Get your Shrimp here

54l Bee Becken einrichten

LordVax

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2010
Beiträge
11
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.096
Hallo Leute,
Habe jetzt mein altes Aufzuchtbecken ausgeräumt und würde jetzt gerne ein reines Garnelenbecken daraus machen. Als Besatz hab ich mir B&W Bees rausgesucht. Da ich aus Würzburg komme und unglaubliches Betonwasser aus der Leitung brökelt (GH:~40!; KH:~20; PH:~8,5), will ich pures Osmosewasser nehmen und mit Sera Mineralsalz (hab ich noch da, gibt es da bessere?) aufhärten. Den PH wert wollte ich dann im Eimer mit eichenextakt regulieren. Als Filter baue ich einen Eck- HMF ein.
Nun meine Fragen:
Da ich dass Wasser ja eigentlich schon mit den richtigen Werten einbringen will (GH:5-6; KH:2-3; PH~6,5), frage ich mich, ob da dann ein Soil (z.B. RBS) überhaupt Sinn macht oder ich doch lieber auf "normalen" Garnelenkies zurückgreifen soll/kann? Oder Wäre es sinnvoller einen Soil zu nehmen und dafür mein Leitungswasser 50:50 verschneiden und den Boden die Werte reugulieren lassen?
Und vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp auf welchem Boden sich Black bees optisch besonders gut machen.
Danke schon mal
Gruß Alex
 
Hallo Alex, in meinem Crystalbecken mit 126l habe ich 24l RBS, aus dem einfachen Grund das das Becken stark besetzt ist und ich das enorme Filtervolumen schätze da ich mit Bodenfiltern arbeite.
Desweiteren dient er ja auch, bzw vor allem dem puffern des PH-Wertes, ich arbeite mit aufgesalzenem Vollentsalztem Wasser, sodass ich im Becken folgende Wasserwerte erreiche: PH 6,5, KH0, GH 6 und einen Leitwert von 300.
Also musst du selber wissen ob du mit Soil arbeiten willst oder das Geld in gute Filtertechnik investieren und dir dein Garnelenwasser panschen willst.
Für mich was im Endeffekt ausschlaggebend das ich sehr gutes Filtervolumen habe.

Bei dir würde ich sagen da du ja mit einem HMF arbeiten willst, nimm normalen Bodengrund der die Wasserwerte nicht beeinflusst.

Zu deiner Frage mit der Optik, nimm doch feinen Gümmer "Sand"
Einfach google anschmeissen und Garnelen Gümmer eintippen.

Viele Grüße

Malte
 
Hi Malte,
würdest du mir eher zu einem Bodenfilter raten? Hat der HMF zu wenig Filtervolumen oder wie war das gemeint? Habe dass irgendwie nicht richtig verstanden. Bin ja gerade noch in der Entwicklungsphase von daher wäre es kein Problem auch zu einem anderen Filter als den HMF überzugehen. Das war halt so mein Plan, da ich denke den HMF weiden die Garnelen sehr gerne ab und er halt sehr einfach und kostengünstig zu bauen ist.
 
Habe mich jetzt für normalen Bodengrund entschieden ( Danke Malte für den Gümmer Link)
Habe den braunen Kies mit 1-2mm Körnung genommen. Denke auf braunem Boden kommen Black Bees ganz gut zur Geltung. Ich werde jetzt wohl dabei bleiben mir einen HMF zu basteln. Werde dann mal Fotos posten wenn alle Teile da sind und ich mit dem Aufbau und der Einrichtung beginne. So könnt ihr alle die Entwicklung mitverfolgen und mir noch den ein oder anderen Tipp und Verbessungsvorschlag geben.
Schöne Grüße
Alex
 
Zurück
Oben