Get your Shrimp here

60 L - 5 Amanos - Was passt dazu?

Nika20

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2010
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.775
Hallo zusammen,

meine Amanos sind ein wenig einsam, aber fühlen sich richtig wohl seitdem keinen Fische mehr mit drinnen sind! Bin jetzt auf der Suche nach rubusten, aktiven und farbenfrohen Garnelen, welche sich mit den Amanos sicher vertragen!

Was sagt Ihr zu Red fire bzw. Sakura?

Welche Pumpen könnt Ihr mir empfehlen?

Danke für alle Tipps!

Gruß

Nika
 
Moin Nika,
setz doch eine Gruppe Red-Fire Garnelen dazu,so 10-15 Stück,die vertragen sich.Vielleicht auch noch ein paar Geweihschnecken,die vermehren sich auch nicht und mampfen deine Algen(falls vorhanden)und halten den Boden sauber(falls du keine Welse hast);)
 
noch ein paar Geweihschnecken,die vermehren sich auch nicht und mampfen deine Algen(falls vorhanden)und halten den Boden sauber(falls du keine Welse hast);)

... und sind garantierte Wildfänge. Ich wollts nur mal erwähnt haben.
Habe mich seinerzeit auch dazu hinreissen lassen Rennschnecken zu kaufen. Allerdings aus Unwissenheit. Mittlerweile weiß ich, daß sie der Natur entnommen werden, nicht in Gefangenschaft nachzuziehen sind und das ganze Becken mit häßlichen, kalkartigen Eiern überziehen. Renn und Geweihschnecken kommen mir seitdem nichtmehr in den Einkaufskorb.

Ich würde an Schnecken eher zu einer TDS Art, PHS und / oder Apfelschnecken raten. PHS und AS gibts in vielen verschiedenen Farben. AS vermehren sich nur wenn man das zuläßt (einfach ab und an die Gelege entfernen die sich ausserhalb des Wassers befinden). PHS halten sich in Grenzen wen man nicht zuviel füttert.
 
Moin Moin :)

kann ich statt Red-Fire auch Sakura nehmen oder unterscheiden die sich doch in der Vergesellschaftung? Ich habe im Moment 3 Antennenwelse mit drinnen, die aber wohl ausziehen müssen, da ich in den letzten Tagen gelernt habe, dass mein AQ zu klein für sie ist :( Vllt. lass ich einen noch drinnen, aber 3 sind viel zu viel!

Ich habe bereits wundschöne kleine Schnecken (keine Ahnung woher :D) die vermehren sich zwar, aber nicht in unmengen :) schicke bei gelegenheit mal ein Bild, vllt. kann sie jemand einer Sorte zuordnen!

Was sagt ihr zu 10 Amanos (Babys überleben ja leider im Süßwasser nicht, und im Brackwasser hattte ich auch keine Erfolge!) dazu 5 Sakura und 10 Yellow fire? Oder zu bunt?

Gruß

Nika
 
Also ich würde nur eine Art dazusetzen,ich weiß jetzt nicht,ob sich die beiden Arten kreuzen,dann gibts unscheinbare Nachkommen.
 
Also,dann hätte ich noch White-Pearl anzubieten.Und warum sollen wieder Fische rein,wenn sich deine Armanos wie erwähnt,ohne doch wohler fühlen:confused:.Wenn überhaupt würde ich einen kleinen Schwarm(10-12)Minifische einsetzen sonst wird es schnell zu voll im Becken werden(wenn die Garnelen sich ganz doll liebhaben:whistling:)
 
Hallo,

also White-Perl is mir zu farblos ;) Amanos sind ja schon so halb durchsichtig...

Ich habe mir überlegt wenige Fische mit reinzugeben, welche sich aber ehr in der oberen Wasserschicht aufhalten, damit das Aquarium nicht mehr so leer aussieht :(

Ich glaub ich schaff mir erstmal Garnelen an und seh dann weiter!

Habe Angst das sie sich nich mit meinen Amanos vertragen! Habt ihr noch Vorschläge wo ihr euch sicher seit das sie sich vertragen? Mag keine Kämpfe mit anssehn müssen :(

Gruß
 
Hi Nika,

da hast Du dann wohl schon TDS (Turmdeckelschnecken) im Aquarium. Bei den garnelen würde ich Dir auch zu einer Art, zusätzlich zu den Amanos raten.
Von der Art dann aber direkt mindestens 10 Stück. Je nach Bepflanzung siehste die dann schon eher selten. Sollten sich aber auch recht flott vermehren.
 
Hey Micha,

du sagst also lieber nur eine Art? Von den Amanos 10 und von der anderen auch 10?

Hast du auch einen Vorschlag welche Art?

Gruß
 
Erstmal vorweg: Sakura und Red Fire ist ein und die selbe Art, nur auf Farbe selektiert. Gleiches gilt für Yellow Fire, Blue Fire und was weiß ich nicht für Farbvarianten. Das erkennst du daran, dass alle Neocaridina heteropoda heißen und nur eine andere Farbvariante dahinter stehen haben. Solltest du unterschiedliche Farbschläge (von Neocaridiana) zusammen halten, so kann die Ausgangsform heraus kommen (auch recht durchsichtig). Wenn dich das nicht stört, dann spricht nichts gegen Sakura und Yellow Fire.

Blue Pearl wären vielleicht was für dich, die sind schön gefärbt aber leider kennen wir deine Wasserwerte nicht, daher mag ich eigentlich nicht weiter etwas empfehlen. Bleib bei den Neocaridina Arten, die sind recht anspruchslos und du bermerkst auch nicht, wenn mal eine fehlt, weil die Amanos Hunger hatten (gibt Berichte davon, andere bestreiten es).
 
Danke Knaa,

Wasserwerte sind leider nicht berauschend, aber ich arbeite daran, vorher kommen keine neuen Mitbewohner ins AQ!

Ich wusste das alle unter einer Art eingeordnet sind, wusste aber nicht sicher ob sie trotzdem noch ihre eigene Macken haben ;) und farblose brauch ich nicht unbedingt!

Es gibt Bilder wo die Red fire fast besser aussehen wie die Sakura! Sollte das nicht andersrum sein? Oder liegt das ehr an der unwissenheit?

Gruß
 
Danke Knaa,

Wasserwerte sind leider nicht berauschend, aber ich arbeite daran, vorher kommen keine neuen Mitbewohner ins AQ!

Ich wusste das alle unter einer Art eingeordnet sind, wusste aber nicht sicher ob sie trotzdem noch ihre eigene Macken haben ;) und farblose brauch ich nicht unbedingt!

Es gibt Bilder wo die Red fire fast besser aussehen wie die Sakura! Sollte das nicht andersrum sein? Oder liegt das ehr an der unwissenheit?

Gruß

Naja, es gibt schon Unterschiede zwischen den einzelnen Stämmen aber ob das jetzt mit der Farbe etwas zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Bei den Neocaridinas erinnere ich mich gern an uns Menschen, wir sehen auch nicht alle gleich aus, benehmen uns unterschiedlich und sind eben doch alles Menschen.

Sakura wurde aus meiner Sicht für sehr farbintensive Tiere "eingeführt". Letztendlich sind es super bis gut gefärbte Red Fire und nichts anderes. Sakura gibts ja neuerdings auch mit Orange. Ist letztendlich nur ein Marketingwerkzeug um die Tiere (teilweise zurecht, aufgrund der hohen Selektionsarbeit) teurer verkaufen zu können.
 
Hallo,

hat jmd schon Erfahrung mit "Asiatische Körbchenmuschel - Corbicula fluminea" gemacht?

Zusammen mit 10-15 Amanos und 10 Red Fire!

Könnte doch interessante Mischung ergeben :)

Gruß
 
Hallo, ok Muscheln warn vllt doch keine so gute idee :D

10-15 Amanos und 10 Red Fire!

Welche Bodendecker würdet ihr mir empfehlen? Am besten schnell ausbreitend und sehr klein (0,5 - 1 cm)!

Gruß

Nika
 
Hallo,

aktuelle Wasserwerte sind da:

Ph-Wert: 6-7
GH-Wert: 7-14
KH-Wert: 3
No 2: 0 mg/l
No 3: 50 mg/l

Bei Nitrat müssten meine Baktinetten, WW und Pflanzen wohl den Wert senken... KH-Wert erhöhen weiß ich noch nicht wie :( oder liegt das noch im akzeptablen Bereich?

Phosphat wurde leider nicht gemessen :( :( :( Werde nocheinmal persönlich hingehen!

Was nun? Kann ich ans Garnelen kaufen denken?

Gruß

Nika
 
Zurück
Oben