Get your Shrimp here

54l Bienenbecken Wie am besten filtern?

McFlatula

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2009
Beiträge
50
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
5.307
Hej hej,

vorab, meine 4 bisherigen Becken (40x30x30) filtere ich über BoFi (1 Steigrohr) + Circulator und zusätzl. Schwammfilter mit Membranpumpe.

Nun dachte ich mir, warum nicht mal ein größeres Becken. Gedacht... gekauft und jetzt steht hier ein 54l Becken, ausreichend Advanced Soil (mal schauen, was der so kann), BoFi, ein Steigrohr, ein Tetra Brilliant + Membranpumpe, Oxydator mini und was mal halt alles so braucht.
Jetzt kommt aber das "Problem": ich habe hier noch ´nen Ecco Pro 130 rumstehen, den ich mal für billig Geld (Geschäftsauflösung) erstanden habe und der nie in Benutzung war. Dieses Moped würde ich ganz gerne in dem neuen Becken verbauen. Aber was ist nun die (vermeintlich) beste Lösung? Es gibt ja viele Möglichkeiten...

1. BoFi (1 Steigrohr) an Außenfilter und zusätzl. den Schwammfilter + Membranpumpe
2. BoFi (2 Steigrohre mittels T-Stück) an Außenfilter und zusätzl. den Schwammfilter + Membranpumpe
3. BoFi (1 Steigrohr) + Membranpumpe und das Ansaugrohr des Außenfilters mit dem Filterschwamm sichern
4. BoFi (2 Steigrohre) + Membranpumpe und das Ansaugrohr des Außenfilters mit dem Filterschwamm sichern

Es stellt sich halt generell die Frage, ob ein Steigrohr ausreicht. Die Sache ist, ein zweites müsste ich erst noch irgendwo bestellen. Filterplatten zum Zusch***en im Haus, aber kein Steigrohr :mad:

Nun ja, wer die Wahl hat, hat die Qual!

Für Anregungen wäre ich dankbar.
 
huhu Max,
habe mein 54 mit einem Rohr und nem Eheim Classic 150 Aussenfilter laufen.
Bis jetzt alles gut, aber 2 Steigrohre sind wenn ich mich so an die vielen Posts zu Bodenfiltern gelesen habe wohl angeblich besser.
Bis dato geht es aber gut in meinem Becken ab.
 
Hmm, merke grad, dass das Thema besser in die Technikabteilung gepasst hätte. Kann ich das irgendwie verschieben?
 
Hi Max,

Ich würde schon zu dem zweiten Steigrohr raten. Ein Steigrohr saugt nur im 'Halbkreis' um das Rohr selbst rum an(hörte ich ;)), bei etwas kleineren Becken geht das noch aber bei 60x30 denke ich , wären zwei Besser.
An meinem 30er sieht es so aus, Bofi( mit Menbranpumpe) und ein eheim ecco pro mit nem Schwamm am saugrohr.
Aber meine Viecher kommen noch, meins ist also nur angelesen und das sind so die Erfahrungen anderer, die ich las :D
 
Hi Max,

Ich würde schon zu dem zweiten Steigrohr raten. Ein Steigrohr saugt nur im 'Halbkreis' um das Rohr selbst rum an(hörte ich ;)), ...

Hi Louis,

das mit dem Halbkreis verstehe ich nicht so wirklich. Meinst du das in der Hinsicht, dass das Steigrohr in der Mitte an der Scheibe ist und somit ein fiktiver Halbkreis entsteht?
 
Das mit dem Ansaugradius eines Steigrohres ist mir bekannt. Würde es sowieso weiter in die Mitte und weiter nach vorne setzen. Werde mir dann wohl oder über doch ein Zweites zulegen.
Bleibt die Frage, was "besser" ist: den BoFi an den Außenfilter oder den BoFi mittels Membranpumpe betreiben und das Außenfilteransaugrohr mit ´nem Schwamm sichern?
Hat da jemand Erfahrungen oder besser noch, kann diese Frage begründet beantworten?
Wie groß müsste dann wohl die Membranpumpe dimensioniert sein und die 2 Steigrohre ausreichend zu befeuern?
 
Hallo,
ob 2 oder 1 Steigrohre kommt auch darauf an wieviel Wasser da durchläuft.
Ich selbst benutze recht dicke Steigrohre (25mm), wo halt auch viel Wasser durchfließt.
Da reicht eins bei nem 54l Becken völlig aus.

Wieviel Pumpenleistung du brauchst hängt auch davon ab ob du Sprudelsteine benutzt oder tschechischen Luftheber.
Sprudelsteine brauchen wesentlich mehr Druck und damit auch ne stärkere Pumpe.
Auch Schlauchdurchmesser/länge hat einen großen Einfluß.
Aber 200-300L/std sollten für 2 Steigrohre eigentlich völlig ausreichen um mal ne Zahl zu nennen.

gruß Niels
 
Ach, wie tun...

In Anbetracht dessen, dass ich ein zweites Steigrohr erst noch besorgen müsste, werde ich es wohl so machen, dass ich nur ein Steigrohr benutze und dieses an den Ecco Pro anschließe. Somit dürfte der Durchfluss gesichert sein. Den Schwammfilter lasse ich dann von der Membranpumpe beblubbern. Diese Kombi läuft in den anderen Becken (mit Circulator) top! Und die größere Grundfläche müsste daher auch kein Problem darstellen.

Oder besteht die Gefahr, dass die Durchflussgeschwindigkeit durch den Soil zu groß wird und die Filterleistung dadurch abnimmt?
 
Ach, wie tun...

In Anbetracht dessen, dass ich ein zweites Steigrohr erst noch besorgen müsste, werde ich es wohl so machen, dass ich nur ein Steigrohr benutze und dieses an den Ecco Pro anschließe. Somit dürfte der Durchfluss gesichert sein. Den Schwammfilter lasse ich dann von der Membranpumpe beblubbern. Diese Kombi läuft in den anderen Becken (mit Circulator) top! Und die größere Grundfläche müsste daher auch kein Problem darstellen.

Oder besteht die Gefahr, dass die Durchflussgeschwindigkeit durch den Soil zu groß wird und die Filterleistung dadurch abnimmt?

Ich nutze in 2 von 3 Becken die Lösung Bodenfilter an Circulator + Schwammfilter per Membranpumpe. Geht gut! Du kannst Pumpe/Außenfilter einfach auslitern und somit den Durchfluss passend gestalten.
 
Zurück
Oben