanden?

Grüße!
 
Hallo BostonBull1999,

die Malawis sind in anderen Becken untergekommen.

habe 11 Becken, zur Zeit sind wieder 9 Becken von Malawi auf Pflanzen umgestellt.

1x 160x70x50cm
1x 200x40x50cm
1x 100x60x50cm
1x 110x40x50cm
1x 60x70x50cm
1x 40x60x50cm
1x 50x25x30cm
1x 35x35x35cm
1x 35x20x30cm

noch Malawi:
1x 270x70x50cm
1x 100x70x50cm
 
Ich glaube, dass ist wirklich das schönste Becken, dass ich bisher hier im Forum gesehen habe!!! Eigentlich ist es sogar das beste Becken, dass ich überhaupt jemals gesehen habe. Da können viele (Groß-)Aquarien nicht mithalten.
Echt super!!!
MfG

Sebastian
 
Auch ich ziehe meinen Hut! Bin gespannt auf weitere Bilder!
Wie haben sich die Pflanzen entwickelt und wie geht es dem Besatz?
 
Hallo Patrick,
die Pflanzen habe ich schon einige male verschnitten, aber die werden ja so wie so noch ausgetauscht. Habe die Pflanzenmasse nur erst mal reingepackt, damit Algen keine Gelegenheit haben sich zu vermehren. Die Pogostemon helferi zicken etwas rum und wollen nicht so recht wachsen. Der Besatz zur Zeit, bestehend aus 40 Aplocheilichthys normani, 3 Paare Microgeophagus ramirezi, 60 Garnelen, und jede menge Schnecken. Fotos mache ich, wenn ich mehr Zeit habe. Möchte auch noch mein 400l Becken neu machen, da habe ich nur 5cm Bodengrund, da bekommt man kaum eine Stengellpflanze festgesteckt.
 
Wow,
Mann is das genial!
Mich würde interessieren, wieviel die "Baumstämme" darin wiegen.
mein "Zweigchen" wiegt gerade mal 200 g.
 
Hallo, (hier könnte Dein Name stehen) ;)

die Wurzeln sind 40cm hoch und der Durchmesser beträgt rund 25cm. Das Gewicht habe ich leider nicht überprüft aber ich schätze mal so an die 15 Kg, hatte mühe diese sperrigen Dinger zwischen den Streben ins Becken zu bekommen. Musste auch die Ausläuferwurzeln kürzen waren ja fasst 1,80m.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 63
  • 2.JPG
    2.JPG
    145,7 KB · Aufrufe: 40
  • 3.JPG
    3.JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 27
  • 4.JPG
    4.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 40
  • 5.JPG
    5.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 33
  • 6.JPG
    6.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 31
  • 7.JPG
    7.JPG
    147 KB · Aufrufe: 29
  • 8.JPG
    8.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 35
  • 9.JPG
    9.JPG
    146,3 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben