Get your Shrimp here

54l Red bee Zuchtbecken

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
48.525
hallo,

vor ca. 2 Wochen habe ich mein neues 54l Becken eingerichtet.

Ich habe den schwarzen Kies von Dennerle verwendet.

Ich habe einen kleinen Lochstein und eine Wurzel mit Moos bewachsen in dem Becken.

Die Wasserwerte:
- Ph:7
- Kh:3
Temperatur:24°C

Geplanter Besatz: 5 TT, 5 V-Band ; ein kleiner Antennenwels

[URL=http://s5.directupload.net/file/d/1498/ywygz8uc_jpg.htm] [/URL]


Freue mich schon auf Lob und Kritik!
Viele Grüße luci
 
Nabend

ist meines Erachtesn, für ein Zuchtbecken zu aufwendig gestaltet und wenn die Pflanzen wachsen wohl auch etwas zu voll.

Für einen Antennenwels ist das becken zudem viel zu klein.
 
okay dann lass ich das mit dem Antennenwels wohl besser !

Ist denn der Anfangsbesatz gut ?

MFg luci
 
Hi bei 54 L würde ich mit 20 Tieren anfangen.
10 Tiere verlieren sich in dem Becken.

Aber das Becken sieht toll aus-Optimal!
 
okay dann werde ich aber erstmal die 10 Tiere dort einsetzen und dann nochmal welche nachkaufen.
Ich könnte da dann noch hino's dazu setzen oder?

MFg luci
 
Hi Luci,

klar könntest du. Spricht ja nichts dagegen ;)

Ich würde vielleicht noch ein paar Pflanzen mehr reinsetzen. Sieht etwas "leer" aus bisher, aber sonst echt ansprechend :)

Wenn du gerne Welse mit pflegen möchtest, würde ich dir eine kleine Gruppe Corys empfehlen.
 
ja aber wenn ich noch mehr Pflanzen reinstecken würde, wäre das zu voll, wenn ich mal ausselektieren müsste.Die Hinteren Pflanzen wachsen ja schon richtig schnell!
Mit was würdet ihr mir empfehlen die Red Bee's zu füttern ?
MFg luci
 
Oh, das mit dem Kies hatte ich gar nicht beachtet :eek:

Kommando zurück! Oder man bastelt sich eine Art "Sandkasten" für die Süßen :D
 
haha^^
könnt ihr mir denn irgendein red bee futter empfehlen?

MFG luci
 
Also Hayashi wird sehr gut gefressen.
Aber als günstigere Methode sind Futtertabletten für Welse
auch super.
 
ah okay ich hab solche Futtertabletten !
wie oft solte ich denn füttern ?

MFg luci
 
Bei der Beckengröße/Besatz nur sparsam füttern.
Sie finden da normalerweise genügend Aufwuchs(Algen,Kleinstlebewesen).

Ich würde jeden 2 Tag 1/4 Tab füttern.
Kann sein das sie das Futter kaum beachten, liegt aber nur daran, daß das Becken selber genug nahrung bietet.
 
Hallo,

10 Stück sind für das 54l Becken als Start ausreichend, die verlieren sich nicht in solch einem Becken.
Wenn du darin züchten willst pack zu den Garnelen lediglich Schnecken, TDS für den Bodengrund und PHS fürs gesamte Aquarium sind gut.
Corys würden da nur stören.
 
Wie viele Phs und Tds soll ich denn zum anfang reinsetzen?^^

MFg luci
 
hi da es ein zuchtbecken sein soll würde ich keine schnecken einsetzen
sie sind nahrungskonturenten und fressen den wertfollen aufwuchs weg.
deine baby werdens dir danken.
auch beim füttern sind sie lästig , sie bedekcnen die tabs völlig.
sehe kein grund welche einzusetzen.
beachte auch das sie sich rasant vermehren!
 
Nabend

ist meines Erachtesn, für ein Zuchtbecken zu aufwendig gestaltet und wenn die Pflanzen wachsen wohl auch etwas zu voll.

Für einen Antennenwels ist das becken zudem viel zu klein.

...also aus meiner Erfahrung sind 45 L nicht zu klein für einen ancistrus d.,
was meinst du mit zu "aufwändig" - auch ein Zuchtbecken ist doch in erster Linie für den Betrachter (in Hobby-kreisen) da,...und dann wird halt noch gezüchtet. Auch halte ich die Menge an Pflanzen für eher zu wenig, als für zuviele, imo
:)
 
hi da es ein zuchtbecken sein soll würde ich keine schnecken einsetzen
sie sind nahrungskonturenten und fressen den wertfollen aufwuchs weg.
deine baby werdens dir danken.
auch beim füttern sind sie lästig , sie bedekcnen die tabs völlig.
sehe kein grund welche einzusetzen.
beachte auch das sie sich rasant vermehren!

TDS setzte ich in jedem Becken ein...die Vorteile überwiegen stark...und dann würde ich Blasenschnecken einsetzen, welche die Futterreste und Restalgen an den Scheiben abweiden...beide Schneckenarten sind bestimmt keine Konkurrenz für die Garnelen...
 
Ein Zuchtbecken ist nunmal zum Züchten da, alles was da an Einrichtung, etc, drin ist, ist eher hinderlich. Denn ich will ja Züchten, separieren. Wenn ich ein normales Becken hab, geht alles seinen normalen Weg, das kann man dann ausschmücken. Damit es auch gut aussieht.

54 Liter sind defintiv zu klein für Anchristen, das wird die jeder ans herz legen, der sich ein bischen mit Aquaristik auskennt.
 
..."54 Liter sind defintiv zu klein für Anchristen, das wird die jeder ans herz legen, der sich ein bischen mit Aquaristik auskennt."
...sicher - sicher - bin ja erst seit 45 Jahren Aquarianer....und züchte (nein kein Züchter) zwangsläufig fast so lange auch Ancistrus-Welse...in allen möglich AQs - auch in einem 60 L Becken...

..."Denn ich will ja Züchten"... das will ich - dafür brauche ich aber keine Zuchtanlage...denn in jedem meiner (schön eingerichteten) Becken gibt es Nachzucht...
ich nenne diese aber nicht "Zuchtbecken" --insofern hast du wohl recht
;)
 
Zurück
Oben