Jegaan
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen!
Da ich hier im Forum neu bin, wollte ich mal eben mein erstes Becken vorstellen
!
Es fasst knapp 60 L mit seinen Grundmaßen von 60 x 30 x 35 cm. Der Boden ist bedeckt mit schwarzem Garnelenkies und dazwischen eine dünne Schicht Substrat für die Pflanzen (mir wurde das so als "Sandwich" [Kies/Substrat/Kies] empfohlen, damit das Wasser im Boden trotz des Substrats noch etwas zirkulieren kann).
Bepflanzt ist es mit Javamoos, Hornkraut, asiatischen Vallisnerien und Ludwigia repens. Als Deko dienen zusätzlich eine Mangrovenwurzel und Lochgestein, auf welche das meiste Moos aufgebunden ist.
Abgesehen von den vier Geweihschnecken ist es bisher auch frei von Schnecken.... bin nur am überlegen, ob ich mir nicht kleine Turmdeckelschnecken zulege - habe nur etwas Angst wegen dem Pflanzensubstrat.
Das Becken läuft jetzt seit etwa zwei Monaten, wobei die Red Rili Garnelen erst seit etwa einem Monat drin sind. Anfangs waren es mal knapp über 20, aber leider sind einige verstorben... Grund unbekannt (viele haben auch noch einen milchigen Körper, aber bei Rilis ist das so eine Sache... auf vielen Fotos sehen die eben sehr milchig aus). Auf alle Fälle ist jetzt seit einiger Zeit keine mehr gestorben und es sind noch so ca. 15 Stück sehr aktiv im Becken - wobei zwei davon sogar seit zwei Wochen trächtig sind
!
Insgesamt sieht das Becken nicht sonderlich geordnet aus, aber mir gefällt das eben besser, wenn es etwas wilder aussieht
!
Viele Grüße,
Jens
PS: Leider ist die Kamera defekt... daher ist alles so überbelichtet und hat einen Grünstich (das Wasser ist eigentlich glasklar, nur etwas braun durch die Erlenzapfen und Blätter)

Da ich hier im Forum neu bin, wollte ich mal eben mein erstes Becken vorstellen

Es fasst knapp 60 L mit seinen Grundmaßen von 60 x 30 x 35 cm. Der Boden ist bedeckt mit schwarzem Garnelenkies und dazwischen eine dünne Schicht Substrat für die Pflanzen (mir wurde das so als "Sandwich" [Kies/Substrat/Kies] empfohlen, damit das Wasser im Boden trotz des Substrats noch etwas zirkulieren kann).
Bepflanzt ist es mit Javamoos, Hornkraut, asiatischen Vallisnerien und Ludwigia repens. Als Deko dienen zusätzlich eine Mangrovenwurzel und Lochgestein, auf welche das meiste Moos aufgebunden ist.
Abgesehen von den vier Geweihschnecken ist es bisher auch frei von Schnecken.... bin nur am überlegen, ob ich mir nicht kleine Turmdeckelschnecken zulege - habe nur etwas Angst wegen dem Pflanzensubstrat.
Das Becken läuft jetzt seit etwa zwei Monaten, wobei die Red Rili Garnelen erst seit etwa einem Monat drin sind. Anfangs waren es mal knapp über 20, aber leider sind einige verstorben... Grund unbekannt (viele haben auch noch einen milchigen Körper, aber bei Rilis ist das so eine Sache... auf vielen Fotos sehen die eben sehr milchig aus). Auf alle Fälle ist jetzt seit einiger Zeit keine mehr gestorben und es sind noch so ca. 15 Stück sehr aktiv im Becken - wobei zwei davon sogar seit zwei Wochen trächtig sind

Insgesamt sieht das Becken nicht sonderlich geordnet aus, aber mir gefällt das eben besser, wenn es etwas wilder aussieht

Viele Grüße,
Jens
PS: Leider ist die Kamera defekt... daher ist alles so überbelichtet und hat einen Grünstich (das Wasser ist eigentlich glasklar, nur etwas braun durch die Erlenzapfen und Blätter)
