Get your Shrimp here

54l "notumzug"

caliko

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.373
hallo zusammen,

in meinem 30er hat sich die Beleuchtung verabschiedet und weil das !"§$§"%%- Ding
a) mit einer im Deckel verbauten Lampe betrieben wird
und
b) bestellt wurde
werde ich es jetzt einschicken müssen (garantie ist glücklicherweise noch drauf).

Ich habe mir jetzt als Ersatzwohnung ein 60er AQ besorgt und bereits eingerichtet. Dabei habe ich Teile aus dem alten Filter in den neuen eingebracht und zusätzlich ca. zehn Liter Wasser aus dem 30er.
Zudem habe ich vor den Innenfilter aus dem 30er in das 54 dazuzuhängen.

nun zu meinen Fragen:
- wie schnell kann ich die Tiere (RFs) umsetzen?
- macht es Sinn Teile des Bodengrunds aus dem 30er ebenfalls umzusiedeln oder nicht?
 
Das müsste gehen, hab ich auch schon gemacht. Wichtig ist das alte Filtermaterial zu verwenden, weil da die nitrifizierenden Bakterien drin sind. Sei aber vorsichtig mit der Fütterung und kontrolliere die Wasserwerte in der ersten Zeit täglich. Du wirst am Anfang wahrscheinlich auch öfters einen Wasserwechsel durchführen müssen.
Der Bodengrund enthält auch wichtige Mikroorganismen, also finde ich, es macht durchaus Sinn, ihn weiterzuverwenden.
 
danke, giusto, für deine Antwort.

und gleich noch eine Frage hinterher: was ist mit den Schnecken bzw deren Nahrung? Insbesondere die Geweihnschnecken grasen ja die Scheiben nach Algen ab, die, logischerweise, noch nicht vorhanden sind.
 
Wenn es nur Beleuchtung ist, hast Du genug Zeit, das andere Becken einlaufen zu lassen - Notfall ist es dann noch lange nicht.
Kannst ja ein paar der Pflanzen rübersetzen ins Licht.
Und dann sicher alles umsetzen.
 
Wenn es nur Beleuchtung ist, hast Du genug Zeit, das andere Becken einlaufen zu lassen - Notfall ist es dann noch lange nicht.
Kannst ja ein paar der Pflanzen rübersetzen ins Licht.
Und dann sicher alles umsetzen.

Daher auch die Anführungszeichen.
Leider sind meine Experimente mit anderen Beleuchtungsquellen a la klemmlampe etc fehlgeschlagen, da ich aufgrund der Verarbeitung des Deckels nix direkt oben drauf anbringen kann; und Tageslicht fällt leider auch flach, da ich selbst Höhlenbewohner bin.
Dass die Garnelen ohne Licht nicht in eine Winterdepression verfallen, ist mir schon klar. Pflanzen und Schnecken hingegen dürften da eher Probleme haben und müssen entsprechend umgesetzt werden(zumindest erstere). Für letztere werd ich die Beleuchtungsphasen jetzt erstmal länger halten und auf Algen hoffen (das ich das mal schreiben würde...).

Mal schauen was die Werte so mit Animpfung und Altwasser machen und dann entscheid ich danach wann das Wilo-Kontingent umzieht...
 
Zurück
Oben